Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einspielen von Lautsprechern

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Amperlite hat geschrieben:Im Rauschen ist die Bandbreite der Frequenzen doch höher als bei manchen CDs.
Hm, aus dem Bauch heraus würde ich ja sagen, daß das UKW-Rauschen sich in oberen Mitten abspielt :roll:

greetings, Keita
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Ich hab auch davon gelesen, daß man die Boxen mit dem sogenannten "rosa Rauschen" (blödsinniger Ausdruck) was dem UKW Signal gleichkommt einzuspielen.
Hab sogar mal gelesen, daß man die Boxen gegeneinander drehen soll, sie verpolt anschliessen soll und dann die Nacht lang das UKW-Signal laufen lassen sollte!? :?

Auf jeden Fall soll das UKW-Signal die komplette Bandbreite mit dem gleichlauten Signal abdecken - hab ich auch gelesen.

Wer weiß obs stimmt.

LG Zigi
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Zigi hat geschrieben:Hab sogar mal gelesen, daß man die Boxen gegeneinander drehen soll, sie verpolt anschliessen soll und dann die Nacht lang das UKW-Signal laufen lassen sollte!? :?
Das ist aber nur, damit man das Rauschen nicht die ganze Nacht hören muss. ;)

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &thread=12

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Zigi hat geschrieben:Ich hab auch davon gelesen, daß man die Boxen mit dem sogenannten "rosa Rauschen" (blödsinniger Ausdruck) was dem UKW Signal gleichkommt einzuspielen.
Vom "akustischen Empfinden" her entspricht weißes Rauschen dem UKW-ich-find-nix-Signal, rosa Rauschen hingegen klingt wesentlich "tiefer". Die Bezeichnungen sind der Farbenlehre entnommen, beim weißen Rauschen wird das komplette Frequenzspektrum mit gleichem Pegel wiedergegeben (rot-gelb-blau jeweils 100% = weißes Licht), beim rosa Rauschen hingegen nimmt der Pegel mit AFAIK 3 db/Oktave ab (beim Licht ergäbe das eine rosa Beleuchtung).

greetings, Keita
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Sorry wegen meiner nicht ganz korrekten Antwort.
Hab das mal vor längerer Zeit wo gelesen und anscheindend vertauscht.

Macht es nun Sinn oder nicht, mit egal welchen Rauschen die Boxen einzuspielen?

LG Zigi
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Zigi hat geschrieben:Macht es nun Sinn oder nicht, mit egal welchen Rauschen die Boxen einzuspielen?
Ich würd sie, wie bei allen mechanisch stark beanspruchten Gegenständen, langsam unter Alltagsbedingungen "einspielen", d.h. bei moderatem Pegel das hören, was ich sonst auch höre und nicht von Anfang an mit maximalem Pegel den Nachbarn die Neuanschaffung vorstellen ;)

greetings, keita
Antworten