ich lese hier schon ziemlich lange, aber dies ist mein erster Eintrag im Forum (ich hab immer das Gefühl, dass ich nicht wirklich was sinnvolles beitragen kann bei den ganzen Experten hier

Nun zu meinem Posting selbst:
Ich bin auf der Suche nach einem neuen AV-Reciever und bin, je länger ich lese, mehr verwirrt als gefestigt in meiner Entscheidung.
Erstmal zu meinem Setup (was an sich schon recht gut ist)
Boxen:
2 x NuBox 511 (Black&Black mit eingebauten WAF)
2 x NuBox DS-301
1 x NuBox WS-201
1 x NuBox AW-441
Peripherie:
macMini als HTPC (mit PLEX)
Harmony One Fernbedienung
QNAP-NAS mit Twonky aka DLNA / Netzwerkfreigabe
iPhone
Galaxy S2
Samsung Fernseher mit SmartTV
Wii
Irgendein DVD-Player (Pioneer irgendwas...)
WLAN mit 5G
Raum:
Größe: ca. 22 qm
Hörabstand zu den Front-LS: ca. 3 Meter
Abstand der Front-LS zu einander ca. 3,5 Meter
Rears sind fast auf gleicher Höhe wie die Sitzposition (also nicht hinter dem Sofa

Subwoofer steht gegenüber von den Front-LS (bei den Rears)
Nutzung:
Musik:
Folk, Klassik, nen bissle Jazz/Soul, House (auch Deep House)
Ich liebe Lizz Wright, Ben Howard, Loreena McKinnett (also eher Voice-lastig)
Filme:
Alles mögliche, eher Action als Schmuse-ChiChi
Ich streame fast alles über meinen NAS. Mein CD/DVD-Player staubt an sich ein (der ist in der Harmony One nicht mal eingerichtet)
Was ich nun suche:
Aktuell nutze ich einen Yamaha RX-V495RDS. Der hat leider keinen Netzwerkanschluß, weswegen ich zum Musik hören den macMini an machen muß und manchmal auch den Fernseher (je nachdem ob iPhone für iTunes Remote grad in der Nähe liegt).
Das finde ich etwas nervig. Ich würde gerne über die Harmony und/oder über Smartphone (Freundin besitzt Android und im Sinne des WAF muß es also dafür auch ne App geben (irgendwann ^^)...) direkt die Musik über den Reciever streamen. Das Interface dafür muß gut bedienbar sein und nicht ein totales Chaos.
Klanglich bin ich eher jemand, der die Msuik so hören möchte, wie sie vom Künstler gedacht ist. Ich bin eher nicht basslastig sondern tendiere zu klarem Klang.
Das ganze ist in einer Wohnung, weswegen ich aktuell meinen Yamaha sowieso nur auf maximum 25% drehen kann (sonst kann man die Musik nicht mehr so genießen, weil Nachbarn dazwischen "klopfen", total nervig

Ich tendiere aktuell zu Yamaha (weil eher neutral) bin aber auch offen für andere (Irgendwie les ich bei den Foren-Beiträgen immer raus, dass am Ende die sich alle nicht SO viel machen....)
Budget ist so bei 600-800 Euro (bei 1.000 frag ich mich, ob ich die Mehrleistung überhaupt brauche/höre/nutze. Laß mich da gerne überzeugen

Später (andere Wohnung) will ich das ganze zu mind. 7.1(2) ausbauen mit Beamer (dann eventuell eher mit NuLine oder NuVero) ohne direkt den Verstärker ausmustern zu müssen. HDMI 1.4a sollte er auch haben, zumindestens durchschleifen
Aufgrund der Subwoofer-Position muß ich die Frequenz einstellen können (aktuell hab ich teilweise mitten im raum null bass, weil sich Front und Sub scheinbar aufheben)
DTS, HD etc muß er haben (hat aber wohl jeder im Moment).
Er sollte ein Einmeßsystem haben, da durch die Rear/Subwoofer-Position das Klangfeld nicht so einfach ist (find ich). Besonders weil die Rears links und rechts neben dem Sofa sind und wir da zu zweit drauf sitzen und dadurch unterschiedlich stark die linke/rechte Seite hören

Aufgrund der Peripherie muß er an sich mehr als 2 Optical In haben (2 sind aktuell schon belegt durch TV und macMini) Wobei... wenn TV per HDMI angeschlossen.. ist ja auch wieder einer frei.
Und was nehm ich da nun?
Bei Yamaha wären da:
RX-V 1071
RX-A 810 / 820
RX-V 773
oder doch den RX-A 1020/1010?
und wenn ich nun noch andere Hertseller dazu nehme (Onkyo, Marantz etc...) bin ich endgültig verwirrt.
Dann noch eine Zusatzfrage:
Aktuell ist mein center der WS-201 (weil man den so schön an die Wand schrauben kann)
Wenn ich den tausche gegen den CS-411:
* Hört man das wirklich noch mal?
* Kann ich meinen Fernseher auf die Box stellen? (Hab sonst dafür keinen Platz)
oder lohnt das nicht wikrlich?
Für Tipps, Links, Optimierungen für das Setup bin ich dankbar. So langsam will ich mich da mal entscheiden, weil ich schon mehr als ein Jahr über einen neuen Verstärker nachdenke (halt immer mal wieder)
Viele Grüße,
Jörn