djbergwerk hat geschrieben:Hauptsache der Stopper vor der einen nuLine ist schwer genug
Aber sehr schön gemacht mit dem Subwoofer!
Kannst du auch mal beschreiben wie du vorgegangen bist dabei?
Der Stopper ist eigentlich gar nicht nötig, da ich Styropor an die Wand geklebt habe, wo die Tür anschlägt. Ist nur "für den Notfall" oder falls ich die Boxen mal weiter nach vorne schiebe.
djbergwerk hat geschrieben:Aber sehr schön gemacht mit dem Subwoofer!
Kannst du auch mal beschreiben wie du vorgegangen bist dabei?
Danke, das Vorgehen war folgendermaßen. An Werkzeug hab ich ein scharfes Cutter-Messer, eine Scheckkarte (als Rakel), eine Sprühflasche mit destiliertem Wasser und einem Tropfen Spülmittel drin (damit der Rakel keine Kratzer in die Folien-Oberfläche macht) und einen Fön (angewärmt kann man die Folie leichter um Kanten kleben) und eine Rolle Küchentücher zurechtgelegt. Außerdem Schraubenzieher und Lötkolben um das Chassis auszubauen.
Zunächst hab ich die Füße abgeschraubt und die gesamte Oberfläche gereinigt, damit sie staubfrei und trocken ist. Wie oben schon beschrieben hab ich hier dummerweise Verdünnung mit Lösungsmittel genommen, mit der die schwarze Oberfläche angegriffen wurde

. Aber egal, sie bleibt jetzt sowieso weiß. Besser hätte ich hier hier vermutlich Alkohol oder Spiritus genommen, wobei Spülmittelwasser vermutlich auch geht, nur länger zum trocknen braucht.
Dann ein Stück Folie so lang und breit zurecht geschnitten, dass ich einmal mit Zugabe um die ganzen Seitenflächen komme und sie breit genug für den Falz auf der Rückseite ist. An einer Seitenfläche hab ich dann angefangen zu kleben, d.h. das Papier von der Folie für etwas mehr als eine Seite abgezogen und diese so aufgelegt, dass sie mit der Vorderkante bündig ist. Dann ein wenig Spülmittelwasser auf die Oberfläche und mit dem Rakel die Luftblasen zur Seite weggedrückt. Die Folie ist ein wenig elastisch, man kann also ein wenig ziehen, sollte ein Schlitz zur vorderen Kante da sein. Auch ist es kein Problem die Folie großflächig wieder abzuziehen und neu aufzulegen, muss man machen, wenn man noch Luftblasen drinnen hat, die für's heraus-rakeln zu weit in der Mitte sind. Nachdem das rundum fertig war hab ich auf der Unterseite die Folie überlappend geklebt und mit dem Cutter durch die doppelte Lage durchgeschnitten und den Überstand herausgezogen. Außerdem die Kanten hinten umgeschlagen und mit dem Cutter auf Gehrung und an den Kanten abgeschnitten.
Durch Anwärmen mit dem Fön kommt man besser um die Kanten herum, man muss nur aufpassen, dass man die Folie nicht zu heiss macht, sonst wird die Folie zu weich und verzieht sich gleich zu stark. Grundsätzlich geht's wohl auch ohne Fön, aber bereitlegen schadet nix.
Schwieriger war die Vorderseite, da der Überstand von LED, Lautsprecher und Bassreflexrohr es nicht erlaubt die Folie glatt aufzulegen. Den Lautsprecher hab ich deshalb abgeschraubt und abgelötet (wichtig: merken, welches Kabel wo war, ich hab ein Krep-Band hingeklebt). Das Loch hab ich mit einer runden Papierscheibe verschlossen, damit nichts reinfällt. Die LED hat eine runde Plastikfassung, die sich herausnehmen lässt, also auch kein Problem. Nur die Bassreflexöffnung lässt sich nicht demontieren, da hat man also eine Erhebung, die man beim Auflegen der Folie abschneiden muss (das ist auch die verpfuschteste Stelle). Vielleicht ist es einfacher wenn man das Loch für die Bassreflexöffnung vor dem Auflegen der Folie schneidet, bei mir sieht's jetzt leider etwas ausgefranst aus, sieht man aber unter dem Gitter nicht, sonst hätte ich das vermutlich noch mal neu gemacht
Die Kanten an den Rundungen waren etwas kniffliger aber an sich auch kein Problem. Ich hab sie mit dem Cutter-Messer so abgeschnitten, dass keine Überlappung entsteht, wobei ich glaube ich heute eher eine Überlappung lassen würde, sieht man sowieso nur, wenn man ganz nah und genau hinschaut.
Zum Schluss den Lautsprecher wieder angelötet und eingeschraubt, dann war schon mal das Gehäuse fertig.
Vom Gitter hab ich die Filz-Aufkleber entfernt und es im Abstand von ca. einer Stunde mehrfach mit weisser Farbe aus der Sprühdose besprüht. Damit alles gleichmäßig deckt hab ich es ca. vier mal besprüht und dann noch mal vier Stunden im Garten in der Sonne trocknen lassen, bevor ich die Filz-Aufkleber dran gemacht und es wieder eingesetzt hab.