Legomann II hat geschrieben:Ist dies ein Hardwareupdate (Platinentausch?)
Genau! Schau mal auf die Denon-Seite, da kannst du dir diese Platine und die Features direkt genau betrachten.
Legomann II hat geschrieben:Denn letztlich finde ich - auch für die "Nachhaltigkeit" (sic!) - eine von Euch angesprochene Lösung mit einem seperatem Vorverstärker (der durch Hard- oder Softwareupdate akutell bleibt) und getrennten Endstufen die beste Lösung.
Seh ich auch so. Aber die Updates dürfen nicht wie im Falle von Denon 1200€ kosten. Ich zahle gerne 1x im Jahr 200€ für so eine Platine, wenn ich dann das neueste Einmesssystem und die neuesten DSPs habe, dazu 3D und Eierplay und der ganze Schiss. Aber ich zahl doch keine Platine, die so groß ist wie eine WLAN Karte zum Preis eines kompletten Mittelklasse-AVR?
Die Sache ist ja, dass die Hersteller WOLLEN, dass wir kaufen. Sie sind nicht daran interessiert das zu liefern, was das beste für UNS ist, sie wollen das liefern, womit SIE das meiste verdienen. Ist doch besser uns jedes Jahr neue Vollverstärker für 1200€ anzudrehen als jedes Jahr nur 200€ an den Leuten per Platinenupdate zu verdienen.
Legomann II hat geschrieben:Denn die Endstufen können einem im Zweifel "ein Leben lang" begleiten.
Wie lange halten denn Endstufen so in der Regel? Nehmen wir mal eine normale Class AB-Endstufe. Welche Lebenserwartung hat die denn so? 10 Jahre? Oder mehr?
