![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Wie gesagt, Lautsprecher sind zwei nuVero 4. Ich höre Pop und Rock, etwas Alternative und Klassik sowie ein bisschen House und Dance. Als Quellen kommen zum Einsatz:
- Apple Airport Express per Klinke-Cinch-Kabel oder, wenn möglich, Toslink
- Ein Macbook Pro per Klinke-Cinch-Kabel oder, wenn möglich, Toslink
- Ein Thinkpad X201, ggf. über eine Behringer UCA-202, über Klinke-auf-Cinch-Kabel oder, wenn möglich, Toslink
- Ggf. mal ein Smartphone per Klinke-Cinch-Kabel
Sonstige Anforderungen: Sehr guter, klarer und detailreicher Klang. Eine Tape-Monitor-Funktion oder eine Auftrennung, um später vielleicht mal ein ATM einzubinden, wäre super. Wie bereits gesagt, digitale Eingänge wären nett, aber nicht unbedingt nötig.
Bisher ist der Yamaha R-S 700 mein Favorit. Er wird ja hier im Forum häufig als sehr gutes Gerät empfohlen, ist mit 344 Euro vergleichsweise günstig und sogar auftrennbar.
Dann gäbe es noch den Onkyo TX-8050 - hier müsste ich zugunsten von Digitaleingängen (der Netzwerkanschluss ist mir mittlerweile nicht mehr so wichtig) auf die Auftrennung verzichten. Auf dem Datenblatt hat der Onkyo im Vergleich zum Yamaha weniger Leistung und einen höheren Klirrfaktor - wäre das für mich relevant?
Ansonsten bin ich in meinem Budget noch über NAD - da vor allem den C326BEE - sowie Cambridge Audio und Denon (da habe ich noch keine Idee) gestolpert. Was wäre da denn empfehlenswert? Und wäre eines der Geräte dieser Hersteller in meinem Budget besser als z.B. der Yamaha R-S 700?
Zu was für einem Receiver oder Verstärker würdet Ihr mir raten?
Vielen Dank schonmal für Eure Empfehlungen!
Viele Grüße,
iYassin