HerrRossi hat geschrieben:Hast Du damals auch zwischen Backsurround und Rear Presence hin- und her probiert? Worin siehst Du die klanglichen Vorteile? Ich erhoffte mir von Surround-Backs eine breitere und damit durchgehende Surroundkulisse.
Ja, das habe ich gemacht. Geht ja sehr einfach im Menü.
Der Surround-Back kann durch die Surrounds etwas kompensiert werden. Es wird eine Phantomschallquelle zwischen diesen Lautsprecher erzeugt, welche eigentlich schon recht gut klingt. Zu den Höhenlautsprechern kann man natürlich keine Phantomschallquelle entwickeln, die müssen real vorhanden sein. Der Zugewinn an Räumlichkeit ist durch die Surround-Presence höher!! Die Surround-Presence machen IMMER Sinn.
Surround-Back macht vor allem Sinn, wenn ein diskreter Rückkanal vorhanden ist. Z.B. bei Herr der Ringe Tonspur ist das der Fall (DTS-ES). Hier zischen dann die Pfeile der Orks direkt am Hals vorbei kommen also genau von hinten nach vorne. Das ist ziemlich klasse gelöst und lässt einen auf dem Sofa zusammenzucken.

Das ist dann die Sternstunde für den Surround-Back, wenn hier ein richtiges Signal drauf liegt. Ist aber leider noch eher eine Seltenheit.
Wenn der Surround-Back durch Dolby ProLogic 2x errechnet wird, gibt er hauptsächlich Musik unterstützend wieder. Das wirkt dann hinten noch etwas geschlossener, aber man kann zur Not auch mit der Phantomschallquelle leben.
Ich würde den Rear Presence hier etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Die Höhenlautsprecher sind für mich zweifelos das Salz in der Suppe eines Heimkinos bei Yamaha-Receivern. Ihr richtiges Potential eröffnen sie aber nur zusammen.