Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich NuLine120 / NuWave125 2. Anlauf

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo OL-DIE,

du machst mich ganz verlegen :oops:
Danke für die Blumen! Und sorry für's OT an die anderen.

Und deswegen zurück zum Thema:
Ja, das liest sich wirklich sehr interessant und macht mich neugierig darauf, mich endlich wieder mal nach Gmünd aufzumachen und mir die neuen Sachen ausgiebig anzuhören. Mangels Platz könnte ich das bei nuWave125 / nuLine120 im Moment relativ "gefahrlos". Vielleicht sollte ich meine Freundin mal wieder von einem Wanderurlaub im Schwäbischen überzeugen, denn 425 km hin und wieder zurück sind mir dann doch arg anstrengend - und dann müsste ich ja auch noch langsam fahren, damit mich unterwegs die Karre nicht so anbrüllt, sonst hör' ich doch anschließend nix.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

OL-DIE hat geschrieben:....sehr schöner Thread. Man spürt förmlich in jedem Wort das aufrichtige Bemühen der hier versammelten "Testhörer", den beiden Lautsprechern so gerecht wie möglich zu werden. ...
Sehr schön auch die Fotos von Al. Fotos sagen einfach mehr als viele Worte.
Tja - das freut mich natürlich wenn sich der Aufwand (hauptsächlich Schlepperei) lohnt :wink:

Bei dem ABL Test letztes Jahr hatten wir dieses Problem nicht... 8)

Hab in meinem Bekanntenkreis jemanden, der sich am Samstag die NuLine120 geholt hat - und er ist übrigens sehr begeistert!! (Er hatte davor NuLine100 / 80 und angefangen hats mit der NuBox400 :idea: )
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Nachdem Fred, Bofrost und Al schon alles zu unserem 2. Testwochenende gesagt bzw. geschrieben haben, möchte ich nur noch kurz meine Eindrücke schildern.

Erstmals habe ich Bofrost aus Ulm kennen gelernt. Er war beim letzten Treffen nicht dabei. Und in der Tat, wir schritten gleich zum Hauptteil an, indem wir die Details der beiden 120/125 verglichen haben, wobei Bofrost die Nuwave Serie bis dahin nicht so gut kannte. Vielleicht hätten wir uns erstmal langsam über die Nuwave 10 von unten antasten sollen. Aber egal, er kam ja sowieso noch auf seine Kosten.

Auch im 2. Durchgang nichts Überraschendes. Im Mitteltonbereich die Nuwave etwas mehr im Vordergrund,
Nuline 120 zurückhaltender. Und, die anderen haben es ja bereits alles beschrieben. Ich möchte somit nicht noch mal alles wiederholen. Ach ja, das mit der Snare Drum, da war ein Stück, bei dem die Snare Drum wirklich knackiger, heller und durchsetzungsfähiger rüberkam als bei der Nuline. Aber das muss einem natürlich auch gefallen. Es gibt sicherlich viele Menschen, denen da die Nuline womöglich besser gefallen könnte.

Für mich haben sich die beiden Treffen gelohnt. Vielen Dank nochmals an MrAlBundy für seinen Einsatz.
Schöne Grüße auch noch an Fred und Andreas und an all die anderen vom ersten Treffen, Christian, Christopher,
Jochen, ...

Fred fragte mich am Samstag, für welche ich mich entscheiden werde. Ich denke, das interssiert auch die anderen. Am Samstag habe ich die Frage noch offen gelassen.

Für die Nuline spricht: (für mich)

- Sehr schönes Design, würde Silberlack nehmen
- Die neuere Box

Für die Nuwave:

Klanglich hat sie mir doch eher zugesagt, als die nuline:

So wie es aussieht, werde ich die Nuwave 125 nehmen. Ich habe die Nuwave schon vor ca. einem Jahr ausgiebig
gegen die 10er gehört und schon damals fand ich sie überragend. Die Nuline wäre für mich ein Kompromiss zwischen Klang und Design. Ich glaube, ich bin ein Nuwave Typ und werde mir ebenfalls die Nuwave 125 kaufen. Und – wie Al bereits sagte, bekommt man von dem gesparten Geld (zur Nuline) ja schon fast das ABL Modul mit dazu. Die vordergründigen (bzw. zurückgenommenen bei der Nuline?) Stimmen / Instrumente der Nuwave kann man, wenn es mal doch nerven sollte, mit dem Schalter auf der Rückseite bzw. dem ABL Modul sanft zurücknehmen, der nuline etwas zuzufügen, fällt schwer.

Klaus
2x Nuwave 125 silbergrau + ATM125 / 2x Nuwave 35 silbergrau / 2x RS5 silbergrau / 2x Nubox 310 / 2x CM-1 / Onkyo TX SV 525 / Onkyo TX SV 600 / Onkyo DR 50 L
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

@Freddy

die Mitten (Stimmen) sind so beabsichtigt abgestimmt worden. Find ich eigentlich nicht mal sooo schlecht. Mir kommt halt die Bühne etwas klein vor. Leider.

Gruss
christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

mcBrandy hat geschrieben:@Freddy

die Mitten (Stimmen) sind so beabsichtigt abgestimmt worden.
dank fuer die info... :wink: diese klanggewichtung wird sicherlich ihre anhaenger finden 8)
mralbundy hat geschrieben:Hab in meinem Bekanntenkreis jemanden, der sich am Samstag die NuLine120 geholt hat - und er ist übrigens sehr begeistert !! (Er hatte davor NuLine100 / 80...
jetzt sind die beiden produktreihen gut getrennt... wird interessant, ob sich was in richtung ds55 / cs65 ruehren wird :wink: ... na ja, nur mal so ein allgemeiner gedanke.
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Freddy
Das hab ich Hr. Nubert auch geschrieben, weil eben durch die Absenkung die Box viel freundlicher klingt, als die NuWave.

Ein Bekannter überlegt sich grad, ob er sich eine Surroundanlage von Genelec kauft. Hab ihn nach dem Preis gefragt. 3300 Euro. Da würde ich mir lieber 2 120 oder 125 kaufen, mit ABL!!! :wink:

Gruss
Christian

PS: Das waren aber die kleinsten Genelec-Boxen-Set!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

nur Interesse halber (ich hab ja zum Glück keinen Platz):

Mich würde ja eher die nuLine120 interessieren, weil ich zu den "Sanfthörern" gehöre. Allerdings hat mich etwas verunsichert, dass hier berichtet wurde, die nuLine120 sei aufstellungskritischer als die nuWave125. Hab mir nun überlegt, dass sie in einem akustisch eher ungünstigen Raum mit ihren härteren Kanten vielleicht wirklich eher Probleme machen könnte.

Was sagt da der Fachmann dazu? Hallo, Herr Nubert :?:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Muss jetzt mal schnell in den Zeitungsladen, denn Mittwoch gibts doch 'nen Anzeigenteil :lol:
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

g.vogt hat geschrieben:Was sagt da der Fachmann dazu? Hallo, Herr Nubert :?:
das würde mich auch interessieren; u. zusätzlich habe ich folgende Frage: in meinem aufstellungskritischen Raum (16 m²) klingen die nuLine100 großartig (wie von mir schon öfter hier im Forum beschrieben); lohnt es sich, die nuLine120 mal zu testen; würde mich riesig freuen, wenn sie das bei mir halten würde, was die nuLine100 verspricht.
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

@AL
mit einem Vincent im Kofferraum...
Nanana, wenn das ein unbedarfter Polizist liest....
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Indian hat geschrieben: ...in meinem aufstellungskritischen Raum (16 m²) klingen die nuLine100 großartig (wie von mir schon öfter hier im Forum beschrieben); lohnt es sich, die nuLine120 mal zu testen; würde mich riesig freuen, wenn sie das bei mir halten würde, was die nuLine100 verspricht.
Hallo Indian,

konnte letzten Samstag mal die nuLine120 in SG probehören. Muss sagen, sie klingen grossartig.
Wir haben öfter mal auf die 100er umgeschaltet, der Klangunterschied war schon mehr als deutlich. Man hört immer sofort die 120er heraus.

Gefallen hat sie mir am Besten in Kirsche, sah sehr edel aus. Vor allem mit den schwarzen Gittern ergibt sich ein schöner Kontrast. Leider kann ich sie nicht stellen. :cry:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten