Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungsbericht: Aufbau, Fotos und einpegeln 125/ds 55/aw7

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
sinus
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 15:15
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von sinus »

Moin,

danke fuers Feedback.

Die 125er stehen 2,3m auseinander, Hoerplatz ist 2.5 m weg, also recht harmonisch.

Al: Wer Wandhalter wirds nicht packen mit dem CS 65, zu tief, der kippt da ev. vorn runter.

ABL: Ich weiss hier sind viele ABL Freaks, in SG hab ichs mir angehoert und fands leider nicht so deutlich, zudem hat mein
Zimmer durch die Galerie und Buero oben ein Riesenvolumen - da geht der Bass ohne sonst wohl verloren. Ja, der JBL
ist wohl auf Dauer nix, der kommt wohl wieder zu seinen Satelliten zurueck und Doom 3 wird mehr Spass machen (wenns jemals rauskommt).

Zu Sub: Fuer Musik gehts ohne, das die 125 ohne alles da am besten klingen in rein Stereo (vorher habe ich eigentlich immer Logic7-M gehoert) wurde schon sehr deutlich. Ist primaer fuer den Film-Bums und sowas wie BlueMan Group (die DVD/DVD-A ist echt super fuer so ne Anlage).

Endstufen: Ja. Der HK koennte ev einem Onkyo weichen, und ich dachte ev. an 2 Vincent 996 als Monobloecke vor die 125, hat jemand das so? Scheint mir Sinn zu machen und nicht unschick zu sein falls man die Pegel angepasst bekommt damits im Surround noch harmoniert.
Sonst noch gute Alternativen?

Stellt eigentlich jemand seine 125er auf die NuSpikes? 87 Eur sind ja nicht so wenig, und auf Teppich scheinen die normalen Fuesse auch ganz ok.
2xNuWave 125, 2x DS 55, AW7, CS-65, CS-4, Denon 3805, Panasonic DMR-E100 DVD/HD Recorder, Denon 2910, Toshiba XE-1 HD-DVD, Optoma H79 Projektor an DaVision 3m Motorleinwand mit Maskierung.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Shakesnake hat geschrieben:...aber selbst Al meite das mann sich mit der 125+ ABL den Sub sparen kann und da hat er mit einem AW1000 getestet
Und jetzt hat er zwei Tausender. ;)

Es hängt stark vom Raum ab.
Bei Al würde es ohne Sub gehen, bei mir ist es unvorstellbar.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

sinus hat geschrieben: Al: Wer Wandhalter wirds nicht packen mit dem CS 65, zu tief, der kippt da ev. vorn runter.
Wie kommst Du denn darauf ?? Der Cs4 hat nach Hinten mindestens noch 5 cm Luft - und der CS65 wird gerade mal um eben diese paar cm größer ( und breiter ). Er dürfte schon noch damit "funktionieren". :wink:

Aber warten wir, bis er (hoffentlich bald) rauskommt, denn Versuch macht kluch :wink:
Shakesnake
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:00
Wohnort: München

Beitrag von Shakesnake »

ich hab ja auch von einem AW1000 gesprochen 8)

Aber der AW7 ist glaub ich sicher net druckvoller als das ABL wenn es darum geht einen liniearen Frequenzgang zu haben natürlich kann man den AW7 lauter machen aber das ist ja net der sinn und bissel puschen kann man den Bass mit dem ABL auch so wie ich das versta<nden hab also statt mittelstellung auf rechtsanschlag.

Aber ich will dich ja zu nix überreden aber testen solltest du es schon mal besonders wenn du eh vorhast dir noch paar endstufen zu holen
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Shakesnake hat geschrieben: Für Filme könntest ja notfalls ja weiterhin den JBL sub nehmen aber selbst Al meite das mann sich mit der 125+ ABL den Sub sparen kann und da hat er mit einem AW1000 getestet
Tja - das meine ich immer noch !

Jedoch müssen dafür 2 Faktoren beachtet werden:

- es ist wirklich sehr raumabhängig, wie Jochen schon sagte
- es ist auch sehr Endstufen abhängig - Eine Vincent SP996 wäre dann schon mindestens angesagt.

Zumindest wäre es einen Test wert :wink: , denn die 125+ABL könnten dann genauso tief wie der AW7, und das bei besserem Group Delay und weniger Neigung zum Anregen der Raumresonanzen, da der Schall dann durch 4 Tieftöner abgegeben wird.

CIAO :wink:
Antworten