Robert M. hat geschrieben:
Ach so, wolltest einfach mal Kundtun, dass deine getestete nupro 10 für dich nicht klingt. Was für ein produktiver Beitrag im Nubertforum..
War mir neu, dass das Forum nur für Fanboys ist. Mir jedenfalls sind Hörberichte auch dann wichtig, wenn sie kritisch sind.
Robert M. hat geschrieben:Viel wichtiger ist es doch, warum dem so ist?! Denn die Neutralität ist bei Nubert gegeben!
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Neutral sind alle Nubert-LS, trotzdem klingen nicht alle gleich. Die nuVeros sind mMn zurückhaltender als die nuLines, die ich wiederum zurückhaltender finde als die nPros.
Robert M. hat geschrieben:Wenn ich mir deine Galeriebilder anschaue, wird mir klar warum die Lautsprecher nicht so klingen, wie du es dir vorstellst.
Tun sie aber – zum Beispiel die nuVero 11.
Robert M. hat geschrieben:Nackte Wände, keinen/wenig Teppich und ich vermute, wenn du mal laut in die Hände klatschst, hörst du ein schönes Flatterecho.
Nein.
Robert M. hat geschrieben:Alles Gründe für unangenehme Höhen..
Nicht bei den nuVeros. Raumakustik is a bitch, isn't she.
Robert M. hat geschrieben:Ob die akustischen Gegebenheiten auch für deine anderen getesteten Räume gelten, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Stimmt.
Robert M. hat geschrieben:Da ein Schreibtisch meist an einer Wand steht, würde mich interessieren, wie weit deine nupros von der Rückwand entfernt sind.
Wenn du merkst, dass eine Box lauter rauscht als die andere, warum hast du nicht die Kundenhotline informiert? Ich vermute hier auch definitiv einen defekt..
Klar, ist ja auch die erste nuPro, die rauscht.
Robert M. hat geschrieben:Dass eine nuvero 4 anders klingt als eine nuline 82 kommt daher, dass die Vero-Serie mit einem Klangsegel ausgestattet ist, um die Kantenbrechung gering zu halten. Die Folge ist eine andere (bessere) Rundstrahlcharakteristik als bei der nuline Serie. Natürlich hat somit die Vero-Serie einen klanglichen Vorteil in akustisch schlechter ausgestatteten Räumen, klingt also "anders" als z.B. eine nuline/nubox. Im Freifeld oder im reflexionsarmen Raum sollten diese aber schon sehr ähnlich klingen, wohingegen die Vero-Serie leicht seidigere Höhen aufweist, als z.B. zur letzten nuWave Serie. Als Vero-Besitzer haste dich diesbezüglich aber bestimmt schon informiert.
Die schlanke Bauform deiner vero11 besitzt ein noch besseres Abstrahlverhalten als bei der 4, somit ist für mich verständlich, warum die 11 bei dir besser klingt. (+separate Mitteltöner)
Ist doch alles bekannt, aber danke für die Aufklärung. Dass Boxenschieber Klangunterschiede bei Verstärkern abstreiten, ist ja eine Sache, aber dass alle Nubert-Lautsprecher annähernd gleich klingen, ist mir neu. Es handelt sich einfach um sehr unterschiedliche Konstruktionen, mit anderen Einsatzzwecken (681 vs 3, 122 vs 511) und entsprechend anderen Charakteristika. Aber vielleicht hört das ja nicht jeder.
Nix für ungut, aber ich weiß, was ich höre.