Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Selbstbau-Subwoofer
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau-Subwoofer
Sehr schön kann ich da nur sagen. Saubere Arbeit!!! Wieviel Stunden hast nun insgesamt investiert und wie viel hat dir der Sub nun gekostet?
Viel Spaß mit deinem Teil.
Gruß
Christian
Viel Spaß mit deinem Teil.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Selbstbau-Subwoofer
DankeschönmcBrandy hat geschrieben:Sehr schön kann ich da nur sagen. Saubere Arbeit!!! Wieviel Stunden hast nun insgesamt investiert und wie viel hat dir der Sub nun gekostet?
Viel Spaß mit deinem Teil.
Gruß
Christian
Ich habe eine Woche jetzt an dem Sub gebaut mit ungefähr 20 Stunden effektiver Bauzeit.
Kosten sehen wie folgt aus:
Holz ca 20 Euro
Lautsprecher (Stück) ca 110 Euro
DSP-Modul ca 250 Euro
Bassreflexrohr ca 20 Euro
Farbe,Füller, Spachtel ca 30 Euro
Also um die 550 Euro insgesamt
Nuline 102,Onkyo TX NR828, Squeezebox Radio , Samsung UE50ES6710, Onkyo A-933, Nujubilee 40
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau-Subwoofer
Klingt sehr günstig die Materialkosten!
Der Sub bekommt von mir ganz klar
Der Sub bekommt von mir ganz klar

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Selbstbau-Subwoofer
Ja das stimmt.Ich denke vergleichbare Subwoofer kosten da schon eine Ecke mehr.mcBrandy hat geschrieben:Klingt sehr günstig die Materialkosten!
Der Sub bekommt von mir ganz klar
Die Chassis sind auch wirklich hervorragend.Die machen einen extremen Hub ohne das man
iwelche mechanischen Geräusche vernimmt.Gestern bei Batman musste er schon ordentlich leiden

Allerdings ist die untere Grenzfrequenz mit 20 Hz zu tief gewählt.Da machen die Chassis nur noch Wind
und sonst nichts.Ich werde mal den Bereich zwischen 22 und 25 Hz für die untere Grenzfrequenz anpeilen.
Kann ich leider nur testen im Moment.Leider habe ich kein Messequipment vor Ort..
Nuline 102,Onkyo TX NR828, Squeezebox Radio , Samsung UE50ES6710, Onkyo A-933, Nujubilee 40
Re: Selbstbau-Subwoofer
So die untere Grenzfrequenz habe ich nun auf 25 Hz begrenzt.Darunter macht der Sub nur unnötig Membranhub wovon man eh nichts mehr hört.
Getestet habe ich mit einem Sinustongenerator.
Das sollte den Sub und den Verstärker deutlich entlasten.
Ich teste weiter
Getestet habe ich mit einem Sinustongenerator.
Das sollte den Sub und den Verstärker deutlich entlasten.
Ich teste weiter

Nuline 102,Onkyo TX NR828, Squeezebox Radio , Samsung UE50ES6710, Onkyo A-933, Nujubilee 40
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau-Subwoofer
Hören nicht, aber evtl fühlen kannst du das. Drum wollen viele ja nen Sub, der weiter runter geht als die 20Hz.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Selbstbau-Subwoofer
Gehen die sehr guten NubertsmcBrandy hat geschrieben:Drum wollen viele ja nen Sub, der weiter runter geht als die 20Hz.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Re: Selbstbau-Subwoofer
Dafür gibt es doch Bass-Shaker ...mcBrandy hat geschrieben:Hören nicht, aber evtl fühlen kannst du das. Drum wollen viele ja nen Sub, der weiter runter geht als die 20Hz.
Re: Selbstbau-Subwoofer
Ich staune immer wieder aufs neue was mein kleiner leistet.Er spielt wunderbar mit meinen Lines zusammen.
Sogar im Stereobetrieb macht er richtig Spaß.Bei den meisten Liedern merkt man ihn nicht,doch wenn dann ein gewisser Tiefbassanteil im Track enthalten ist meldet er sich eindrucksvoll und packt richtig zu.
Auch extreme Pegel steckt er sehr gut und vor allem ohne mechanische Geräusche weg.
Ps:Die Subs die unter 20 Hz gehen haben aber auch deutlich größere Chassis und Gehäuse.
Bei Nubert wäre das die Riege AW1000 oder AW991.Die schlankeren Subs wie der AW12/13 oder AW1300 sind doch glaube ich auch um die 25 Hz abgesimmt.
Sogar im Stereobetrieb macht er richtig Spaß.Bei den meisten Liedern merkt man ihn nicht,doch wenn dann ein gewisser Tiefbassanteil im Track enthalten ist meldet er sich eindrucksvoll und packt richtig zu.
Auch extreme Pegel steckt er sehr gut und vor allem ohne mechanische Geräusche weg.
Ps:Die Subs die unter 20 Hz gehen haben aber auch deutlich größere Chassis und Gehäuse.
Bei Nubert wäre das die Riege AW1000 oder AW991.Die schlankeren Subs wie der AW12/13 oder AW1300 sind doch glaube ich auch um die 25 Hz abgesimmt.
Nuline 102,Onkyo TX NR828, Squeezebox Radio , Samsung UE50ES6710, Onkyo A-933, Nujubilee 40