Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nun sucht da noch einer nen Reciever... (nuBox 5.1 in 22qm)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
grassi
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 10. Mai 2011, 20:05

Nun sucht da noch einer nen Reciever... (nuBox 5.1 in 22qm)

Beitrag von grassi »

Hallo zusammen,
ich lese hier schon ziemlich lange, aber dies ist mein erster Eintrag im Forum (ich hab immer das Gefühl, dass ich nicht wirklich was sinnvolles beitragen kann bei den ganzen Experten hier ;-))

Nun zu meinem Posting selbst:
Ich bin auf der Suche nach einem neuen AV-Reciever und bin, je länger ich lese, mehr verwirrt als gefestigt in meiner Entscheidung.

Erstmal zu meinem Setup (was an sich schon recht gut ist)


Boxen:
2 x NuBox 511 (Black&Black mit eingebauten WAF)
2 x NuBox DS-301
1 x NuBox WS-201
1 x NuBox AW-441


Peripherie:
macMini als HTPC (mit PLEX)
Harmony One Fernbedienung
QNAP-NAS mit Twonky aka DLNA / Netzwerkfreigabe
iPhone
Galaxy S2
Samsung Fernseher mit SmartTV
Wii
Irgendein DVD-Player (Pioneer irgendwas...)
WLAN mit 5G


Raum:
Größe: ca. 22 qm
Hörabstand zu den Front-LS: ca. 3 Meter
Abstand der Front-LS zu einander ca. 3,5 Meter
Rears sind fast auf gleicher Höhe wie die Sitzposition (also nicht hinter dem Sofa :-( )
Subwoofer steht gegenüber von den Front-LS (bei den Rears)


Nutzung:

Musik:
Folk, Klassik, nen bissle Jazz/Soul, House (auch Deep House)
Ich liebe Lizz Wright, Ben Howard, Loreena McKinnett (also eher Voice-lastig)

Filme:
Alles mögliche, eher Action als Schmuse-ChiChi

Ich streame fast alles über meinen NAS. Mein CD/DVD-Player staubt an sich ein (der ist in der Harmony One nicht mal eingerichtet)



Was ich nun suche:

Aktuell nutze ich einen Yamaha RX-V495RDS. Der hat leider keinen Netzwerkanschluß, weswegen ich zum Musik hören den macMini an machen muß und manchmal auch den Fernseher (je nachdem ob iPhone für iTunes Remote grad in der Nähe liegt).
Das finde ich etwas nervig. Ich würde gerne über die Harmony und/oder über Smartphone (Freundin besitzt Android und im Sinne des WAF muß es also dafür auch ne App geben (irgendwann ^^)...) direkt die Musik über den Reciever streamen. Das Interface dafür muß gut bedienbar sein und nicht ein totales Chaos.

Klanglich bin ich eher jemand, der die Msuik so hören möchte, wie sie vom Künstler gedacht ist. Ich bin eher nicht basslastig sondern tendiere zu klarem Klang.

Das ganze ist in einer Wohnung, weswegen ich aktuell meinen Yamaha sowieso nur auf maximum 25% drehen kann (sonst kann man die Musik nicht mehr so genießen, weil Nachbarn dazwischen "klopfen", total nervig ;-))

Ich tendiere aktuell zu Yamaha (weil eher neutral) bin aber auch offen für andere (Irgendwie les ich bei den Foren-Beiträgen immer raus, dass am Ende die sich alle nicht SO viel machen....)
Budget ist so bei 600-800 Euro (bei 1.000 frag ich mich, ob ich die Mehrleistung überhaupt brauche/höre/nutze. Laß mich da gerne überzeugen ;-))

Später (andere Wohnung) will ich das ganze zu mind. 7.1(2) ausbauen mit Beamer (dann eventuell eher mit NuLine oder NuVero) ohne direkt den Verstärker ausmustern zu müssen. HDMI 1.4a sollte er auch haben, zumindestens durchschleifen

Aufgrund der Subwoofer-Position muß ich die Frequenz einstellen können (aktuell hab ich teilweise mitten im raum null bass, weil sich Front und Sub scheinbar aufheben)
DTS, HD etc muß er haben (hat aber wohl jeder im Moment).
Er sollte ein Einmeßsystem haben, da durch die Rear/Subwoofer-Position das Klangfeld nicht so einfach ist (find ich). Besonders weil die Rears links und rechts neben dem Sofa sind und wir da zu zweit drauf sitzen und dadurch unterschiedlich stark die linke/rechte Seite hören :-(
Aufgrund der Peripherie muß er an sich mehr als 2 Optical In haben (2 sind aktuell schon belegt durch TV und macMini) Wobei... wenn TV per HDMI angeschlossen.. ist ja auch wieder einer frei.

Und was nehm ich da nun?
Bei Yamaha wären da:
RX-V 1071
RX-A 810 / 820
RX-V 773
oder doch den RX-A 1020/1010?

und wenn ich nun noch andere Hertseller dazu nehme (Onkyo, Marantz etc...) bin ich endgültig verwirrt.

Dann noch eine Zusatzfrage:
Aktuell ist mein center der WS-201 (weil man den so schön an die Wand schrauben kann)
Wenn ich den tausche gegen den CS-411:
* Hört man das wirklich noch mal?
* Kann ich meinen Fernseher auf die Box stellen? (Hab sonst dafür keinen Platz)
oder lohnt das nicht wikrlich?

Für Tipps, Links, Optimierungen für das Setup bin ich dankbar. So langsam will ich mich da mal entscheiden, weil ich schon mehr als ein Jahr über einen neuen Verstärker nachdenke (halt immer mal wieder)

Viele Grüße,
Jörn
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Nun sucht da noch einer nen Reciever... (nuBox 5.1 in 22

Beitrag von highendmicha »

Hallo jörn und herzlich willkommen bei uns aktiven,
warum den Hersteller wechseln wenn du mit ihm zufrieden bist?
Ich würde dann doch schon zum 1010 tendieren mit sicht auf das neue set.
Bei yamaha weiß ich das die apps ganz brauchbar sind! :wink:
Und wenn noch ein anderer Hersteller mit ins rennen kommen soll das wäre der hier auch ein toller AVR
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... _technical
aber die meisten hersteller haben gute mittelklasse AVR´s.
Ob marantz,pioneer und co.
da kannst du eigentlich keine wirklichen fehler machen.
Schau halt nur ob dir die anschlüsse reichen für deine verhältnisse und gut.
Das auge isst natürlich auch och mit.
Liebe grüße micha
P.S. der größere center bringt dich mit sicherheit klanglich weiter nach vorn, als ein neuer AVR!!!! :wink:
Und ja der TV kann rauf.
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Nun sucht da noch einer nen Reciever... (nuBox 5.1 in 22

Beitrag von kow123 »

grassi hat geschrieben:....Und was nehm ich da nun?
Bei Yamaha wären da:
RX-V 1071...
Aktuell bei Nubert

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
grassi
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 10. Mai 2011, 20:05

Re: Nun sucht da noch einer nen Reciever... (nuBox 5.1 in 22

Beitrag von grassi »

Ich hab nun auf der Yamaha-Seite diverse sachen über den A1010 und auch V1071 gelesen...

Ich seh den Unterschied irgendwie nicht (bis auf den 5ten Standfuss).
Leistung ist gleich, DSPs sind gleich, YPAO scheinbar auch.

Kann mir jemand den Unterschied erklären?

Der 1010 scheint schwerer zu bekommen zu sein (jedenfalls find ich keinen Händler so einfach) ca 850-900 Euro
1071 gibt's ja grad bei Nubert (der ja bekanntlich nicht der Schlechteste ist ^^) ;-) 739,-

Also 100-170 Euro mehr ca. für den 1010... und wo stecken die drin?
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Nun sucht da noch einer nen Reciever... (nuBox 5.1 in 22

Beitrag von kow123 »

grassi hat geschrieben:....Also 100-170 Euro mehr ca. für den 1010... und wo stecken die drin?
Im 5. Fuß :P

Wie Du selber sagst, ist rein technisch kein Unterschied. Es ist halt das neuere Modell, dass aber auch schon wieder durch einen 1020 ersetzt wird :mrgreen: Zu irgendwelchen APPs kann ich nix sagen.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
grassi
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 10. Mai 2011, 20:05

Re: Nun sucht da noch einer nen Reciever... (nuBox 5.1 in 22

Beitrag von grassi »

Ach ja, noch eine Frage wegen der CS-411

Die würde bei mir dann unter dem Fernseher sein. Da wäre dann rechts daneben aber fast direkt eine Schrank-Seitenwand (ca 5-8cm Abstand)
Die CS hat an den seiten noch "Löcher"
Kann ich die da trotzdem hinstellen (legen) oder wäre das dann ein Problem mit der Schallausbreitung?
Serrin
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 16:06
Wohnort: Berlin

Re: Nun sucht da noch einer nen Reciever... (nuBox 5.1 in 22

Beitrag von Serrin »

Bei mir steht der Fenseher auf dem 411 und die Bassreflexöffnung hat ca 10 cm abstand zum Schrank. Das geht.
Andere im Forum habe weniger Abstand und das geht bei dene auch.
Onkyo TX-NR609, 2x Nubox 381 + 1x Nubox CS-411 + 2x nuBox 101 Satelliten als Rear (WAF) + nuBox AW-441+ Antimode 8033C2
Fernseher Samsung UE40D6500
BDP-S580
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Nun sucht da noch einer nen Reciever... (nuBox 5.1 in 22

Beitrag von kow123 »

grassi hat geschrieben:Ach ja, noch eine Frage wegen der CS-411

Die würde bei mir dann unter dem Fernseher sein. Da wäre dann rechts daneben aber fast direkt eine Schrank-Seitenwand (ca 5-8cm Abstand)
Die CS hat an den seiten noch "Löcher"
Kann ich die da trotzdem hinstellen (legen) oder wäre das dann ein Problem mit der Schallausbreitung?
Das Loch an der Seite ist das "Bassreflex-Loch". Ich zitiere mal aus der Anleitung:

Bei Aufstellung in Regalen, auf Sockeln oder auf dem Fernseher
erreicht man den besten Klang, wenn die Boxenvorderkante entweder
bündig mit den Regalböden abschließt, oder sogar etwas
übersteht.
Im Allgemeinen leidet der Klang schon leicht darunter, wenn der
Lautsprecher auch nur wenig hinter die Kante geschoben wird.
Die seitliche Bassreflex-Öffnung sollte mindestens 3 bis 5 cm Abstand
von einer Regal-Seitenwand haben
. Wenn das nicht möglich
ist, kann man die Öffnung mit einem Pfropfen aus zusammengedrückter
Watte oder Schaumgummi verschließen, um eventuell
auftretende Strömungsgeräusche zu vermeiden.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
grassi
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 10. Mai 2011, 20:05

Re: Nun sucht da noch einer nen Reciever... (nuBox 5.1 in 22

Beitrag von grassi »

grassi hat geschrieben:Ach ja, noch eine Frage wegen der CS-411

Die würde bei mir dann unter dem Fernseher sein. Da wäre dann rechts daneben aber fast direkt eine Schrank-Seitenwand (ca 5-8cm Abstand)
Die CS hat an den seiten noch "Löcher"
Kann ich die da trotzdem hinstellen (legen) oder wäre das dann ein Problem mit der Schallausbreitung?
Lesen hilft...
Es (das "Bassreflexrohr") befindet sich an der linken Gehäuseseite, weshalb ein Abstand von mindestens 3 cm zu einer seitlichen Fläche bestehen sollte.
Das war jetzt von der Website

Aber kow123 ist da noch besser in der info..

Das Ding muß also an die Vorderkante... oha... (Diskussion mit der Freundin incoming...)
Okay... ich mach mich dann heute abend mal dran das durch zu setzen...
Lemke46

Re: Nun sucht da noch einer nen Reciever... (nuBox 5.1 in 22

Beitrag von Lemke46 »

Vorderkante und nicht zu tief stellen, sonst leiden die Höhen.... Seitlicher Abstand links: ich hatte nur 1 cm. Loch verstopft und gut ist. Evtl. hat man etwas weniger Tiefen. Aber ansonsten geht das auch.
Antworten