Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anschluss mit Bananenstecker

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von joe.i.m »

pbriner hat geschrieben:Mache soeben auch die Erfahrung, dass die Bananas von Thomann nicht in die nuLook passen. Weiss jemand von euch zufällig ob die Bananas von Nubert selber auch auf die NuLook passen?
Vieleicht noch posten was in Deinem Fall nicht passen heißt? Bananas zu dick oder zu dünn, und welch hast Du probiert?
Was hier zumindest schon berichtet wurde, das einige bananas dieser Bauart:
Bild
zB. von Nakmichi, sehr Stramm sitzen und mit einem gewissen Nachdruck eingesteckt werden mußten. Aber genaueres könnte man wie gesagt schreiben, wenn man genau wüßte was das Problem ist.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Sven_P

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von Sven_P »

Also ich habe diese Bananenstecker von Hicon:

http://www.thomann.de/de/hicon_banane_hibm04wht.htm

Und die passen super am Yamaha sind nicht zu Fest und nicht zu Locker :mrgreen:
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von flo5 »

Hi zusammen,
ich setze die Bananas von Nubert ein. Passen sowohl an den nuBoxen (welch Wunder :wink: ) aber auch sehr gut an den Marantz Geräten.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
TheRufus
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Di 29. Nov 2011, 20:40
Wohnort: Pommern

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von TheRufus »

Also ich habe die Nakamichi Bananenstecker und die gehen in die LS ohne Probleme, aber beim Yamaha gehen sich echt schlecht bzw. gar nicht rein... :evil:
Habe es nach einer Zeit herumfummeln am Yamaha aufgegeben!
Bild

@Sven_p,
schönes Benutzerbild... :wink:
  • 2x nuBox 511
  • 1x nuBox CS-411
  • 2x nuBox DS-301
  • 1x nuBox AW-991
  • Yamaha RX-V 771
  • Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
  • Und alles wird bedient von der Harmony One+...
Sven_P

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von Sven_P »

Hi TheRufus

Danke kann ich nur Zurück geben :mrgreen:

die Nackamichi wollte ich erst bestellen aber dann habe ich die Seite von Thoman gesehen und direkt die Hicon Bananenstecker bestellt.
Benutzeravatar
moingudy2
Profi
Profi
Beiträge: 420
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:43
Wohnort: Bremerhaven

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von moingudy2 »

Ich habe mir auch die Nakamichi gekauft letzte Woche gute Qualität finde ich sin auch so aufgebaut wie die nu aber an meinen Ls kann man sie ohne Probleme hoch und runder bewegen und an mein Denon passen sie garnicht rein auch mit drücken :( .
Pio SC LX 87
7.2
Nuboxt 2x 681er+ATM 1xCS-411 2xAW-991er
Hinten 4x301er 2x511 mit ABL und da Für den Yamaha MX 50+ 2 Vincent SP-997 für die 681er
Samsung 6500 55Zoll
Anti Mode 8033 S 2
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von urlaubner »

moingudy2 hat geschrieben:Ich habe mir auch die Nakamichi gekauft letzte Woche gute Qualität finde ich sin auch so aufgebaut wie die nu aber an meinen Ls kann man sie ohne Probleme hoch und runder bewegen und an mein Denon passen sie garnicht rein auch mit drücken :( .
das problem habe ich generell mit normalen bananensteckern. in meine scythe boxen passen garkeine banans und beim onkyo avr gehen sie nur sehr schwer rein. besserer erfahrungen habe ich mit hohlbananas gemacht. diese bekomme ich überall problemlos rein. wenn sie ein bischen locker sitzen kann man sie mit einem schraubenzieher leicht auseinanderdrücken, dann halten sie wieder.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von hohesC »

von TheRufus » Di 9. Okt 2012, 21:45
Also ich habe die Nakamichi Bananenstecker und die gehen in die LS ohne Probleme, aber beim Yamaha gehen sich echt schlecht bzw. gar nicht rein...
Habe es nach einer Zeit herumfummeln am Yamaha aufgegeben!
Rufus! Ich habe auch die Nakamichi und den RXV 771. Hast du beim Yamaha die inneren Plastikringe aus den Kabelklemmen entfernt? Das geht gut mit ner grösseren Holzschraube. Diese etwas reindrehen und dann rausziehen. Unter Google findet man mehr dazu.

Ansonsten kann ich euch nur zustimmen, die Nakamichi Bananas lassen sich in den Kabelklemmen von Nulook und Nuline auf und ab bewegen. Hab diese aber trotzdem dran :D, und mit der Klemme fest verschraubt. Rausziehen geht nicht mehr, wackeln schon.. :D Ich höre keinen Unterschied - ist eh alles Voodoo

Grüsse
Jens
Benutzeravatar
TheRufus
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Di 29. Nov 2011, 20:40
Wohnort: Pommern

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von TheRufus »

Hallo,
moingudy2 hat geschrieben:Ich habe mir auch die Nakamichi gekauft letzte Woche gute Qualität finde ich sin auch so aufgebaut wie die nu aber an meinen Ls kann man sie ohne Probleme hoch und runder bewegen und an mein Denon passen sie garnicht rein auch mit drücken :( .
Also wenn du die gleichen hast die ich hier abgebildet habe, dann sollten die eigentlich ordentlich passen, da meine in den 511er und CS-411 sehr gut reingehen und orentlich halten?!
Was meinen Yamaha AVR angeht werde ich erst Ende November nochmal einen neuen Versuch starten, da ich mein Wohnzimmer neu mache und ich den AVR eh abbauen muß und von daher nochmal es richtig testen kann.
Wenn nicht gehen sie bei Ebay rein... :evil:
hohesC hat geschrieben: Ich habe auch die Nakamichi und den RXV 771. Hast du beim Yamaha die inneren Plastikringe aus den Kabelklemmen entfernt? Das geht gut mit ner grösseren Holzschraube. Diese etwas reindrehen und dann rausziehen. Unter Google findet man mehr dazu.

Ansonsten kann ich euch nur zustimmen, die Nakamichi Banas lassen sich in den Kabelklemmen von Nulook und Nuline auf und ab bewegen. Hab diese aber trotzdem dran :D, und mit der Klemme fest verschraubt. Rausziehen geht nicht mehr, wackeln schon.. :D Ich höre keinen Unterschied - ist eh alles Voodoo
Natürlich nicht, man woher soll man sowas alles wissen.... :sweat:
Danke für den Tipp, wie erwähnt werde ich das dann mal ende November nochmal testen! Ich komme jetzt so schlecht hinten am AVR ran... :mrgreen:
  • 2x nuBox 511
  • 1x nuBox CS-411
  • 2x nuBox DS-301
  • 1x nuBox AW-991
  • Yamaha RX-V 771
  • Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
  • Und alles wird bedient von der Harmony One+...
Benutzeravatar
moingudy2
Profi
Profi
Beiträge: 420
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:43
Wohnort: Bremerhaven

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Beitrag von moingudy2 »

TheRufus hat geschrieben:Hallo,
moingudy2 hat geschrieben:Ich habe mir auch die Nakamichi gekauft letzte Woche gute Qualität finde ich sin auch so aufgebaut wie die nu aber an meinen Ls kann man sie ohne Probleme hoch und runder bewegen und an mein Denon passen sie garnicht rein auch mit drücken :( .
Also wenn du die gleichen hast die ich hier abgebildet habe, dann sollten die eigentlich ordentlich passen, da meine in den 511er und CS-411 sehr gut reingehen und orentlich halten?!
Was meinen Yamaha AVR angeht werde ich erst Ende November nochmal einen neuen Versuch starten, da ich mein Wohnzimmer neu mache und ich den AVR eh abbauen muß und von daher nochmal es richtig testen kann.
Wenn nicht gehen sie bei Ebay rein... :evil

Also meine sehen auf jedenfalls so aus
hohesC hat geschrieben: Ich habe auch die Nakamichi und den RXV 771. Hast du beim Yamaha die inneren Plastikringe aus den Kabelklemmen entfernt? Das geht gut mit ner grösseren Holzschraube. Diese etwas reindrehen und dann rausziehen. Unter Google findet man mehr dazu.

Ansonsten kann ich euch nur zustimmen, die Nakamichi Banas lassen sich in den Kabelklemmen von Nulook und Nuline auf und ab bewegen. Hab diese aber trotzdem dran :D, und mit der Klemme fest verschraubt. Rausziehen geht nicht mehr, wackeln schon.. :D Ich höre keinen Unterschied - ist eh alles Voodoo
Natürlich nicht, man woher soll man sowas alles wissen.... :sweat:
Danke für den Tipp, wie erwähnt werde ich das dann mal ende November nochmal testen! Ich komme jetzt so schlecht hinten am AVR ran... :mrgreen:
Pio SC LX 87
7.2
Nuboxt 2x 681er+ATM 1xCS-411 2xAW-991er
Hinten 4x301er 2x511 mit ABL und da Für den Yamaha MX 50+ 2 Vincent SP-997 für die 681er
Samsung 6500 55Zoll
Anti Mode 8033 S 2
Antworten