Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecher- und Aufstellungsempfehlung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Lautsprecher- und Aufstellungsempfehlung

Beitrag von Stevienew »

Pegasus hat geschrieben:
Was die Boxenauswahl betrifft: Bei hauptsächlich Musik würden sich evtl. auch die Nuveros anbieten - hast du z.B. die 10er oder die 11er bewusst nicht in der Vorauswahl drin?
Ja und Nein. Grundsätzlich steht auch die Nuvero Serie zur Auswahl. Ich möchte die Linie aber nicht mit meinen aktuell doch recht einfachen Audiokomponenten "beleidigen" :D Außerdem fürchte ich, dass ich dann auch langsam in Bereiche käme, in denen sich eventuell eine professionelle Beratung durch einen Akustiker im Hinblick auf irgendwelche Absorber, und was man sonst noch machen kann, rentieren würde, oder liege ich da falsch? Das wäre dann finanziell schon wieder eine ganz andere Hausnummer, denke ich. Reizen tut mich die Nuvero Serie aber schon sehr, keine Frage.
Ich würde die LS-Wahl nicht von der derzeit verfübbaren Elektronik abhängig machen 8O . M.E. stellt eine NuVero keine "höheren" Ansprüche an einen Verstärker als eine Nuline.
Der andere Aspekt ist IMHO aber viel interessanter: Auch Du meinst ja, dass sich raumakustische Maßnahmen erst bei teuren LS bemerkbar machen oder sinnvoll sind :cry: . Da muss ich dann doch widersprechen!!
JEDER LS gewinnt durch eine gute Raumakustik. Die Frage ist halt eben nur, inwieweit man bereit ist, hier entsprechend zu investieren. Und auch eine professionelle Beratung ist IMHO kein herausgeworfenes Geld, sondern lohnt sich - zumindest dann, wenn das Hörzimmer von dauerhafter Natur ist. Ich gebe Dir insofern recht, dass der Bedarf an raumakustischen Maßnahmen eher höher wird, je hochwertiger die LS sind, um ihr voööes Potenzial möglichst auszuschöpfen.
Ergo: Unterschätze die Optimierungsmöglichkeiten durch raumakustische Maßnahmen nicht. Sie sind weit effektiver aös der Austausch von Elektronik oder der Kauf besserer LS 8O .

Zu Deiner Aufstellungsvariante 3 schließe ich mich der Bewertung von Horch! hinsichtlich der möglichen Probleme mit dem Fenster (1. Reflexionen!!) an. AAuch mit dem Wandabstand der LS (Stirnwand) sehe ich das nicht so eng. Dein Raum weist einige Eigentümlichkeiten auf, so dass Du Dich mit Schieben und Probieren dem besten Ergebnis annähern musst. Es könnte auch gut sein, dass die LS mit ca. 1 m Wandabstand am besten klingen, da 1. Raummode so tief liegt.
Auch bei der Wahl des Hörplatzes würde ich mich nicht sklavisch an das gleichseitige Dreieck halten. Entshceidender ist IMHO da die symmetrische Aufstellung.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Pegasus
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:59

Re: Lautsprecher- und Aufstellungsempfehlung

Beitrag von Pegasus »

JEDER LS gewinnt durch eine gute Raumakustik. Die Frage ist halt eben nur, inwieweit man bereit ist, hier entsprechend zu investieren. Und auch eine professionelle Beratung ist IMHO kein herausgeworfenes Geld, sondern lohnt sich - zumindest dann, wenn das Hörzimmer von dauerhafter Natur ist.
Da habe ich mich vermutlich nicht klar genügt ausgedrückt, deswegen versuche ich es einfach noch mal anders zu formulieren: Bevor ich einen Mehrpreis von mehreren hundert oder tausend(en) Euro in Lautsprecher investiere, sehe ich das Geld vermutlich besser in raumakustischen Maßnahmen investiert. Allerdings wohne ich zur Zeit in einer Mietwohnung und bin daher eigentlich nicht bereit das auf ein profesionelles Niveau zu heben (professionelle Beratung), da ich mir nicht sicher bin, wie lange ich hier noch wohnen werde. Daher möchte ich versuchen mit den aktuellen räumlichen Gegebenheiten ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Die Aufstellung und Positionierung meiner anderen Möbel ordne ich aber gerne und bereitwillig dem Hörvergnügen unter :-)
Ich denke ich werde mir einfach mal ein paar Tage Urlaub nehmen und mit den einzelnen Varianten herumexperimentieren müssen. Ich wollte auch nur mal sehen, ob es vielleicht eine grobe Empfehlung gibt, was die Aufstellung angeht. Also lieber die volle Länge des Zimmers zu nutzen, ähnlich Variante 3, gerne auch spiegelverkehrt, oder besser in einem der beiden unterteilten Bereiche zu bleiben, Variante 1 oder 2. Und zusätzlich, ob vielleicht ein Lautsprecherpaar bzw. SetUp für die eine oder andere Variante besonders/gar nicht geeignet ist, hinsichtlich Abstrahlverhalten oder eines zu kleinen "Entfaltungsraumes", etc. Ich kenne mich doch überhaupt nicht aus! :-D
Den Hinweis mit dem Fenster habe ich auf jeden Fall aufgenommen, vielen Dank! Dann muss ich mich jetzt nur noch entscheiden, welches Paar es denn (erstmal) werden soll.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Lautsprecher- und Aufstellungsempfehlung

Beitrag von g.vogt »

Hallo Pegasus,

herzlich willkommen im nuForum!

Stereo funktioniert dann besonders gut, wenn der Raum um die Lautsprecher und den Hörplatz seitlich auch möglichst identische Bedingungen bietet, also symmetrisch ist, d.h. das die vom Raum verursachten Reflexionen möglichst gleich ausfallen sollen. An diesem Ideal bist du mit der Variante 3 am ehesten dran.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Pegasus
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:59

Re: Lautsprecher- und Aufstellungsempfehlung

Beitrag von Pegasus »

Vielen Dank für den Hinweis! :)

Um ein kurzes Update zu geben: Ich habe den halben Sonntag damit verbracht mein Wohnzimmer umzuräumen. Es ist jetzt eine spiegelverkehrte Variante 3 geworden (ich habe den Tipp mit dem Fenster beherzigt!).
Mit neuen (und alten) CDs habe ich mich auch ausreichend eingedeckt, denke ich, so dass ich vermutlich noch im Laufe dieser Woche ein Paar Lautsprecher bestellen werde um die Versandkostenaktion noch mitzunehmen :) Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden... Ich bin hin- und hergerissen zwischen NuLine 122 und NuVero 11.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Lautsprecher- und Aufstellungsempfehlung

Beitrag von Stevienew »

Pegasus hat geschrieben:Vielen Dank für den Hinweis! :)

Um ein kurzes Update zu geben: Ich habe den halben Sonntag damit verbracht mein Wohnzimmer umzuräumen. Es ist jetzt eine spiegelverkehrte Variante 3 geworden (ich habe den Tipp mit dem Fenster beherzigt!).
Mit neuen (und alten) CDs habe ich mich auch ausreichend eingedeckt, denke ich, so dass ich vermutlich noch im Laufe dieser Woche ein Paar Lautsprecher bestellen werde um die Versandkostenaktion noch mitzunehmen :) Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden... Ich bin hin- und hergerissen zwischen NuLine 122 und NuVero 11.
Tja, dann kann's ja losgehen :wink:

Hoffentlich hast Du nicht zuviele schlaflose Nächte :lol: . Wer die Wahl hat, hat bekanntlicherweise auch die Qual :cry: . Wahrcheinlich wäre es das beste, beide LS zu bestellen (wenn pekunär machbar), denn ansonsten meldet sich vielleicht irgendwann der kleine Mann im Ohr.......

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung und egalwie sie ausgeht: Du machst mit keiner der beiden etwas verkehrt :D

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Pegasus
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:59

Re: Lautsprecher- und Aufstellungsempfehlung

Beitrag von Pegasus »

So, der nächste Schritt ist getan :) ich habe heute die NuVeros 11 geordert. Allerdings habe ich mich wirklich sehr sehr schwer getan, insbesondere weil einer der Threads über die NuLine 284 die 284 so hoch lobt, und über das ATM 122 einen ähnlichen Tiefgang wie die 122 erreichen soll, was mich, so es denn wirklich stimmen sollte, vermutlich ziemlich beeindrucken würde. Außerdem habe ich irgendwo gelesen habe, dass die NuVero 11 so ganz anders klingen soll als die 10 und die 14, was mich ein wenig hat zweifeln lassen ... Es existieren aber mindestens ebensoviele Fans der 11. Leider habe ich nicht das nötige Kleingeld übrig um mir möglichst alle 3 nach Hause zu holen.
Nach Abwägung vieler Kriterien, Eindrücke und Bewertungen anderer, bin ich jetzt jedenfalls total gespannt auf das "Baby" ;) um mir endlich einen eigenen Eindruck zu verschaffen zu können.
Lemke46

Re: Lautsprecher- und Aufstellungsempfehlung

Beitrag von Lemke46 »

du meinst "die Babys" oder ? :mrgreen:
Pegasus
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:59

Re: Lautsprecher- und Aufstellungsempfehlung

Beitrag von Pegasus »

Ja richtig, sind natürlich zwei :D Mono wollte ich nicht hören ;)
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Lautsprecher- und Aufstellungsempfehlung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Pegasus hat geschrieben:die 284 so hoch lobt, und über das ATM 122 einen ähnlichen Tiefgang wie die 122 erreichen soll, was mich, so es denn wirklich stimmen sollte, vermutlich ziemlich beeindrucken würde. Außerdem habe ich irgendwo gelesen habe, dass die NuVero 11 so ganz anders klingen soll als die 10 und die 14, was mich ein wenig hat zweifeln lassen ... Es existieren aber mindestens ebensoviele Fans der 11
Du fasst es schon ziemlich gut zusammen. Jede der genannten Boxen hat ihre Vorzüge und Berechtigung, von daher hilft es wohl nur, selbst zu testen, was einem davon am besten gefällt. Wie gesagt, immer schön die Aufstellung beachten. Ich bin schon gespannt, was du zu den Boxen schreibst!

Viele Grüße
Berti
nubi2011

Re: Lautsprecher- und Aufstellungsempfehlung

Beitrag von nubi2011 »

Pegasus hat geschrieben:Außerdem habe ich irgendwo gelesen habe, dass die NuVero 11 so ganz anders klingen soll als die 10 und die 14
Ja, sie klingt besser! :mrgreen:
Antworten