Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich nuline 100 mit nuline 120

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Vergleich nuline 100 mit nuline 120

Beitrag von Strumpfbrand »

Hallo!
Seit einigen Tagen habe ich nun auch die nuline 120 in Kirsche aus der Schnäppchenecke bei mir stehen. In den Paketen kann man wirklich ganze Leichen transportieren. Nach dem Auspacken erst mal: WOW! Was für große Boxen, vor allem im Vergleich zur 100er und trotzdem noch, wie ich finde, sehr elegant. Erste Reaktion war ein breites Grinsen :D .

Bevor ich zum Vergleich komme, erstmal ein paar Vorabinformationen:

1. Seit Anfang des Jahres habe ich eine neue Wohnung, in der der "Musikraum" leider fast quadratisch ist. Damit erkläre ich mir die üblen Resonanzen, die ich im Bassbereich in diesem Raum habe. Was tun? Nach (ganz kurzer) Überlegung, irgendwann einen zweiten AW 1000 anzuschaffen, hatte ich die Idee, bestärkt durch die Bemerkungen Herrn Nuberts in dem Datenblatt des ABL 125 und nicht zuletzt durch den überaus informativen Vergleichstest "125er mit ABL gegen AW 1000" von mralbundy und Co., bei Erscheinen der nuline 120 mit derselben die 100er und den Aw 1000 zu ersetzen. Schon bei den 100ern begeisterte mich die Homogenität der Basswiedergabe, bemerkte aber auch ihre Grenzen (mit dem H/K 4550).

2. Der Grund für den Wunsch des Austauschs war also die bessere Bassverteilung gegenüber der eines Monosubwoofers. Ehrlich gesagt habe ich mir auch mehr nicht erhofft. Deutlicher: Ich glaubte nicht, abgesehen vom Bassbereich, Unterschiede zwischen der 100er und der 120er im Mitten- und Hochtonbereich hören zu können.

3. Leider kann ich mir das ABL 125 erst in einigen Wochen zulegen (bin ja nicht Krösus). Daher konnte ich die 120er "nur nackt in den Vergleich schicken".

4. Aufstellung: Ich habe die nulines in gleichem Abstand zum Hörplatz aufgestellt (ca. 3 m) mit einem seitlichen Abstand (also Zwischenraum) von nicht mehr als 3 cm zueinander. Alle 4 mit Abständen zu Seiten- und Hinterwänden von mehr als 60 cm. Abstand der linken zu den rechten Boxen ca. 2,30 m.

5. Einstellungen: ABL 10/100 auf ca. 11.00 Uhr, 120er an Frontanschlüsse, 100er an Surroundanschlüsse, 5-Kanalstereo ohne Subwoofer und Center, alle auf Large, versteht sich, Schalter hinten an den Boxen alle auf "neutral".

Die erste Testreihe lief so ab, dass ich ein Stück mit den 100ern hörte, danach Receiver aus, ABL-Modul aus, Brückenkabel zwischen Pre-Out und Main-In der Frontkanäle angestöpselt, Receiver an und das gleiche Stück wieder gehört. Ergebnis: Die 100er klangen immer eindeutig besser. Danach habe ich erst mal nachgedacht (was nicht sein darf, kann nicht sein). Dann die Erleuchtung: Vielleicht sollte ich die gleichen Lautstärken bei beiden Boxentypen einstellen, die waren nämlich noch für die DS-50 eingestellt und demzufolge (nach H/K-Einteilung) 3 dB lauter eingestellt als die Fronts (und damit der 120er).

Die zweite Testreihe lief dann so ab (besseres viel mir nicht ein, um die "Wechselzeit" zu minimieren), dass ich einfach nach einem Stück jeweils den Pegel der einen um 20 dB (also von +10 auf -10) verringerte und gleichzeitig der anderen um 20 dB erhöhte, wohlgemerkt nach Receivereinteilung 20 dB. Der Wechsel dauerte jeweils ca. 30 Sekunden.

Angehört habe ich mir unter anderem:

9. Sinfonie von Beethoven, 4. Satz
Concierto de Aranjuez von Rodrigo, gespielt von Pepe Romero (klassische Gitarre) + Orchester, 2. Satz
AHA - Touch me
einige Lieder von der U2-CD "All that you can't leave behind"
"Asturias" von Isaac Albeniz, gespielt von Pepe Romero (klassische Gitarre)
von den Red Hot Chili Peppers "Another side (oder so ähnlich)"

Tja, was soll ich sagen? Wie von mir erwartet, konnte ich praktisch keinen Unterschied im Mitten- und Hochtonbereich ausmachen. Im Bassbereich allerdings konnte ich einen deutlichen Unterschied hören. Die 120er klangen einfach voller, souveräner, satter als die 100er, trotz Einsatzes des ABL-Moduls, vor allem bei AHA, U2 und dem scharfen Gemüse. Manchmal bildete ich mir ein, dass der Klang der 120er "breiter" war, aber das waren wirklich nur Nuancen und kann auch herrühren von dem um 1dB höheren Wirkungsgrad der 120er gegenüber der 100er.

@mralbundy
Hast Du eigentlich beim Vergleichshören nuwave 10 - nuline 120 einen genauen Pegelabgleich gemacht? Du hast ja den Luxus, bequem direkt umschalten (A/B) zu können im Wohnzimmer.

Meine möglichen Erklärungen:

1. Ich bin Hörbanause und höre demzufolge keine Unterschiede
2. mralbundy bildete sich die Unterschiede bei seinem Vergleich nur ein (HAHA)
3. Mein Receiver ist zu minderwertig (mein Favorit, vielleicht Zeit für eine Endstufe???)
4. Mein Hörraum ist ungeeignet
5. Die zeitlichen Abstände waren zu groß
6. Ich muss mich länger einhören (eher lauter oder leiser hören?)
7. 5-Kanal-Stereo-Einstellung ist nicht geeignet zum Vergleichstest

Mein Zwischenfazit:
Beide, sowohl die 100er als auch die 120er, sind hervorragende Boxen. Bei beiden bekam ich eine Gänsehaut (+Glücksträne) beim Höhepunkt des Gitarrenkonzerts. Allerdings ist die 120er deutlich souveräner im Bassbereich als die 100er. Und genau das war der Grund für den Erwerb. Ich wurde also diesbezüglich nicht enttäuscht, habe mir aber nach den Aussagen anderer schon mehr erhofft bezüglich Mitten- und Hochtonbereich (vor allem "Bühne wird breiter" bzw. "Vorhang geht auf").

So, jetzt könnt Ihr auf mich einschlagen, aber bitte erst nach Tipps, woran es liegen könnte, oder was ich ändern/falsch gemacht haben könnte. :wink:

P.S.: Dieses Wochenende komme ich nicht mehr zum Hören, erst wieder ab Montag. Dann gehts mit dem Vergleich weiter, so schnell gebe ich nicht auf. :wink:
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Vergleich nuline 100 mit nuline 120

Beitrag von Gandalf »

Strumpfbrand hat geschrieben: 1. Ich bin Hörbanause und höre demzufolge keine Unterschiede
Komisch, als ich die 120er gegen die 100er in SG gehört habe, war praktisch nach jedem Umschalten sofort klar, welche Box läuft.
Glaube aber eher, dass Du Dich an den Klang der 100er mit ABL gewöhnt hast und dass dann der Unterschied nicht sehr gross ist.
Strumpfbrand hat geschrieben: 2. mralbundy bildete sich die Unterschiede bei seinem Vergleich nur ein (HAHA)
Dann hätten sich auch die beiden anderen Leute die Unterschiede nur eingebildet. :cry:
Strumpfbrand hat geschrieben: 3. Mein Receiver ist zu minderwertig (mein Favorit, vielleicht Zeit für eine Endstufe???)
Das nun bestimmt nicht, etwas schwach? Das bestimmt weniger. Aber eine gute Endstufe (oder Monos) wertet eine Anlage deutlich auf. Und Pre-Outs hast Du ja. Ausserdem entlastet Du den AVR damit.
Strumpfbrand hat geschrieben: 4. Mein Hörraum ist ungeeignet
Kommt sicher auch auf die Möblierung an. Du hast nicht geschrieben, wie Du die Boxen aufgestellt hast und welche Grösse er hat (Abstand zum Hörplatz?).
Strumpfbrand hat geschrieben: 5. Die zeitlichen Abstände waren zu groß
Das könnte schon eher ein Grund sein, gerade geringe Unterschiede sind besser bei direktem Umschalten heraus zu hören.
Strumpfbrand hat geschrieben: 6. Ich muss mich länger einhören (eher lauter oder leiser hören?)
Seit ich mich mit dem Thema näher beschäftige, höre ich eher leise. Gerade im Bass sind dann Unterschiede deutlicher hörbar. Und pegelfest sind ja die Nubis.
Strumpfbrand hat geschrieben: 7. 5-Kanal-Stereo-Einstellung ist nicht geeignet zum Vergleichstest
Vergleiche generell nur im Stereomodus. Und auch ohne Subwoofer. Du kannst doch den HK so einstellen, dass bei Stereo nur die Fronts laufen, oder macht Deiner das nicht?
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

hossa strumpfband,

.. herzlichen glueckwunsch zur 120er.. in kirsche muss sie einfach traumhaft aussehen 8)

die 120er ist gegenueber der 100er nicht einfach nur "bassiger"... da wurde schon mehr getan und - auf jeden fall im a/b gegenueber der nw10 - hoert man auch eine bessere darstellung der mitten und hoehen (wir haben den unterschied selbst beim TV und bei einem Radiosprecher gehoert... was ja nicht gerade "basslastiges material" ist).

als wir die nw125 gegen die nl120 verglichen.. beim aller-aller-ersten mal.. haben wir auch etwas zeit fuer die umstoepselei gebraucht... ein unterschied war teils hoerbar, teil erahnbar... und anfangs meinten wir "na ja.. ok.. absolut gleich klingen sie nicht"... beim direkten a/b vergleich (-> mehrmaliges hin und her schalten) war der unterschied ueberaus deutlich fuer alle vernehmbar. ..sicherlich nimmt die 1/2 minute, die fuer das umstecken drauf geht, die frische und details des klangeindrucks zw. nl100 und nl120.

ich habe die nl100 nur ein paar mal in SG gehoert (eigentlich fast immer, wenn ich da bin... man interessiert sich ja doch, wie sich die lautsprecher nebeneindander vergleichen.... von der nl80 hoch zur nw125 und wieder runter.. :wink: ).. ich koennte mir sehr gut vorstellen, dass du einen grossen unterschied wahrnimmst, wenn du laenger mit der 120 hoerst und dann auf die 100er umschaltest/umstellst.

wie auch gandalf meinte, spielt die aufstellung natuerlich auch eine rolle... ein versetztes nebeneinander bietet sich hier am besten an... wenn der raum symmetrisch ist und nicht eine schraege u.ä. auf der einen seite hat und auch von der moeblierung gleich, kannst du dir das spaetere vertauschen der lautsprecher sparen...

aber wie gesagt, der unterschied ist schon wirklich deutlich.... schalte doch auch einfach mal das ABL aus, dann wird der unterschied natuerlich noch groesser sein.. und er wird sicherlich ueber die vollere darstellung der tiefen frequenzen hinausgehen.

gruessle,

fred
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich kann mir schon vorstellen, dass die 100 in ungünstigen Räumen Vorteile haben kann. Mir gefiel bei einem Hörvergleich in SG, die nuWave10+ABL auch etwas besser als die 125.

In den eigenen vier Wänden ist das Ergebnis ein deutlich anderes, hier kann sich die 125 in allen Bereichen von der 10 absetzen.

Für einen halbwegs brauchbaren Hörvergleich, sollte man aber direkt hin und herschalten können. Sonst macht dies wenig Sinn.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Hallo!
Erstmal danke für Eure Antworten.

@Gandalf
Du hast nicht geschrieben,wie Du die Boxen aufgestellt hast und welche Grösse er hat (Abstand zum Hörplatz ?).
Habe ich doch:
4. Aufstellung: Ich habe die nulines in gleichem Abstand zum Hörplatz aufgestellt (ca. 3 m) mit einem seitlichen Abstand (also Zwischenraum) von nicht mehr als 3 cm zueinander. Alle 4 mit Abständen zu Seiten- und Hinterwänden von mehr als 60 cm. Abstand der linken zu den rechten Boxen ca. 2,30 m.
Dir Größe ist ca. 21 qm.
Vergleiche generell nur im Stereomodus.Und auch ohne Subwoofer.Du kannst doch den HK so einstellen,dass bei Stereo nur die Fronts laufen,oder macht Deiner das nicht?
Natürlich macht er das, aber dann müsste ich die Lautsprecherkabel jedesmal ab- und wieder anstöpseln, das braucht dann sicher mehr als zwei Minuten. Ach ja, der Subwoofer war immer aus.
Seit ich mich mit dem Thema näher beschäftige,höre ich eher leise.Gerade im Bass sind dann Unterschiede deutlicher hörbar
Werde ich machen, danke für den Tipp.

@Freddy
.. herzlichen glueckwunsch zur 120er.. in kirsche muss sie einfach traumhaft aussehen
Oh ja, das tut sie. 8)
ich koennte mir sehr gut vorstellen, dass du einen grossen unterschied wahrnimmst, wenn du laenger mit der 120 hoerst und dann auf die 100er umschaltest/umstellst
Danke, werde ich mal machen.
Wenn Ihr diese A/B-Umschalterei gemacht habt, wie lange habt Ihr dann jeweils einen Boxentyp gehört, 10 Sekunden, 1 Minute,...?
aber wie gesagt, der unterschied ist schon wirklich deutlich.... schalte doch auch einfach mal das ABL aus, dann wird der unterschied natuerlich noch groesser sein
Werde ich machen, aber das wäre ja ein bisschen so, so zu tun, als ob es das Modul nicht gäbe. Aber werde ich machen.

@Blap
Ich kann mir schon vorstellen, dass die 100 in ungünstigen Räumen Vorteile haben kann. Mir gefiel bei einem Hörvergleich in SG, die nuWave10+ABL auch etwas besser als die 125.
Ich habe ja nicht gesagt, dass mir die 100er besser gefällt, sondern nur, dass ich im Mitten- und Hochtonbereich kaum einen Unterschied höre.
Für einen halbwegs brauchbaren Hörvergleich, sollte man aber direkt hin und herschalten können. Sonst macht dies wenig Sinn.
Tja, genau das glaube ich auch, und genau das kann ich nicht machen mit dem H/K 4550. :cry:
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Hi Strumpfbund und Glückwunsch zu Deinen 120ern :wink:

Wundert mich offengestanden, dass Du nur im Bassbereich Unterschiede hörst... :?

Hab ja grad selber jeden Tag hier die NuW10 und NuL120 als A/B zum Spaß laufen und schalte oft um - wie Freddy schon sagte, wenn ich sogar beim Nachrichtensprecher sofort die Räumlichkeit der 120 höre, ist das schon ein deutliches Votum.

Bei unserem Test hab ich öfter mal nicht angesagt, welche Box lief und es wurde jeweils richtig von den 4 Anwesenden getippt...

Ich kann mir als Erklärung nur das fehlende A/B Umschalten bei Dir vorstellen. Ich weiß, dass sich das so einfach sagt, aber bestelle bei Nubert mal zB. einen Marantz PM7200 (ca. 500 Euro ) - zum Einen wirst Du dann (hoffentlich) merken, dass ein guter VV auch den Harman Endstufen überlegen ist, und mehr Details rüberbringt, aber zum anderen könntest Du hiermit dann einen A/B Vergleich machen. Wir haben ja selber auch erst im A/B Vergleich zu Unterschiede richtig bemerkt - das akustische Gedächtnis trügt einen ungemein!

Vielleicht hängt es aber auch mit der "Hörsensibilität" zusammen: ich zB. könnte auch ohne A/B Vergleich zumindest zwischen 10 und 120 deutlich unterscheiden (bei 120/125 wirds schwer) - andere Leute wie manche Kumpels zB. achten mehr auf die Musik, als auf den Klang und tun sich dadurch deutlich schwerer....

Im Normalfall sollte eigentlich alleine schon durch die bessere (weil höhere) Position des HT der Klang anders sein...

Viel Spaß noch beim Testen :wink:
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Die Idee mit dem Stereoverstärker finde ich recht gut. Es muss ja nicht gleich einer gekauft werden, vielleicht hat jemand im Bekanntenkreis einen ordentlichen Verstärker, der über die Möglichkeit verfügt, zwei Boxenpaare anzuschliessen. Diesen einfach übers Wochenende ausleihen, und schon kanns losgehen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Tja, leider bin ich in meinem Bekanntenkreis/Familie/Freundeskreis der einzige Verrückte bzgl. HiFi. Das wird also gelinde gesagt schwierig mit dem Ausleihen. Und durch den Kauf der 120er bin ich für die nächsten Wochen schlicht nicht fähig, mal eben 500 Euro locker zu machen. Obwohl ich so einen A/B-Vergleich zu gerne mal machen würde.

Aber wie schon gesagt: Ich teste ab Montag weiter und außerdem: Meine ursprünglichen Erwartungen wurden ja erfüllt (Bassbereich). Nur befürchte ich halt, dass ich ein vergleichsweise "grobes" Gehör habe, wäre doch irgendwie schade um den schönen Klang(unterschied).
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Hören kann/muss man lernen. :!:

Lausche mal ein paar Stunden/Tage/Wochen den 120ern und schalte dann auf die 100er zurück.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten