Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche AV-Receiver bis 600€

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Pascal,
Pascal B. hat geschrieben:naja aber schlauer bin immer noch nicht hmm...
nein, das Problem ist wo anders: du kriegst keine perfekten Antworten, kein "fertiges Kochrezept", weil in dem Bereich eben noch einiges im Argen liegt.
...also der yamaha RX-V440 hat bei einem test besser abgeschnitten im klang als der RX-V640!!!
Ich bin zwar kein Yamaha-Fan, aber nach dem, was man so liest, machen die da ihre Arbeit anständig, deswegen glaube ich nicht so recht, dass das billigere Gerät besser klingt (Fehltritte mal außen vor). Da war dann wohl eher die Klangbewertung über den Preis gewichtet.

Der hier schon genannte Onkyo (gehört hab ich den 701) geht schon heftig zur Sache (aber ich bin da sowieso eher zart besaitet), doch im Stereobetrieb hat mir mein Stereoverstärker immer noch besser gefallen. Aber wie schon gesagt, ich würde mir in Foren eher ein paar Tipps für eine Vorauswahl holen und mir dann mit meinen eigenen Ohren selber einen zuverlässigen Eindruck verschaffen.

Burkis Tipp, denn ich gerade einfliegen sehe, hat allerdings auch was. Man kriegt im Studiobereich günstige Endstufen mit vergleichsweise viel Leistung. Und wenns um Partybeschallung geht und da man für eine deutliche Steigerung der Maximallautstärke ein mehrfaches an Leistung braucht (eine Leistungsverdopplung kann man gerade eben hören), sind PA-Endstufen da wirklich eine Überlegung wert.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
schuppy
Semi
Semi
Beiträge: 185
Registriert: Di 13. Apr 2004, 18:33
Wohnort: Saerbeck

Beitrag von schuppy »

Ich bleibe dabei: Die Klangunterschiede in dieser Preisklasse sind zu vernachlässigen. Deutlich mehr Klang bekommst du mit deutlich mehr Investition. Ob am Ende Onkyo, Pioneer oder Yamaha draufsteht - die Unterschiede sind kaum hörbar. Die Frage ist, ob dir das ausreicht. Wenn ja, kannst du dich hauptsächlich auf die echte Leistung konzentrieren. Z.b. bei mir ein Grund, warum ich keine Kenwoods mehr habe. Die halten nämlich recht wenig von dem, was sie leistungsmäßig versprechen.

Solltest du audiophil veranlagt sein, hilft dir ein AV-Receiver dieser Preisklasse eh nicht weiter.
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
Benutzeravatar
'SuperSonic'
Profi
Profi
Beiträge: 285
Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von 'SuperSonic' »

obwohl ich mehr für den 640 tendiere, weil der ein paar watt mehr unter der haube hat... obwohl der 440 hat wiederum einen Impedanzschalter zwischen 4-8 Ohm... mensch, immer noch nicht schlau... also bitte
Der große Yamaha hat zwar mehr Watt zu bieten, jedoch sollte man das ganze bei Yamaha eh nicht so ernst nehmen. Stichwort Leistungsaufnahme, ich glaube kaum, ein Yamaha Verstärker saugt 600 Watt aus dem Stromnetz, jedoch möchte er trotzdem so viel leisten, geht das? Nein.
Impedanzschalter? Was meinst du damit?
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."

2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
Pascal B.
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 30. Mär 2004, 01:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Pascal B. »

mit dem schalter is gemeint: man sollte bei AV-Receivern, wenns geht, keine "echten" 4Ohm boxen anschließen... aber beim yamaha 440 kann man entweder 4 oder 8ohm einstellen. dafür is auch an der anschlussseite also rückseite ein kleiner schalter...AVF-Bild ausgabe 5/04 kannst du das nachlesen...davon habe ich das...sonst wüsste ich das auch nicht...

P.S: ich kaufe den Yamaha RX-V440RDS schön preiswert und es bleibt noch geld übrig...die leistung ist 100%ig ausreichend. trotzdem danke auch für die "nicht zu informativen" beiträge... leider wusste ich alles vorher schon...
bin zwar seit 3 monaten zum "highend" geruscht, aber man frisst sich was an...

jut bis denne

MFG New Nubi
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Pascal

Viel Spaß mit dem Yammi.
Ich würde eher zum 640 tendieren. Aber hast du die beiden schon mal gehört?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Mike667
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Okt 2003, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Mike667 »

Warum hat denn noch keiner den Harman/Kardon 230 empfohlen?

Laut dem Test auf AreaDVD scheint der ja wirklich toll zu sein...wenn einem das Design gefällt;)

Leider is der aber auch kaum unter UVP zu bekommen (ganz im Gegensatz zum Yammi)

Bin auch grad am überlegen wegen einem neuen Receiver, der HK 230 gefällt mir schon sehr gut :)
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]
Mickey
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:58

was ist mit NAD?

Beitrag von Mickey »

Hi!
Ich habe mir vor 2 Wochen einen NAD T743 zugelegt, kostete 669€ bei nubert. Den Vorgänger (T742) kann ich aber für 599€ finden (in Titan oder Schwarz).
Ich habe ihn gegen einen Marantz 4200 an NuWaves 10 gehört - Gleichstand. Nuancen an Unterschied, also nicht wirklich der Rede wert. Gegen den Marantz 9200 hat er verloren - sollte er aber auch, sonst hätte sich Marantz ganz schön blamiert. :)
Als ich dann die NuWaves bei einem Hifihändler in meiner Nähe Vergleich gehört habe (wo diese dann übrigens kräftig versagt haben - dazu an anderer Stelle demnächst mehr) hatte ich den NAD mit. Der Händler hatte zwar NAD nicht mehr im Programm, war aber sehr von dem T743 angetan, vor allem für den Preis! Er hat nciht einmal probiert, mir irgendetwas aus seinem Sortiment zu verkaufen (incl Marantz), sondern mir statt dessen zu dem NAD gratuliert. Preis Leistung schon sehr gut.
ABER: egal was ich hier schreibe, geh in einen Laden und Vergleiche selbst, du hörst anders als ich! Mein Beitrag sollte nur zum Ausdruck bringen, dass der NAD eine sehr guter Verstärker ist, der auf jden Fall in die näherere Auswahl mit reingehört, Kraft und Leistung hat er!
MfG - Mickey
Ex-Nubert Besitzer
michael hoch
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 16:28
Wohnort: Freiburg i.Br.

Beitrag von michael hoch »

habe mir den hk 230 für 480 bestellt, kein schlechter preis wie ich meine, werde meine erfahrung mal posten
Pascal B.
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 30. Mär 2004, 01:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Pascal B. »

Ja, ich habe den yamaha 640 und den 440 probe gehört und musste feststellen, dass beide gleich gut klingen, obwohl der 640 laut zu rauschen anfing... also hab ich mich für den 440 entschieden... der is billiger und reicht vollkommen aus, bloß die fernbedinung könnte besser sein... aber ich zahle nicht 150 euro mehr für eine bessere FB beim 440 oder dem 640!!!

mfg
j.wiegand
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 1. Apr 2003, 23:29
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von j.wiegand »

Hallo, würde Dir den nächst größeren marantz 5400 empfehlen, hat auch pre-out und gibt es z.B. hier
http://www.audiovision-shop.de/Preise/preise.html
zu einem für Dich noch akzeptablen Preis.
Antworten