Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

9 hz subbass??

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

aleiex hat geschrieben:wo soll denn der Zweck von Woofern liegen, die bis 9 Hz spielen. Ausser das man denn bass "fühlt"?????????
Man kann etwas in die techn. Datenblätter oder auf die Homepage schreiben, was sonst kein anderer tun würde :wink:
Für die Praxis ist die Relevanz dieser "Eigenschaft" irgendwo nahe "Gefrierpunkt".

greetings, Keita
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo,
in etwas anderem Zusammenhang wurde das "extrem tiefe" Abstimmen eines Wofers schon mal im Forum diskutiert.
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... 5952#45952

Ein (entsprechernd "entzerrter") geschlossener Woofer mit zwei 25er Bässen schafft bei 9 Hz mit 3 cm Membranhub (peak/peak) unter Freifeld-Bedingungen in 1 m Abstand etwa 80 dB Maximal-Pegel.
Das entspricht etwa der "akustischen Leistung" einer typischen HiFi-Box, die mit so ungefähr 0.25 W betrieben wird, erreicht aber (wegen der Physiologie des Ohres) nochmals "deutlich weniger Lautstärke" (ist ja ohnehin auch unterhalb des Hörbereiches).
- Da ist also "nichts mit Erdbeben".
Wenn ein Frequenzgang bis 9 Hz aber "wirklich wahr" wäre, könnte man damit im Vergleich zu "20 Hz-Woofern" wesentlich geringere Signalverzögerungen (group delay) bis etwa 20 Hz hinunter erreichen.

Eine Bassreflex-Konstruktion wird wohl noch deutlich geringere "Lautstärken" bei 9 Hz schaffen, denn es ist unwahrscheinlich (bzw. unökonomisch), dass die Öffnung auf Frequenzen unter 20 Hz abgestimmt ist. - Somit muß eine solche Konstruktion bei 9 Hz (wie im Forum schon öfter erwähnt) im "akustischen Kurzschluss" arbeiten und strahlt nur noch "marginale Reste" der Grundwelle ab.

Gruß, G. Nubert
mgo
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 8. Apr 2004, 23:43

Beitrag von mgo »

Bei solchen Frequenzen wäre es doch fast sinnvoller, sie mit Kompressoren o.ä. anstatt mit normalen Lautsprecherchassis zu erzeugen.
Antworten