Nutze mit meinem QNAP TS-112 NAS twonky zum streamen aller Dateien. (Video und Musik)
Vielleicht ja auch für Dich/Euch ein Blick wert.

SB werde ich mir aber dennoch mal anschauen. Wird auch von meinem NAS unterstützt.

Ich hab manchmal das Gefühl, dass ich entweder zu blöd für den DLNA-Kram bin oder die von mir benutzte Squeezebox-Lösung so gut ist, dass man da mit dem im Komitee entstandenen DLNA-Protokoll und Drittsoftware-Lösungen nicht so leicht ran kommt. Jedenfalls hab ich jetzt auch schon einiges durchprobiert und nichts vergleichbar Plug-n-Play einfach funktionierendes gefunden... vielleicht bin ich aber auch schon zu alt um noch mal was anderes zu lernenDeliberation hat geschrieben:Von den ganzen Software-DLNA-Servern hat mich bisher noch keiner 100%ig überzeugt.
Danke für den Tipp, das werde ich mir noch mal ansehen, solange ich den DLNA-fähigen AVR noch habe.Deliberation hat geschrieben:Mezzmo fand ich ganz brauchbar:
http://www.conceiva.com/products/mezzmo/
Sagst Du uns auch, welches Deine bestehende Lösung ist? Erst neugierig machen und dann nix verraten gilt nicht...Deliberation hat geschrieben:Aber letztlich war der Vorteil zu meiner bestehenden Lösung zu gering, als dass ich darin Ressourcen investieren wollte.
Also prinzipiell habe ich einen Acer H340 als Server laufen, auf dem auch der Squeezebox-Server installiert ist. Die Wiedergabe erfolgt wie gesagt über eine Squeezebox Touch, die an meinen AV-Receiver angeschlossen ist. Der ist dann auch entsprechend älter und verfügt über keinerlei Netzwerkfunktionalitäten. Filme laufen dann entweder traditionell über den BR-Player oder werden über simple Windows-Freigaben auf dem Server bereitgestellt. Der BR-Player unterstützt SMB, weshalb direktes Streaming auch ohne DLNA-Serversoftware möglich ist.luckyspiff hat geschrieben:Sagst Du uns auch, welches Deine bestehende Lösung ist? Erst neugierig machen und dann nix verraten gilt nicht...![]()