aaof hat geschrieben:
- die Standbox spielt wesentlich körperbetonter
Wie meinst du das?
- die Musik wirkt mehr wie aus einem Guss und das Timing scheint noch exakter zu sein, als wie mit den Subwoofern
Ich waage zu behaupten dass gerade "Neulingen" ein Group Delay bei einer Sub / Sut Kombination nicht auffällt, im Direktvergleich trau ich mir persönlich zu es vielleicht herauszuhören, für einfach halte ich es dennoch niemals.
- die gleichmäßigere Anregung der 3 TT vor allem vertikal, lässt den Subwoofer schnell alt aussehen
Gutes Argument für Standboxen, ein leichtes Aufbocken der Subs lässt aber auch die 1. Mode (in Z-Richtung) relativ "verhalten" aussehen. Da diese auch relativ hoch liegt, empfinde ich persönliche eine leichte Kickbassbetonung auch viel angenehmer als ein Dröhnen im richtigen Tiefbass.
Der vielleicht wichtigste Aspekt, bedarf aber etwas Hörrerfahrung: man hört "ehrlicher" Musik. Gerade bei bassschwächerer Musik, neigt man bei Subwoofern immer schnell dazu, mehr Bass beizusteuern, als vorgesehen.
Selbes hier, je nach Musikrichtung finde ich es trotz relativ linearem Frequenzgang bei mir, einfach angenehmer zu hören wenn ich das ATM etwas aufdrehe und somit mehr Kickbass bekomme, das lässt die Box etwas wärmer klingen. Bei Musik mit Double Bassdrum und sehr tiefen Frequenzen ist das aber zuviel des guten wenn noch der Roomgain dazu kommt.
Es kann also schon mal passieren, dass ich Cd's höre, die eher schüchtern und im Bass sehr zurückhaltend spielen (das gibt's eigentlich in jedem Genre, auch im angesprochenen Dub-Step). Aber das ist dann eben so und ich kann aber beruhigt hören, da ich in meiner Sammlung auch jede Menge Alben besitze, die es anders können und die Bude zum beben bringen.
122 und 14 ist im Bass ja relativ ähnlich(abgesehen von letzten Präzisionsprozenten), mit ATM bist du hier genauso flexibel wie mit Sub Kombos lässt sich sowohl mit Tipp auf Fernbedienung sowie Drehen am ATM natürlich schnell der Bass anheben. Bis zu Pegeln von -15 dB mache ich das nahezu immer.
Dem TE würde ich raten sich vllt die 122 mit ATM zu bestellen und gegen 122 mit Sub oder einem Sub zu vergleichen. Wenn er die 122er trennt, nimmt sich das ganze jedenfalls basstechnisch (sollte für seinen Musikgeschmack doch sehr relevant sein) zu den geplanten 34ern oder 22ern nicht wirklich viel.
Gruß Thomas