grüssle
klaus

zu sehen im Glaskasten bei ..... 1.22min....
laurooon hat geschrieben:Die 4000€ UVP scheinen zu stimmen. Denke, das die Geräte aber für 2.999€ schon weggehen. Bei den Preisen schlucke ich allerdings auch. Ist eigentlich eine Loudnessschaltung an Bord?
Wohl noch nie was vom Fletcher-Munson-Effekt gehört?König Ralf I hat geschrieben:
Für mich wäre ein 4000€ Verstärker mit Loudness ungefähr das gleiche wie ein Filet Steak mit Ketchup....![]()
![]()
Wenn ich Musik leiser höre , als ich sie beim Aufstellen der Boxen gehört habe , dann mach ich das ja um meine Ohren und die der Nachbarn zu schonen, da darf der Bass auch dünner rüberkommen.tf11972 hat geschrieben:Wohl noch nie was vom Fletcher-Munson-Effekt gehört?König Ralf I hat geschrieben:
Für mich wäre ein 4000€ Verstärker mit Loudness ungefähr das gleiche wie ein Filet Steak mit Ketchup....![]()
![]()
![]()
Viele Grüße
Thomas
Das ist doch nun wirklich Quatsch. Du outest dich selbst. Die Loudnessschaltung macht einen von Haus aus dünn klingenden Verstärker "gefälliger" im Klang. LEIDER hat das heute z.B. Yamaha nicht an Bord. Onkyo und Denon schon. Auch Pioneer, welche THX zertifiziert sind sollten die sog "THX Loundess 2 Plus" Schaltung an Bord haben. Loudness ist nix schlimmes. Es ist eine gehörrichtige Beeinflussung des Signals (bekannt seit ich glaube 1933). Auch deinem Gehör schmeichelt das, wenn du es auch nicht zugegeben willst!König Ralf I hat geschrieben:Ich werds nie vergessen , als ich vor vielen Jahren mal an einer Bose Anlage bei der Vorführung eines Verkäufers für andere Kunden einfach mal die Loudnessfunkton ausgeschaltet hab.
Das Klang bei jeder Laustärke sch...e.