laurooon hat geschrieben:Mist, dass es "nur" 200€ sind. Der Onkyo BD-SP809 hätte so gut gepasst. Vielleicht dessen kleiner Bruder? Schau mal bei Onkyo nach.
Nun ja, wenn ich das ins Verhältnis zu den DVD-Player-Preisen damals setze finde ich bis 200€ eigentlich nicht wenig - vor allem weil Blu Ray keine neue Technik mehr ist und es genug Player in massentauglichen Preiskategorien gibt.
Mein erster DVD-Player war ein Pioneer, der war Klasse - bis auf das laute Laufwerk für unter 100€ wenn ich mich richtig erinnere. Dafür gab es gute Firmware-Mods um die "user prohibitions" von DVDs zu umgehen. Irgendwann waren meine Nerven jedoch blank genug, mir einen anderen zu holen. Daraufhin fand ich bei ebay den Panasonic S47, der Spaß hat mich keine 20€ gekostet und es war sogar ein hochwertiges Scart-Kabel dabei. Der Player läuft bis heute und macht nur Geräusche, wenn die Laufwerksschublade bewegt werden muss

.
Selbst der angeblich sehr leise Philips-Player ist deutlich(!) lauter als der gut 8 Jahre DVD-Player. Das kann doch nicht sein, die technische Umsetzung für leise Laufwerke gab es doch vor 20-30 Jahren bei CD-Playern schon...
mcBrandy hat geschrieben:Ohne Lüfter wäre die erste Hürde am leisen Blu-Ray Player. Die zweite die Laufwerksgeräusche. Beides in einem Player zu finden, wird schwierig werden. Und dann noch zu einem vernünftigen Preis.
Was ne alternative wäre, die BRs auf ein NAS speichern und per MediaPlayer auf den TV streamen.
Gruß
Christian
Selbst hochpreisige Geräte, z.B. von Marantz, bekamen Kritik wegen lauten Laufwerksgeräuschen. Die neuen Player benötigen auch keine Lüfter mehr, die Leistungsaufnahme auch im Betrieb liegt inzwischen unter 10 Watt.
Wenn man das legal und ohne Aufwand machen könnte würde ich es mir überlegen. So ist das irgendwie keine Lösung. Ein Medien-PC (hauptsächlich für Musik) mit Full-HD-Unterstützung ist vorhanden, allerdings ist die Bedienung eines "echten" Players komfortabler.
Lemke46 hat geschrieben:Allerdings: Wie ich kürzlich irgendwo schrieb, hatte sich mein LX55 "aufgehängt". Bluray war noch drin. Player ausgeschaltet (eigentlich). Aber er lief und lief und lief (Laufwerk !) und zwar sehr laut.
Teuer ist nicht gleich besser. Bei Software kann man das vor allem nicht sehen, sondern nur über die Zeit "erfahren"...
Hat sich dein Player wieder einbekommen (ich schätze mal nach einem Blackout durch Stecker ziehen

)?
Baut Onkyo inzwischen eigene Player oder lassen die immer noch, wie zu DVD-Zeiten, von Pioneer fertigen?
Marcus112 hat geschrieben:Sony BDP-S 570. Bin sehr zufrieden
Gruß
Hmm, den hatte ich bisher nicht im Auge, da er inzwischen kaum zu bekommen ist. Dafür hatte ich den Nachfolger S590 hier, da hat das Gerät beim Abspielen sogar Klappergeräusche von sich gegeben.
Danke für eure Ratschläge. Allerdings weiß ich nicht ob es sich noch lohnt hier länger zu suchen und vor allem habe ich keine Lust auch noch ein viertes Gerät zu testen. Mal ganz davon abgesehen, dass es überhaupt nicht meine Art ist sich ein Gerät zu holen, von dem man ausgeht, dass es zurück geht. Damit wird der Panasonic 220 wohl bleiben, die Hälfte eines Filmes über ist er ja auch ok, die andere Hälfte über müssen die nuBoxen wohl richten

.