Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

(Sehr) leiser Blu Ray Player gesucht

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
iamunknown
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 23:09
Has thanked: 1 time

(Sehr) leiser Blu Ray Player gesucht

Beitrag von iamunknown »

Hallo zusammen,

für mein (teilweise) neues Heimkino in Form der NuBox 380 + ABL, Onkyo TX-SR603 (aufgetrennt nach Rudis Anleitung :)) und dem Sharp LC-60LE635E sowie dem Panasonic DMP- BDT220.

Soweit passt auch alles super - nur der Panasonic-Player ist teilweise auch während der Filmwiedergabe recht laut, besonders bei DVDs. Kein Vergleich zum Panasonic DVD- S 47 DVD-Player, der den alten 4/3-Röhren-TV befeuerte.

Kennt ihr in der Preisklasse bis 200€ einen Blu-Ray-Player mit diesen Eigenschaften?
  • Leises Laufwerk bei Filmwiedergabe
  • Vergleichbare Bildqualität wie der Panasonic (DVD-Upscaling)
  • Digitaler Audioausgang (der Sharp kann kein Dolby/DTS-Signal durchschleifen und die Dekodierung im AV-Receiver hat für mich den besten Klang - besonders vom Dynamikumfang her)
  • W-LAN und Blu Ray Live wären schön, aber kein Muss


Vielen Dank schon mal für eure Vorschläge!
Lemke46

Re: (Sehr) leiser Blu Ray Player gesucht

Beitrag von Lemke46 »

warum schaust du nicht mal in Vergleichstest z.B. bei der CHIP. Letztens wurden da viele BRP getestet und da ist auch immer die Lautstärke mit getestet, die das Laufwerk macht. :wink:
iamunknown
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 23:09
Has thanked: 1 time

Re: (Sehr) leiser Blu Ray Player gesucht

Beitrag von iamunknown »

Danke für den Tipp, habe heute noch den BDP3300 von Philips beim Mediamarkt geholt. Das ist mit der leiseste Player laut der Chip-Tabelle und auch wirklich leiser. Dafür kann er kein Audio-Delay, worauf ich ehrlich gesagt auch nicht achtete, da sogar der alte DVD-Player von 2004(!!!) das kann.

Damit werde ich mich wohl mit dem Panasonic-BluRay-Player abfinden müssen oder gar keinen nehmen :(. Tolle Entwicklung(en) der Hersteller :roll:.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: (Sehr) leiser Blu Ray Player gesucht

Beitrag von König Ralf I »

Und wie siehst mit dem Audio Menü deines AVR aus ?

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
iamunknown
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 23:09
Has thanked: 1 time

Re: (Sehr) leiser Blu Ray Player gesucht

Beitrag von iamunknown »

Der kann das leider auch nicht. Und der TV gibt über den optischen Ausgang über seine Digital-Tuner zwar das Dolby-Signal weiter, nicht aber über HDMI übertragenes Dolby/DTS, da gibt's nur ein PCM-Signal :(.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: (Sehr) leiser Blu Ray Player gesucht

Beitrag von laurooon »

Mist, dass es "nur" 200€ sind. Der Onkyo BD-SP809 hätte so gut gepasst. Vielleicht dessen kleiner Bruder? Schau mal bei Onkyo nach.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: (Sehr) leiser Blu Ray Player gesucht

Beitrag von mcBrandy »

Ohne Lüfter wäre die erste Hürde am leisen Blu-Ray Player. Die zweite die Laufwerksgeräusche. Beides in einem Player zu finden, wird schwierig werden. Und dann noch zu einem vernünftigen Preis.

Was ne alternative wäre, die BRs auf ein NAS speichern und per MediaPlayer auf den TV streamen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Lemke46

Re: (Sehr) leiser Blu Ray Player gesucht

Beitrag von Lemke46 »

mcBrandy hat geschrieben:Ohne Lüfter wäre die erste Hürde am leisen Blu-Ray Player. Die zweite die Laufwerksgeräusche. Beides in einem Player zu finden, wird schwierig werden. Und dann noch zu einem vernünftigen Preis.
...
Gruß
Christian
Allerdings: Wie ich kürzlich irgendwo schrieb, hatte sich mein LX55 "aufgehängt". Bluray war noch drin. Player ausgeschaltet (eigentlich). Aber er lief und lief und lief (Laufwerk !) und zwar sehr laut.
Marcus112
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 11:23

Re: (Sehr) leiser Blu Ray Player gesucht

Beitrag von Marcus112 »

Sony BDP-S 570. Bin sehr zufrieden

Gruß
3*NuVero50 + ATM50 + AW12 -- Yamaya RX-S601 -- Yamaha-BDS 677 + CD-N301 -- Sony KDL50W805B
iamunknown
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 23:09
Has thanked: 1 time

Re: (Sehr) leiser Blu Ray Player gesucht

Beitrag von iamunknown »

laurooon hat geschrieben:Mist, dass es "nur" 200€ sind. Der Onkyo BD-SP809 hätte so gut gepasst. Vielleicht dessen kleiner Bruder? Schau mal bei Onkyo nach.
Nun ja, wenn ich das ins Verhältnis zu den DVD-Player-Preisen damals setze finde ich bis 200€ eigentlich nicht wenig - vor allem weil Blu Ray keine neue Technik mehr ist und es genug Player in massentauglichen Preiskategorien gibt.
Mein erster DVD-Player war ein Pioneer, der war Klasse - bis auf das laute Laufwerk für unter 100€ wenn ich mich richtig erinnere. Dafür gab es gute Firmware-Mods um die "user prohibitions" von DVDs zu umgehen. Irgendwann waren meine Nerven jedoch blank genug, mir einen anderen zu holen. Daraufhin fand ich bei ebay den Panasonic S47, der Spaß hat mich keine 20€ gekostet und es war sogar ein hochwertiges Scart-Kabel dabei. Der Player läuft bis heute und macht nur Geräusche, wenn die Laufwerksschublade bewegt werden muss :).

Selbst der angeblich sehr leise Philips-Player ist deutlich(!) lauter als der gut 8 Jahre DVD-Player. Das kann doch nicht sein, die technische Umsetzung für leise Laufwerke gab es doch vor 20-30 Jahren bei CD-Playern schon...
mcBrandy hat geschrieben:Ohne Lüfter wäre die erste Hürde am leisen Blu-Ray Player. Die zweite die Laufwerksgeräusche. Beides in einem Player zu finden, wird schwierig werden. Und dann noch zu einem vernünftigen Preis.

Was ne alternative wäre, die BRs auf ein NAS speichern und per MediaPlayer auf den TV streamen.

Gruß
Christian
Selbst hochpreisige Geräte, z.B. von Marantz, bekamen Kritik wegen lauten Laufwerksgeräuschen. Die neuen Player benötigen auch keine Lüfter mehr, die Leistungsaufnahme auch im Betrieb liegt inzwischen unter 10 Watt.

Wenn man das legal und ohne Aufwand machen könnte würde ich es mir überlegen. So ist das irgendwie keine Lösung. Ein Medien-PC (hauptsächlich für Musik) mit Full-HD-Unterstützung ist vorhanden, allerdings ist die Bedienung eines "echten" Players komfortabler.
Lemke46 hat geschrieben:Allerdings: Wie ich kürzlich irgendwo schrieb, hatte sich mein LX55 "aufgehängt". Bluray war noch drin. Player ausgeschaltet (eigentlich). Aber er lief und lief und lief (Laufwerk !) und zwar sehr laut.
Teuer ist nicht gleich besser. Bei Software kann man das vor allem nicht sehen, sondern nur über die Zeit "erfahren"...
Hat sich dein Player wieder einbekommen (ich schätze mal nach einem Blackout durch Stecker ziehen :mrgreen:)?

Baut Onkyo inzwischen eigene Player oder lassen die immer noch, wie zu DVD-Zeiten, von Pioneer fertigen?
Marcus112 hat geschrieben:Sony BDP-S 570. Bin sehr zufrieden

Gruß
Hmm, den hatte ich bisher nicht im Auge, da er inzwischen kaum zu bekommen ist. Dafür hatte ich den Nachfolger S590 hier, da hat das Gerät beim Abspielen sogar Klappergeräusche von sich gegeben.


Danke für eure Ratschläge. Allerdings weiß ich nicht ob es sich noch lohnt hier länger zu suchen und vor allem habe ich keine Lust auch noch ein viertes Gerät zu testen. Mal ganz davon abgesehen, dass es überhaupt nicht meine Art ist sich ein Gerät zu holen, von dem man ausgeht, dass es zurück geht. Damit wird der Panasonic 220 wohl bleiben, die Hälfte eines Filmes über ist er ja auch ok, die andere Hälfte über müssen die nuBoxen wohl richten :sweat:.
Antworten