Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer-Farbwechsel mit Folie und Spray

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
luckyspiff
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 22:48
Wohnort: Nürnberg

Subwoofer-Farbwechsel mit Folie und Spray

Beitrag von luckyspiff »

Nachdem zur Zeit ein paar weisser NuLine 284 bei mir zu Hause stehen, sah der bereits vorhandene schwarze Canton Subwoofer immer wie ein Fremdkörper aus (hier rechts auf dem Bild):

Bild

Motiviert durch diverse Threads hier im Forum hab ich mich dann mit d-c-fix Folie (Lack uni) daran gemacht das Gehäuse weiss einzufärben. Hier ein Zwischenstand, als das Gitter noch schwarz war:

Bild

Nach dem Färben des Gitters in weiss, sieht es jetzt ziemlich gut aus:

Bild

Ein schöner Rücken kann auch entzücken:

Bild

Und so sieht es dann im Gesamtbild aus (der silber/goldene AV-Receiver in ist nur eine tenporäre Lösung, da muss wohl wieder ein schwarzer her):

Bild

Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen, auch wenn der Farbton nicht ganz der selbe ist wie bei den NuLines.

Kostenpunkt der ganzen Aktion war unter 13,50 Euro (Folie 6,50 und das Spray 7 Euro). Ging soweit ganz gut, keine Blasen oder so. Hab nur den Fehler gemacht, dass ich zum Reinigen und Entfetten ein Lösungsmittel genommen hab was die schwarze Oberfläche angegriffen hat, was ich leider erst bemerkt hab als es zu spät war (hätte ich erst mal an einem Stück auf der Unterseite probieren sollen). Rückbau ist also nicht mehr, macht aber nix, gefällt mir weiss sowieso besser.

Die Folie kann man mehrfach wieder abziehen und sie klebt trotzdem noch gut. Ich hab das Lautsprecher-Chassis beim Bekleben aber ausgebaut und abgelötet. Mit dem Ausschnitt für die Bassreflex-Öffnung hatte ich ein bisschen Probleme, da hab ich nicht sauber ausgeschnitten. Sieht man aber nicht, weil's unter dem Gitter ist. Auch die runden Ecken vorne waren knifflig.

Wenn der Center nicht fast ausschließlich aus Rundungen bestehen würde, würde ich das damit ja auch machen, aber wegen der vielen Rundungen hab ich da etwas Angst. Vielleicht kommt ja bald ein passender NuLine Center raus, dann kann ich den hier besser verkaufen als wenn ich das Gitte weiss gemacht hab.
Mit grünlichen Füßen
Luckyspiff
Benutzeravatar
Seierkasten
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 23:45

Re: Subwoofer-Farbwechsel mit Folie und Spray

Beitrag von Seierkasten »

Moin Luckyspiff,

Deine Lösung gefällt mir sehr gut,jetzt passt der Sub harmonisch ins gesamt Bild echt klasse.Ausserdem gefallen mir die beiden Lampen auf dem ersten Bild,die sind schön flach und Strahlen indirekt wo gibt es sowas da sind wahrscheinlich LEDs drin oder?

Gruß Basti
nuPro A300| nuLine Cs 44 | nuLine 24| 2xnuLine Aw600|
Yamaha a810 | Sonos Connect | ATV 2 | Fire Tv | Tvix 6600 | Synology 212

Audiofly Revel USB zu verkaufen[/color]
Benutzeravatar
luckyspiff
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 22:48
Wohnort: Nürnberg

Re: Subwoofer-Farbwechsel mit Folie und Spray

Beitrag von luckyspiff »

Seierkasten hat geschrieben:Deine Lösung gefällt mir sehr gut,jetzt passt der Sub harmonisch ins gesamt Bild echt klasse.Ausserdem gefallen mir die beiden Lampen auf dem ersten Bild,die sind schön flach und Strahlen indirekt wo gibt es sowas da sind wahrscheinlich LEDs drin oder?
Danke für das Lob! Die Lampen sind keine LEDs sondern Halogen-Strahler. Ich glaube nicht, dass mit den heutigen LEDs ein so schönes, warmes Licht möglich wäre (kann man auf dem Foto nur bedingt sehen).
Mit grünlichen Füßen
Luckyspiff
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Subwoofer-Farbwechsel mit Folie und Spray

Beitrag von djbergwerk »

Hauptsache der Stopper vor der einen nuLine ist schwer genug :lol:

Aber sehr schön gemacht mit dem Subwoofer!
Kannst du auch mal beschreiben wie du vorgegangen bist dabei?
Lemke46

Re: Subwoofer-Farbwechsel mit Folie und Spray

Beitrag von Lemke46 »

Ist wirklich schön geworden. Und diese indirekten Lampen geben ein wunderbares Licht und die Abwärme geht auch noch ungehindert nach oben und heizt den Raum mit auf. Aber warum du einen schwarzen AVR willst? Ich finde ja die silbernen viel schöner... Übrigens gefällt mir der Sub mit dem noch schwarzen Gitter auf weißem Korpus schöner. Wirkt farblich fast wie die Lowboardfarbe. :wink:
Benutzeravatar
luckyspiff
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 22:48
Wohnort: Nürnberg

Re: Subwoofer-Farbwechsel mit Folie und Spray

Beitrag von luckyspiff »

djbergwerk hat geschrieben:Hauptsache der Stopper vor der einen nuLine ist schwer genug :lol:

Aber sehr schön gemacht mit dem Subwoofer!
Kannst du auch mal beschreiben wie du vorgegangen bist dabei?
Der Stopper ist eigentlich gar nicht nötig, da ich Styropor an die Wand geklebt habe, wo die Tür anschlägt. Ist nur "für den Notfall" oder falls ich die Boxen mal weiter nach vorne schiebe.
djbergwerk hat geschrieben:Aber sehr schön gemacht mit dem Subwoofer!
Kannst du auch mal beschreiben wie du vorgegangen bist dabei?
Danke, das Vorgehen war folgendermaßen. An Werkzeug hab ich ein scharfes Cutter-Messer, eine Scheckkarte (als Rakel), eine Sprühflasche mit destiliertem Wasser und einem Tropfen Spülmittel drin (damit der Rakel keine Kratzer in die Folien-Oberfläche macht) und einen Fön (angewärmt kann man die Folie leichter um Kanten kleben) und eine Rolle Küchentücher zurechtgelegt. Außerdem Schraubenzieher und Lötkolben um das Chassis auszubauen.

Zunächst hab ich die Füße abgeschraubt und die gesamte Oberfläche gereinigt, damit sie staubfrei und trocken ist. Wie oben schon beschrieben hab ich hier dummerweise Verdünnung mit Lösungsmittel genommen, mit der die schwarze Oberfläche angegriffen wurde :| . Aber egal, sie bleibt jetzt sowieso weiß. Besser hätte ich hier hier vermutlich Alkohol oder Spiritus genommen, wobei Spülmittelwasser vermutlich auch geht, nur länger zum trocknen braucht.

Dann ein Stück Folie so lang und breit zurecht geschnitten, dass ich einmal mit Zugabe um die ganzen Seitenflächen komme und sie breit genug für den Falz auf der Rückseite ist. An einer Seitenfläche hab ich dann angefangen zu kleben, d.h. das Papier von der Folie für etwas mehr als eine Seite abgezogen und diese so aufgelegt, dass sie mit der Vorderkante bündig ist. Dann ein wenig Spülmittelwasser auf die Oberfläche und mit dem Rakel die Luftblasen zur Seite weggedrückt. Die Folie ist ein wenig elastisch, man kann also ein wenig ziehen, sollte ein Schlitz zur vorderen Kante da sein. Auch ist es kein Problem die Folie großflächig wieder abzuziehen und neu aufzulegen, muss man machen, wenn man noch Luftblasen drinnen hat, die für's heraus-rakeln zu weit in der Mitte sind. Nachdem das rundum fertig war hab ich auf der Unterseite die Folie überlappend geklebt und mit dem Cutter durch die doppelte Lage durchgeschnitten und den Überstand herausgezogen. Außerdem die Kanten hinten umgeschlagen und mit dem Cutter auf Gehrung und an den Kanten abgeschnitten.

Durch Anwärmen mit dem Fön kommt man besser um die Kanten herum, man muss nur aufpassen, dass man die Folie nicht zu heiss macht, sonst wird die Folie zu weich und verzieht sich gleich zu stark. Grundsätzlich geht's wohl auch ohne Fön, aber bereitlegen schadet nix.

Schwieriger war die Vorderseite, da der Überstand von LED, Lautsprecher und Bassreflexrohr es nicht erlaubt die Folie glatt aufzulegen. Den Lautsprecher hab ich deshalb abgeschraubt und abgelötet (wichtig: merken, welches Kabel wo war, ich hab ein Krep-Band hingeklebt). Das Loch hab ich mit einer runden Papierscheibe verschlossen, damit nichts reinfällt. Die LED hat eine runde Plastikfassung, die sich herausnehmen lässt, also auch kein Problem. Nur die Bassreflexöffnung lässt sich nicht demontieren, da hat man also eine Erhebung, die man beim Auflegen der Folie abschneiden muss (das ist auch die verpfuschteste Stelle). Vielleicht ist es einfacher wenn man das Loch für die Bassreflexöffnung vor dem Auflegen der Folie schneidet, bei mir sieht's jetzt leider etwas ausgefranst aus, sieht man aber unter dem Gitter nicht, sonst hätte ich das vermutlich noch mal neu gemacht

Die Kanten an den Rundungen waren etwas kniffliger aber an sich auch kein Problem. Ich hab sie mit dem Cutter-Messer so abgeschnitten, dass keine Überlappung entsteht, wobei ich glaube ich heute eher eine Überlappung lassen würde, sieht man sowieso nur, wenn man ganz nah und genau hinschaut.

Zum Schluss den Lautsprecher wieder angelötet und eingeschraubt, dann war schon mal das Gehäuse fertig.

Vom Gitter hab ich die Filz-Aufkleber entfernt und es im Abstand von ca. einer Stunde mehrfach mit weisser Farbe aus der Sprühdose besprüht. Damit alles gleichmäßig deckt hab ich es ca. vier mal besprüht und dann noch mal vier Stunden im Garten in der Sonne trocknen lassen, bevor ich die Filz-Aufkleber dran gemacht und es wieder eingesetzt hab.
Mit grünlichen Füßen
Luckyspiff
Benutzeravatar
Seekape
Star
Star
Beiträge: 795
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 14:57
Wohnort: Wo es drei im Weckla gibt !
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer-Farbwechsel mit Folie und Spray

Beitrag von Seekape »

sehr schön, die gitter hast DU selbst besprüht, mit einer normalen spraydose ? sieht gut aus!

was das genau für ein AV ?
Grüße Seek

Squeezebox Touch, Squeezbox Duet und Qnap NAS zu verkaufen.
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Re: Subwoofer-Farbwechsel mit Folie und Spray

Beitrag von randy666 »

Sehr schick!


LG, Randy
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22

Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"

Studio: ADAM A7X
Benutzeravatar
luckyspiff
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 22:48
Wohnort: Nürnberg

Re: Subwoofer-Farbwechsel mit Folie und Spray

Beitrag von luckyspiff »

Seekape hat geschrieben:sehr schön, die gitter hast DU selbst besprüht, mit einer normalen spraydose ? sieht gut aus!
Ja, das war eine ganz normalen Spraydose aus dem Baumarkt. Farbe ist RAL 9010, war die billigste Spraydose, die dort zu haben war, ca. 7 Euro für 400ml, das reicht noch mal für fünf Gitter. Ich hab mehrfach nur von oben besprüht und immer eine Stunde trocknen lassen dazwischen, war aber im Garten bei Sonne, daher ist es schnell getrocknet. Hab nur die Oberseite besprüht habe, ist aber auch von unten weiss (naja, "hellgrau") geworden. Am Gitter sieht man echt keinen Unterschied zum Original-Gitter von Nubert. Wobei Pulverbeschichtet vermutlich kratzfester ist, ich hab aber nicht vor das auszuprobieren ;-)
Mit grünlichen Füßen
Luckyspiff
Benutzeravatar
luckyspiff
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 22:48
Wohnort: Nürnberg

Re: Subwoofer-Farbwechsel mit Folie und Spray

Beitrag von luckyspiff »

Seekape hat geschrieben:was das genau für ein AV ?
Ein Denon AVR-3311 in Champagner-Silber. Der AVR ist top, nur hätte ich ihn lieber in schwarz, so wie mein alter AVR-2807, der auf dem ersten Bild zu sehen ist aber leider kein Netzwerk hat.

Falls jemand den AVR-3311 kaufen möchte oder gegen das gleiche Gerät in schwarz eintauschen will bitte PM schicken!
Mit grünlichen Füßen
Luckyspiff
Antworten