Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nu-Pros und Sub an Computer anschließen
Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen
Ich glaube das ich mit der Nomenklatur von dir noch nicht zurecht komme ^^
Also die Sub-Kabel die ich hier habe, haben am einen Ende zwei Chinch-Anschlüsse (Schwarz und Rot) und am anderen Ende nur einen Chinchstecker in schwarz. Ist das also Stereo-Chinch?
Wenn du dann schreibst:
Line out R/L -> Line in R/L (Subwoofer)
dann kann ich das doch so nicht verbinden, wenn ich am einen Kabelende nur einen Chinch habe oder kann man sich an einer der Seiten das frei wählen ob R oder L???
Ich verstehe es gerade eben so das ich mit dem Kabel bei Line out in beide (R und L muss) und auch beim Woofer in beide muss --> das Kabel braucht an beiden Enden zwei Chinchstecker...
Also die Sub-Kabel die ich hier habe, haben am einen Ende zwei Chinch-Anschlüsse (Schwarz und Rot) und am anderen Ende nur einen Chinchstecker in schwarz. Ist das also Stereo-Chinch?
Wenn du dann schreibst:
Line out R/L -> Line in R/L (Subwoofer)
dann kann ich das doch so nicht verbinden, wenn ich am einen Kabelende nur einen Chinch habe oder kann man sich an einer der Seiten das frei wählen ob R oder L???
Ich verstehe es gerade eben so das ich mit dem Kabel bei Line out in beide (R und L muss) und auch beim Woofer in beide muss --> das Kabel braucht an beiden Enden zwei Chinchstecker...
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen
Du hast 2 Y-Kabel und 1 monokabel! Ein Stereo-Kabel hat jeweils einen schwarzen und einen roten Stecker an jedem Ende. Ein Y-Kabel hat an einer Seite 1 Stecker, am anderen 2 Stecker.blue_moon hat geschrieben:Ich glaube das ich mit der Nomenklatur von dir noch nicht zurecht komme ^^
Also die Sub-Kabel die ich hier habe, haben am einen Ende zwei Chinch-Anschlüsse (Schwarz und Rot) und am anderen Ende nur einen Chinchstecker in schwarz. Ist das also Stereo-Chinch?
Wenn du dann schreibst:
Line out R/L -> Line in R/L (Subwoofer)
dann kann ich das doch so nicht verbinden, wenn ich am einen Kabelende nur einen Chinch habe oder kann man sich an einer der Seiten das frei wählen ob R oder L???
Für 2 Y-Kabel und 1 Monokabel habe ich dann aber leider keine Lösung

HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen
Ok aber trotzdem ganz lieben Dank! Dann werde ich mir am Montag eben Stereokabel besorgen
schöne Grüße,
blue_moon

schöne Grüße,
blue_moon
Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen
Bzw. eine Frage habe ich vorher noch: Die Y-Kabel sind dann sozusagen wie Parallelschaltungen oder wofür sind die gut?
Sprich ich könnte auch die erste von dir vorgeschlagene Version wählen mit Monochinch und eines meiner Y-Kabel so nutzen das ich nur einen der beiden Chinche am Y-Ende nutze so das es praktisch wie ein Monochinchkabel ist?
Sprich ich könnte auch die erste von dir vorgeschlagene Version wählen mit Monochinch und eines meiner Y-Kabel so nutzen das ich nur einen der beiden Chinche am Y-Ende nutze so das es praktisch wie ein Monochinchkabel ist?
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen
du kannst ein Y-Kabel auch provisorisch als Monokabel nutzen, das geht. wenn du 2 nupros hast solltest du dann auch 2 monokabel haben, also 2 Y-Kabel und 2 Monokabel. dann kannst du die erste möglichkeit nutzen nur statt dem stereokabel 2 monokabel.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen
Jippie, das mit dem Y-Kabel als Ersatzlösung für Monokabel klappt schon mal
Es kommt mir sie vor als ob die NuPros ne ganze Ecke leiser spielen wenn ich sie jetz mit TOS-Link über den Sub anstatt wie vorher per USB direkt mit dem Rechner verbinde...
Ich hab auch direkt ein anderes Problem was mich noch mehr beunruhigt:
Wenn ich Musik über den VLC-Media Player abspiele funktioniert alles wunderbar. Dann wollte ich natürlich mal eine DVD testen und sobald ich diese abspiele (Windows Media Player bei Windows 7) spielen Woofer und NuPros nur noch verrückt und geben ein einziges Rauschen aus. Kann das Audiosignal von einer DVD aus etwa nicht über TOS-Link übertragen werden oder woran liegt das nun wieder?
Ich bin zuversichtlich, dass es irgendwann mal alles laufen wird wie es soll. Das mich der Woofer so viele Nerven kostet hätte ich allerdings nicht gedacht

Es kommt mir sie vor als ob die NuPros ne ganze Ecke leiser spielen wenn ich sie jetz mit TOS-Link über den Sub anstatt wie vorher per USB direkt mit dem Rechner verbinde...
Ich hab auch direkt ein anderes Problem was mich noch mehr beunruhigt:
Wenn ich Musik über den VLC-Media Player abspiele funktioniert alles wunderbar. Dann wollte ich natürlich mal eine DVD testen und sobald ich diese abspiele (Windows Media Player bei Windows 7) spielen Woofer und NuPros nur noch verrückt und geben ein einziges Rauschen aus. Kann das Audiosignal von einer DVD aus etwa nicht über TOS-Link übertragen werden oder woran liegt das nun wieder?
Ich bin zuversichtlich, dass es irgendwann mal alles laufen wird wie es soll. Das mich der Woofer so viele Nerven kostet hätte ich allerdings nicht gedacht

- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen
Das sollte funktionieren. Sicher ein Problem mit der Einstellung der Software. MIt VLC kann man auch DVDs abspielen.blue_moon hat geschrieben:Wenn ich Musik über den VLC-Media Player abspiele funktioniert alles wunderbar. Dann wollte ich natürlich mal eine DVD testen und sobald ich diese abspiele (Windows Media Player bei Windows 7) spielen Woofer und NuPros nur noch verrückt und geben ein einziges Rauschen aus. Kann das Audiosignal von einer DVD aus etwa nicht über TOS-Link übertragen werden oder woran liegt das nun wieder?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen
Top! Mit dem VLC klappt es tatsächlich. Also ist es wirklich ein Problem vom Media-Player, der dann eben ab jetzt nicht mehr genutzt wird...
Danke noch mal allen für die viele Hilfe - ohne euch wäre ich hier wohl verzweifelt
Gruß blue_moon
Danke noch mal allen für die viele Hilfe - ohne euch wäre ich hier wohl verzweifelt

Gruß blue_moon
Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen
Das Gerausche liegt daran, dass der MediaPlayer das digitale Audio ausgibt und keinen Stereomix.
Nicht jeder DAC verdaut ein Dolby Digital Signal - dann kommt das bekannte Rauschen raus.
Nicht jeder DAC verdaut ein Dolby Digital Signal - dann kommt das bekannte Rauschen raus.
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Re: Nu-Pros und Sub an Computer anschließen
Falls der PC über ein gutes Mainboard mit gehobenem Audiocodec verfügt, sehe ich auch kein Bedarf ein externes Gerät für 35€ dazuzukaufen.
Wenn man in die Datenblätter so schaut, dann sind die Daten sogar meist besser als bei vielen 100€ Interfaces.
Mit dem Behringer UAC 202 habe ich mal relativ schlechte Erfahrungen gemacht (es wärkelt darin ja ein BB PCM 2xxx usb chip). Ich konnte es nicht erklären, aber eine Seite war immer Leiser als die andere. Messtechnisch konnte ich dies nicht direkt belegen aber das problem war blind reproduzierbar.
Der Test ist schnell gemacht:
Einfach mal die Onboardsoundkarte als Ausgabe verwenden, und den Eingang der Onboardsoundkarte als Quelle für die USB Nupros (geht bei windows 7 sehr einfach).
Wenn man in die Datenblätter so schaut, dann sind die Daten sogar meist besser als bei vielen 100€ Interfaces.
Mit dem Behringer UAC 202 habe ich mal relativ schlechte Erfahrungen gemacht (es wärkelt darin ja ein BB PCM 2xxx usb chip). Ich konnte es nicht erklären, aber eine Seite war immer Leiser als die andere. Messtechnisch konnte ich dies nicht direkt belegen aber das problem war blind reproduzierbar.
Der Test ist schnell gemacht:
Einfach mal die Onboardsoundkarte als Ausgabe verwenden, und den Eingang der Onboardsoundkarte als Quelle für die USB Nupros (geht bei windows 7 sehr einfach).