FrankOTango hat geschrieben:Klaus 5.1 hat geschrieben:specialized hat geschrieben:Wer würde auf die Idee kommen, in einem Stereosetup links eine ws12 und rechts eine nuLine 122 hinzustellen?
Das sollte reichen, um klar zu machen, wie wenig es Sinn macht, eine andersartige Box in die Front zu setzen.
Bitte sachlich/objektiv bleiben ...
![Surprised :o](./images/smilies/nuforum/icon_surprised.gif)
Er hat es sachlich und objektiv auf den Punkt gebracht. Ich bin überrascht wieso das überrascht? Wenn man eine homogene Front möchte ist es ganz logisch, dass die Front aus gleichen Lautsprechern bestehen sollte, um sich dem Ideal zu nähern, das ja allein schon durch die Aufstellung und Raumakustik gefährdet ist.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Moins,
Aber auch dann wäre es doch genau der Punkt:
Nachteile, die u.a. durch die Raumakkustik, Aufstellung und das Tonmaterial selbst entstehen (Bei Kino gilt da bei mir kein Audiophiler Ansatz im klassischen Sinn),
sollen spezielle Funktionslautsprecher (Center) möglichst optimieren.
Dann wirkt die Front wieder homogen...
(Meiner Meinung nach bringt es aber auch nichts, bei der Frage "3 Front als Center" hier nur über den Ton allein zu reden.)
Ich hatte zwar erst 2mal verschiedene Hauptlautsprecher/Standlautsprecher auch als Center parallel getestet, aber im Direktvergleich insgesamt als schlechter empfunden. Dumdidum...
Vielleicht auch auf Grund der Tatsache, daß sie neben dem TV standen. Für mich ist für die Homogenität beim Heimkino aber extrem wichtig, daß die Stimmen aus der oberen Hälfte des Bildes kommen. Das findet (wie ich finde zurecht) Berücksichtigung, bei der Frage "3 Front als Center".
Also, verzeiht mir, ich beschränke mich nicht auf den pauschalen Ansatz, alle 3 (oder 5) Lautsprecher gleich... Prima, Ideallösung...
Ah, gilt für Heimkino.
Grüße
Klaus
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)