Ich würde die LS-Wahl nicht von der derzeit verfübbaren Elektronik abhängig machenPegasus hat geschrieben:Ja und Nein. Grundsätzlich steht auch die Nuvero Serie zur Auswahl. Ich möchte die Linie aber nicht mit meinen aktuell doch recht einfachen Audiokomponenten "beleidigen"Was die Boxenauswahl betrifft: Bei hauptsächlich Musik würden sich evtl. auch die Nuveros anbieten - hast du z.B. die 10er oder die 11er bewusst nicht in der Vorauswahl drin?Außerdem fürchte ich, dass ich dann auch langsam in Bereiche käme, in denen sich eventuell eine professionelle Beratung durch einen Akustiker im Hinblick auf irgendwelche Absorber, und was man sonst noch machen kann, rentieren würde, oder liege ich da falsch? Das wäre dann finanziell schon wieder eine ganz andere Hausnummer, denke ich. Reizen tut mich die Nuvero Serie aber schon sehr, keine Frage.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Der andere Aspekt ist IMHO aber viel interessanter: Auch Du meinst ja, dass sich raumakustische Maßnahmen erst bei teuren LS bemerkbar machen oder sinnvoll sind
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
JEDER LS gewinnt durch eine gute Raumakustik. Die Frage ist halt eben nur, inwieweit man bereit ist, hier entsprechend zu investieren. Und auch eine professionelle Beratung ist IMHO kein herausgeworfenes Geld, sondern lohnt sich - zumindest dann, wenn das Hörzimmer von dauerhafter Natur ist. Ich gebe Dir insofern recht, dass der Bedarf an raumakustischen Maßnahmen eher höher wird, je hochwertiger die LS sind, um ihr voööes Potenzial möglichst auszuschöpfen.
Ergo: Unterschätze die Optimierungsmöglichkeiten durch raumakustische Maßnahmen nicht. Sie sind weit effektiver aös der Austausch von Elektronik oder der Kauf besserer LS
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Zu Deiner Aufstellungsvariante 3 schließe ich mich der Bewertung von Horch! hinsichtlich der möglichen Probleme mit dem Fenster (1. Reflexionen!!) an. AAuch mit dem Wandabstand der LS (Stirnwand) sehe ich das nicht so eng. Dein Raum weist einige Eigentümlichkeiten auf, so dass Du Dich mit Schieben und Probieren dem besten Ergebnis annähern musst. Es könnte auch gut sein, dass die LS mit ca. 1 m Wandabstand am besten klingen, da 1. Raummode so tief liegt.
Auch bei der Wahl des Hörplatzes würde ich mich nicht sklavisch an das gleichseitige Dreieck halten. Entshceidender ist IMHO da die symmetrische Aufstellung.
bis dann