Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Top Klang vom Handy?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Top Klang vom Handy?

Beitrag von djbergwerk »

Durchaus! :D

Ich bin zurzeit ungemein davon begeistert was auf diesen Gebiet möglich ist und möchte euch mal kurz mein Equipement hierfür vorstellen.

Für den mobilen Einsatz benutze ich einfach mein Smartphone und ein InEar Kopfhörer, den Shure SE 215.

Bild

Was bereits hiermit geht ist einfach unglaublich. Wer ein gut klingenden Kopfhörer sucht ist mit dem SE 215 von Shure bestens bedient!
Natürlich alles geschmackssache, aber den Shure mag ich wirklich sehr, er macht einfach Spass, spielt detailiert genug und sehr, sehr Bassstark für so ein "kleines" Ding.
Ich benutze diese KH des öfteren bei der Arbeit und das im Lärmbereich, die Abdichtung der Aussengeräusche ist sehr gut und ich kann selbst in lauter Umgebung wunderbar damit Musik hören.
Ein guten, bis perfekten Seal ist für diesen KH aber auch notwendig. Dafür befinden sich aber auch 6 Paar Ohrstöpsel im Lieferumfang die dies ermöglichen sollten.

Hier meine etwas weniger mobile Variante

Bild
Bild

Der HD650 von Sennheiser hat einfach einen KHV notwendig beim Betrieb mit meinem Iphone 4s, sonnst ist es etwas zu leise.
Hier kommt der kleine Fiio E11 gerade recht!
Trotz des viel höheren Finanziellen Aufwands kann ich noch nicht mal sagen das die "große" Kombi besser spielt als das Iphone allein mit dem SE 215!

Soll sich aber auch nicht im einzelnen um die Hardware selbst gehen, sondern auch allgemein übe diese Art der Musikwiedergabe. Denn trotz komprimierter Formate und Leistungsabgabe im Milliwatt-Bereich finde ich es absolut sensationell was hier mittlerweile möglich ist!

Was natürlich bleibt, ist das Kopfhörer hören an sich und daran muss man sich eben gewöhnen denn so sehr sich die Hersteller auch bemühen gibt es immer noch ein Unterschied ob man über Luatsprecher oder KH hört.

Trotzdem, vll. gibt es den ein oder anderen unter euch der sowas sucht... und der Spassfaktor beim Hören eines guten Kopfhörers ist unglaublich hoch!
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Top Klang vom Handy?

Beitrag von Zweck0r »

Hat mich auch überrascht, was selbst Mittelklasse-Smartphones 'nebenbei' für einen Standard bei der Audioqualität erreichen, siehe Messwerte unten:

http://www.gsmarena.com/samsung_galaxy_ ... -786p5.php

Das Verstärkerchen gefällt mir auch. Besonders der Preis 8)
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Top Klang vom Handy?

Beitrag von Linearbevorzuger »

Interessant, dass es wohl mehrere Shure-Hörer gibt! Ich höre gerade Vloeiman's "Hyper" über Shure-Inears - allerdings trotz Smartphonebesitz über einen dedizierten Musikplayer (J3).

Generell sehe ich das mit den komprimierten Formaten ähnlich: klingen tut die Musik auch als mp3 noch ordentlich, daran scheitert es in der Regel nicht. (Ich höre allerdings gerade flac... :cool:)

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Top Klang vom Handy?

Beitrag von djbergwerk »

Zweck0r hat geschrieben:Hat mich auch überrascht, was selbst Mittelklasse-Smartphones 'nebenbei' für einen Standard bei der Audioqualität erreichen, siehe Messwerte unten:

http://www.gsmarena.com/samsung_galaxy_ ... -786p5.php
Ja, eig. schon richtiges HiFi nicht?!
Einen guten KH oder eben Doc für den Betrieb an die HiFi-Anlage vorausgesetzt steht dem eigentlichen Musikgenuss nichts mehr im wege.

Mag sein das es immer noch einen gewissen Reiz hat eine CD einzulegen, oder Ritual eine Schallplatte aufzulegen, aber sich durch Gigabyte-große Datenbanken so mühelos zu bewegen ist mindestens genauso geil 8)

Zweck0r hat geschrieben:Das Verstärkerchen gefällt mir auch. Besonders der Preis 8)
Wenn man den einen braucht finde ich kann man s mit dem kleinen E11 sorglos versuchen.
Diverse Foreneinträge hatten mich zuvor aber leicht verunsichert, vom höheres Rauschen in verbindung mit niederohmigen KH war die rede... und leider ist es mit meinem Shure SE215 auch so, allerdings wie ich finde erst richtig störend-hörbar bei Lautstärkestellungen jenseits von gut und böhse.
Für solche KH ist der E11 aber auch gar nicht gedacht. In verbindung mit meinem hochomigen Sennheiser absolut kein Thema mehr, das Rauschen geht gegen null und ich höre es selbst bei Vollaussteuerung nicht.

Als kleinen Nachteil sehe ich allerdings die fehlende Anzeige des Ladezustands an. Ist das Dingen leer machts einfach nicht mehr mit. Akku zwar austauschbar aber das hätte besser gelöst werden können.
Linearbevorzuger hat geschrieben:Interessant, dass es wohl mehrere Shure-Hörer gibt! Ich höre gerade Vloeiman's "Hyper" über Shure-Inears - allerdings trotz Smartphonebesitz über einen dedizierten Musikplayer (J3).

Generell sehe ich das mit den komprimierten Formaten ähnlich: klingen tut die Musik auch als mp3 noch ordentlich, daran scheitert es in der Regel nicht. (Ich höre allerdings gerade flac... :cool:)

Gruß Holger
Welchen Shure hast du denn?
Von dem SE215 bin ich wie gesagt restlos begeistert, sehr interessant finde ich allerdings auch die Mahrwege Systeme auch diesen Gebiet.
Das kann doch eig. nur gut sein wo sich doch wie im LS-Bereich mehrere Treiber über den gesamten Spektrum abmühen...

Und ja, Flac vermisse ich mit dem Eiphone auch! Ein fataler Fehler von Apple wie ich finde, einfach stur immer weiter eigenes Süppchen kochen das regt mich irgendwie gewaltig auf :evil:
Chisum
Semi
Semi
Beiträge: 203
Registriert: Do 22. Sep 2011, 12:36
Has thanked: 83 times
Been thanked: 29 times

Re: Top Klang vom Handy?

Beitrag von Chisum »

djbergwerk hat geschrieben:
Für den mobilen Einsatz benutze ich einfach mein Smartphone und ein InEar Kopfhörer, den Shure SE 215.

Was bereits hiermit geht ist einfach unglaublich. Wer ein gut klingenden Kopfhörer sucht ist mit dem SE 215 von Shure bestens bedient!

Natürlich alles geschmackssache, aber den Shure mag ich wirklich sehr, er macht einfach Spass, spielt detailiert genug und sehr, sehr Bassstark für so ein "kleines" Ding.
[...]

Soll sich aber auch nicht im einzelnen um die Hardware selbst gehen, sondern auch allgemein übe diese Art der Musikwiedergabe. Denn trotz komprimierter Formate und Leistungsabgabe im Milliwatt-Bereich finde ich es absolut sensationell was hier mittlerweile möglich ist!
Hi,

ich benutze derzeit für mobiles Hören exakt die gleiche Kombi wie Du (Sure SE215 an iPhone, ohne KHV), und kann Dein Posting zu 100% unterschreiben! Und das selbe gilt wahrscheinlich mehr oder weniger für alle Smartphones...

Ich war immer etwas skeptisch was In-Ears angeht, aber die iPhone Standard-Stöpsel klingen im Vergleich zu den SE215 wirklich GRAUSAM! Ich hatte mich vorher im Netz informiert, und die SE215 schienen für meinen Musikgeschmack und für den vergleichsweise günstigen Preis die beste Lösung zu sein. Also bestellt und nicht bereut - die Kombi braucht den Vergleich mit meiner stationären KH-Anlage (Sony MDR-CD3000 an Meier Prehead Mk.II) nicht zu scheuen (obwohl natürlich die Auflösung nicht ganz mithalten kann).

Wenn man dem allgemeinen Tenor glaubt, muss man für die "nächste Stufe" an Klanggewinn dann schon das dreifache bezahlen (z.B. Westone UM3x), und das wäre mir für den mobilen Gebrauch zu viel (und wird IMO bei hauptsächlich mp3 Material auch nicht benötigt).

Gruß
Chisum
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Top Klang vom Handy?

Beitrag von djbergwerk »

Der SE215 kann schon wirklich Spass machen nicht? :D
Bassmäßig finde ich den aber auch recht mutig abgestimmt, muss man eben mögen, aber zum glück spielt er hier noch präzise genug!
Die Stimmwiedergabe bzw. Gesang/Sprachverständlichkeit finde ich allerdings ist der Oberhammer, ich kenne eig. nichts wo ich den Text so gut verstehen kann als wie beim Hören mit dem Shure. Das liegt mitunter daran das man wirklich jede kleine Artikulation hört und da ich nur mittelmäßig das oft gesungene Englich verstehe, kommt mir das sehr entgegen.

Der angesprochene Meier Prehead MkII, ist das was von Meieraudio? War das mal ne limited Ed. oder sowas, wird nämlich nicht mehr gelistet auf die Homepage...

Hatte übrigens schon mal was von Meieraudio, den Corda Arietta... ärgert mich heute noch den wieder verkauft zu haben, aber ich dachte meine KH-Zeit wäre vorbei :|
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Top Klang vom Handy?

Beitrag von Linearbevorzuger »

djbergwerk hat geschrieben:Welchen Shure hast du denn?
Von dem SE215 bin ich wie gesagt restlos begeistert, sehr interessant finde ich allerdings auch die Mahrwege Systeme auch diesen Gebiet.
Das kann doch eig. nur gut sein wo sich doch wie im LS-Bereich mehrere Treiber über den gesamten Spektrum abmühen...
Ich habe die SE 425 (siehe auch Signatur). Ehrich gesagt, musste ich mich mit diesen Inears erst anfreunden und am EQ ein Bisschen korrigierend eingreifen (sie haben eindeutig zu schwache Höhen), aber mittlerweile verwende ich sie sehr gerne. Besonders die Auflösung ist beeindruckend, Orchestermusik macht mit ihnen richtig Spaß, auch Audiophiles und Jazz klingen fein.

Parallel dazu verwende ich die Phonak Audéo PFE 112, welche auch über eine beeindruckende Detailzeichnung verfügen (und nur die Hälfte kosten). Interessant: was die Shure an Höhen zu wenig haben, haben die Phonak zuviel. Glücklicherweise gibt's beim Cowon J3 vier Custom-EQ-Presets!
Und ja, Flac vermisse ich mit dem Eiphone auch! Ein fataler Fehler von Apple wie ich finde, einfach stur immer weiter eigenes Süppchen kochen das regt mich irgendwie gewaltig auf :evil:
Ja, sehe ich genauso und bestätigt mich darin, dass ich mit dem Cowon die richtige Wahl getroffen habe. :cool:

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Top Klang vom Handy?

Beitrag von djbergwerk »

ROFL, wer weiter unten lesen kann ist klar im Vorteil 8)

Übrigens das SE 425 schaut ja mal sehr gut aus, merkst du irgendwelche vorteile durch das 2-wege System? Weil sowas reizt mich mittlerweile auch sehr!
Andererseits finde ich schon das Kopfhörer recht "wild" durcheinander abgestimmt sind, vll. ist es da einfach besser bei dem zu bleiben was einem gefällt...
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Top Klang vom Handy?

Beitrag von Linearbevorzuger »

djbergwerk hat geschrieben:ROFL, wer weiter unten lesen kann ist klar im Vorteil 8)

Übrigens das SE 425 schaut ja mal sehr gut aus, merkst du irgendwelche vorteile durch das 2-wege System? Weil sowas reizt mich mittlerweile auch sehr!
Andererseits finde ich schon das Kopfhörer recht "wild" durcheinander abgestimmt sind, vll. ist es da einfach besser bei dem zu bleiben was einem gefällt...
Ehrlich gesagt: ich weiß nicht, wie sich der 425 im Vergleich zum 215 schlägt, da ich diesen nie gehört habe. Dass Inears teilweise extrem unterschiedlich abgestimmt sind, kann ich voll und ganz bestätigen - ich hatte bisher: Sennheiser CX500 (Wummernde Bassbrumme), die mitgelieferten Inears des Sony NWZ-X1050 (nicht schlecht, aber in den Mitten nicht ganz sauber), Ultimate Ears 700 (Höhen sehr stark überhöht, insgesamt badewannig, aber recht gute Auflösung), sowie die beiden aktuellen Modelle. Und alle Modelle klingen durch die Bank völlig unterschiedlich.

Was den Unterschied Einwege- vs. Mehrwegesystem betrifft, so finde ich kein rechtes Argument für die zwingende Anschaffung von Mehrwegesystemen. Dafür ist der Single-Balanced-Armature-Driver-Inear von Phonak einfach zu gut... :D

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Top Klang vom Handy?

Beitrag von djbergwerk »

Mich würde mal interessieren wie ihr das Gehäuse Problem bei KH mit großen Klinkenstecker wie das des SE215 z.B. gelöst habt.

Die iPhones sind zwar stylisch, benötigen aber leidergottes definitiv ein gutes Gehäuse um vor Sturzschäden zu schüzen.
Ich suche schon länger verzweifelt ein gutes 4s Gehäuse mit viel Platz um den KH-Anschluß herum!

Jemand Tipps?
Antworten