![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Der Raum steht mittlerweile fest - für mindestens die nächsten zwei Jahre stehen die Lautsprecher in einem etwa 15 qm großen, annähernd quadratischen Zimmer (mit einigen Möbeln darin - Studentenwohnheimszimmer). Danach könnte es etwas, aber nicht viel größer werden - Heidelberg ist eben teuer.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich höre hauptsächlich Pop und Rock, etwas Alternative und Klassik sowie ein bisschen House und Dance. In meinem Alter kommt das wohl nicht extrem häufig vor (den Eindruck habe ich zumindest bei Freunden immer mal wieder) - aber es geht mir logischerweise um einen klaren, differenzierten und detailreichen Klang (für eine eventuelle Party wären mir die Nubis eh zu schade, dafür habe ich noch ein Logitech-2.1-Set im Keller
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich möchte auf jeden Fall Passivlautsprecher, um sie an einen Stereoreceiver - entweder einen Yamaha R-S 700 oder einen Onkyo TX-8050 - anzuschließen. Der Yamaha ist aufgetrennt, der Onkyo wäre wohl auftrennbar, sodass ich später mal ein ATM nutzen könnte, aber wenn die Lautsprecher keines "brauchen", umso besser - ist ja auch günstiger.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Angesichts des Raumes denke ich mal, Kompaktboxen (auf einem Stativ) sind definitiv besser geeignet, oder?
Als erstes habe ich natürlich die nuBox 381 in Erwägung gezogen. Die Tests und Erfahrungsberichte sprechen ja für sich. Allerdings bin ich beim Lesen auch immer wieder auf Berichte gestoßen, nach denen die Verarbeitung der anderen Linien doch spürbar besser und bei den anderen Linien auch der Klang klarer, differenzierter und bassstärker sei. "Bassstärker" geht ja auch aus den Datenblättern hervor, ließe sich aber mittels ATM ändern - wobei ich ja gerne auf ein solches verzichten würde.
Dann gibt es im nuMarkt ja momentan zwei nuJubilee 35, die mir hier im Forum vorgeschlagen wurden, da sie tiefer spielen und feiner auflösen.
Selbst bin ich noch auf die nuLine 34 gestoßen - auch diese spielen tiefer als die nuBox 381, allerdings habe ich bisher nur wenige Erfahrungsberichte zu denen gefunden.
Und dann gäbe es ja noch die nuVero 3 und die nuVero 4. Eigentlich sind die zwar außerhalb meines Budgets, aber wenn es sich lohnt...
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Naja... wie Ihr seht, ich bin völlig unentschlossen - und gewissermaßen ja auch unerfahren, von daher hoffe ich, alle wichtigen Sachen erwähnt zu haben
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Vielen Dank schonmal für Eure Empfehlungen!
Viele Grüße,
iYassin