achso ehm ja danke BlueDanube fürs nach oben bringen des Threads...hatte ja hier noch nicht berichtet wie es nun mit AntiMode klingt.... hier der Thread mit meinem Review:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... &start=130
Echt n starkes Kistchen und obwohl ich kein DSP Fan bin (sonst hätte ich auch eher n Yamaha AVR) halte ich gerade in diesem Szenario den Einsatz von DSP echt sinnvoll.
Das Einzige was ich am AntiMode vielleicht verbessern würde:
Einen Schalter bei dem man die später zu setzende Trennfrequenz des AVRs vor Einmessung wählen kann, so kann das Gerät die Filter für den später tatsächlich genutzten Frequenzbereich des Subs optimal einsetzen. Ich denke da an die 'üblichen' 60/ 80/ 100Hz als Wahlmöglichkeit.
Kenne mich natürlich nicht genau aus, aber ich sehe eben die Gefahr, dass das AntiMode dann Filter bei bspw. 140Hz einsetzt, weil dort eine Mode herrscht, die aber bei tiefer Trennung aufgrund der recht hohen Flankensteilheit keine große Wirkung hätte (obwohl rein akustisch aus Sicht des Subs natürlich korrekt)...und sich dann eben der Filter im tiefen Bereich besser eignen würde obwohl die Moden dort im Vergleich zu den Höheren nicht so stark ausgeprägt sind....
Versteht ihr ungefähr was ich sagen will
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)