"Nach meiner langjährigen Erfahrung und Versuchen mit vielen Materialien bin ich letztendlich zu dem Ergebnis gekommen, dass die 'Wucherbambusse' eigentlich in kleinen Privatgärten fehl am Platze sind. "

Ist schön versteckt im Text...

Stefan
Dagegen spricht, dass im Boden verbleibende Teilstücke wieder austreiben . . .Graumantel hat geschrieben:Was spricht eigentlich dagegen, den neuen Trieben statt mit Pinsel und Chemie mit einem Spaten zu Leibe zu rücken?
Letztlich geht es doch nur darum, die in den Rhizomen gespeicherte Energie aufzuzehren, damit nichts mehr nachwächst. Und das zieht sich nun einmal hin und wird durch Herbizideinsatz nicht beschleunigt.
Grüße,
Markus