Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 4-Stative nach Maß - So OK?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
KlausG
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 11:15

nuVero 4-Stative nach Maß - So OK?

Beitrag von KlausG »

Liebe Nuberts,

als glücklicher nuVero4-Hörer wende ich mich heute zum ersten Mal an das nuForum. Derzeit stehen meine Boxen auf nubert-Stativen (65cm), ich möchte aber eine - für meinen Geschmack - optisch ansprechendere Lösung finden. Daher plane ich, beim Tischler meines Vertrauens ein Paar Stative aus Holz anfertigen zu lassen. Da solche Maßanfertigungen mit einem gewissen Aufwand verbunden sind, wollte ich zuvor in die Runde fragen, ob unter akustischen Gesichtspunkten Bedenken gegen das von mir in Aussicht genommene Design der Stative sprechen könnten.

Die Stative sollen in etwa wie folgt aussehen:

Bild

Wie in der Skizze (hoffentlich) deutlich wird, soll das Stativ nach vorne und hinten offen sein. Es besteht aus ca. 3cm dicken Brettern aus stabverleimter Eiche. Das Klangsegel der Box wird nach vorne leicht über den Rand des Stativs hinausragen. Seitlich wird es wenige Millimeter schmaler sein als das Klangsegel, entgegen der Skizze wird das Stativ daher sichtbar breiter sein als der Korpus der Box. Das Lautsprecherkabel wird in einer ca. 1 cm breiten und tiefen Nut verborgen sein, die sich die Rückseite eines der Seitenbretter entlangzieht. Das von mir genutzte nuCable LS Studioline 2,5 qmm wird sich hierin unterbringen lassen.

Aus Sicherheitsgründen möchte ich die Boxen mit den Stativen verschrauben. Hierfür würde ich Schrauben durch das Oberbrett des Stativs in die silbernen Standfüße der nuVero4 drehen wollen. Die Standfüße haben glücklicherweise auf ihrer Unterseite ein Gewinde.

Sprechen dieser Gestaltung akustische (oder sonstige, immer her damit 8) ) Erwägungen entgegen? Ist es unbedenklich, Boxen und Stativ zu verschrauben?

Vielen Dank für Euren Rat.

Klaus
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 4-Stative nach Maß - So OK?

Beitrag von Lipix »

Hallo Klaus,

sehr schöne Idee, denk bitte daran später Bilder davon einzustellen ;)

KlausG hat geschrieben: Sprechen dieser Gestaltung akustische (oder sonstige, immer her damit 8) ) Erwägungen entgegen? Ist es unbedenklich, Boxen und Stativ zu verschrauben?
Das verschrauben ist unbedenklich. Das Stativ sollte eben stabil sein und nach Möglichkeit (je nach Fußboden) auf kleinen Gumminoppen oder so stehen.

Mit 65cm Höhe bist du auch gut dabei, dann sollte der HT auf knapp 1m Höhe stehen. Wie sind den deine Hörgewohnheiten? Sitzplatz, frei im Raum? Wie hoch ist der Raum und wie weit sitzt du weg vom LS?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
nubi2011

Re: nuVero 4-Stative nach Maß - So OK?

Beitrag von nubi2011 »

Ich denke, dass könnte von der Statik und dem geringen Eigengewicht der Konstruktion schwierig werden und zum Vibrieren neigen. Nicht ohne Grund werden Stative, die Hohlräume haben, mit Sand gefüllt. :sweat:
Benutzeravatar
Guidmo
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 16:21
Wohnort: Berlin

Re: nuVero 4-Stative nach Maß - So OK?

Beitrag von Guidmo »

Noch eine Natursteinplatte unten drunter oder passend eingelegt ( oder dickes Glas) und schon hast Du den Schwerpunkt so tief nach unten verlagert, das da nichts mehr kippen kann.
LS: Genelec 8050 BPM PRE: Trigon TRV 100 / PLAYER: Trigon Recall II SUBS: 2xAW1300
Lemke46

Re: nuVero 4-Stative nach Maß - So OK?

Beitrag von Lemke46 »

Guidmo hat geschrieben:Noch eine Natursteinplatte unten drunter oder passend eingelegt ( oder dickes Glas) und schon hast Du den Schwerpunkt so tief nach unten verlagert, das da nichts mehr kippen kann.
Das finde ich auch eine gute Idee.
Und in dem selbstgebauten Regal kannst du dann Zwischenböden einlegen für CDs, DVDs o.ä... :wink:

PS: Was mir gerade noch auf- und eingefallen ist:
Ich könnte mir vorstellen, dass es schöner aussieht, wenn du das Regal nur so breit machst wie der Korpus der nv4 breit ist.
Und dann vorne als Rahmen so was ähnliches wie ein Klangsegel davor, so ein etwas gerundetes Profil, schön farblich angepasst hochglanzlackiert.

Oder ist das zuviel des Guten? :?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 4-Stative nach Maß - So OK?

Beitrag von Lipix »

nubi2011 hat geschrieben:Ich denke, dass könnte von der Statik und dem geringen Eigengewicht der Konstruktion schwierig werden und zum Vibrieren neigen.
Hm...

Das Ding wird 0,33m Tief bei ner Stärke von 0,03m und ner Umfanglänge (ohne doppelte Kanten) von 1,70m.
Das entspricht einem Volumen von ~0,0168m³
Eiche: 670Kg/m³

--> ~11Kg

So leicht ist das Ding nicht. Dazu noch das Eigengewicht der nV4...

Auch eine erhöhte Kippgefahr durch den hohen Schwerpunkt würde ich jetzt mal nicht gundsätzlich annehmen.
Letztendlich kippt jedes Stativ wenn man es oben weit genug auslenkt. Abhilfe schaffen in dem Fall eher kleine Traversenfüße oder Halter.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Lemke46

Re: nuVero 4-Stative nach Maß - So OK?

Beitrag von Lemke46 »

ich habe mal gerade bei dem eigentlich "zuständigen" Boxenstativ BS-750 nachgesehen. Leider fehlt da die Angabe des Eigengewichts.

Ich denke, viel schwerer als die berechneten 11 kg ist das auch nicht. Und: Es hat eine Mittelsäule während das Eigenbauregal stabil von Boden zur Deckplatte senkrecht steht.

Ich würde - wie schon vorgeschlagen -, um den Schwerpunkt tiefer zu setzen, unten sicherheitshalber eine geeignete und zugeschnittene Steinplatte einlegen.

Das kippt niemals.

Ich selbst habe meine NV4 auf einem älteren BS65-Stativ, was eigentlich nicht für die 4 vorgesehen ist. Oben ergänzt durch ein MDF_Brett, mit Patafix an die schwarze Trägerplatte "angekoppelt". Das sitzt auch ziemlich stabil. Und: Jedes Regal kann man "umkippen" wenn die Situationen absolut ungünstig ist. :wink:
nubi2011

Re: nuVero 4-Stative nach Maß - So OK?

Beitrag von nubi2011 »

Lipix hat geschrieben:
nubi2011 hat geschrieben:Ich denke, dass könnte von der Statik und dem geringen Eigengewicht der Konstruktion schwierig werden und zum Vibrieren neigen.
Hm...

Das Ding wird 0,33m Tief bei ner Stärke von 0,03m und ner Umfanglänge (ohne doppelte Kanten) von 1,70m.
Das entspricht einem Volumen von ~0,0168m³
Eiche: 670Kg/m³

--> ~11Kg

So leicht ist das Ding nicht. Dazu noch das Eigengewicht der nV4...

Auch eine erhöhte Kippgefahr durch den hohen Schwerpunkt würde ich jetzt mal nicht gundsätzlich annehmen.
Letztendlich kippt jedes Stativ wenn man es oben weit genug auslenkt. Abhilfe schaffen in dem Fall eher kleine Traversenfüße oder Halter.

Cool, gleich mit Gewichtsangabe. :wink:

Ich dachte nicht an kippen, sondern dass das Teil bei Musik vibriert und eventuell Eigengeräusche entwickelt. Das ist aber nur eine Vermutung.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuVero 4-Stative nach Maß - So OK?

Beitrag von aaof »

Die Höhe des Stativs hängt natürlich stark von der Sitzposition ab.

Für die nuVero 3 gibt es ja nur die 72cm und 100cm Variante. Für jmd. der etwas höher sitzt und groß gewachsen ist, sind die 72cm viel zu niedrig. Ich habe daher von Anfang an schon die Stative anheben müssen. Das 1000er ist wieder zu hoch. :cry:


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Lemke46

Re: nuVero 4-Stative nach Maß - So OK?

Beitrag von Lemke46 »

ja, das ist immer ein Problem bei starren Vorgaben.

Hinten sind meine 100 er für die NV3 gerade hoch genug, damit ich den Schall noch über meine Sesselrücklehne hinweg ans Ohr bekomme.

Vorne sind meine jetzt 65cm hohen aber hoch genug, weil ich eher tiefer als normal sitze. (Wenn man schwerer ist, sinkt man auch tiefer... :evil: )
:wink:
Antworten