Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe! Marantz pm7004 und ABL-Modul

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Hilfe! Marantz pm7004 und ABL-Modul

Beitrag von Stevienew »

Ich würde mal den Rudi (rudijopp) fragen, ob er den Amp nicht tunen kann :lol: .
Scheint mir die "sauberste" Lösung zu sein und dann bleibt auch der Phonoeingang eingebunden :D

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Hilfe! Marantz pm7004 und ABL-Modul

Beitrag von g.vogt »

Hallo Joe,
joe.i.m hat geschrieben:Meine Gedanken das hier Meinungsvielfalt herrscht waren halt falsch, und deshalb gehe ich in Demut in mich um das zu ändern.
wie sagte heute jemand an anderer Stelle? Man solle nicht alles so ernst nehmen.
Ich dachte, mein Scherz wäre als solcher klar zu erkennen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Hilfe! Marantz pm7004 und ABL-Modul

Beitrag von joe.i.m »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Joe,
joe.i.m hat geschrieben:Meine Gedanken das hier Meinungsvielfalt herrscht waren halt falsch, und deshalb gehe ich in Demut in mich um das zu ändern.
wie sagte heute jemand an anderer Stelle? Man solle nicht alles so ernst nehmen.
Ich dachte, mein Scherz wäre als solcher klar zu erkennen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Wie ich schon schrieb Gerald,

es ist ein Gebot der Achtung vor Dir.
Sei also stolz darauf, das es hier jemand gibt, der Dir diese entgegenbringt. Und Danke für Deine Beiträge, auch wenn ich kleines Licht sie am Anfang nicht verstand, öffnete sie mir dennoch dank Deiner Geduld und ausdauer die Augen.
Letztendlich sehe ich ein, mit meinen Ansprüchen für eine gewisse Qualität nicht von mir auf andere zu schließen zu dürfen.
Verzeih also meine unangebrachten Beiträge. Zeigen sie letztendlich doch auch ein mangelndes Verständnis der Materie und das schon bei Grundsätzlichen Basisthemen.

In tiefer Demut und der Hoffnung Ausdruck gebend, irgendwann den Standart dessen zu erreichen, welche mich eventuell berechtigt, an einer weiteren Beratung Anderer teilnehmen zu dürfen, verabschiede ich mich und wünsche Dir weiterhin Erfolg und Wohlergehen.

Freundlichsten Gruß, joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
JohannS
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 28. Okt 2012, 21:54

Re: Hilfe! Marantz pm7004 und ABL-Modul

Beitrag von JohannS »

g.vogt hat geschrieben: Ehe ich so viel Geld in die Hand nähme täte ich drüber nachdenken, dem Verstärker den fehlenden Anschluss nachzurüsten. Hängt eigentlich auch ein Plattenspieler am Verstärker, Johann?
Das Problem ist nicht das mir ein Eingang fehlt, sondern das ich eine Möglichkeit brauche das ABL-Modul in die Signalkette zu klemmen.
Und zwar so, das nicht nur ein Gerät darüber läuft.
JohannS
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 28. Okt 2012, 21:54

Re: Hilfe! Marantz pm7004 und ABL-Modul

Beitrag von JohannS »

Ich versteh das auch garnicht.
Wie ist es eigentlich bei den anderen Amps.
Haben die alle noch den klassischen Rec-Input-Selector oder verwendet ihr gar kein ATM bzw. ABL-Modul?
Oder arbeiten hier alle mit separaten Vorverstärkern bzw. Endstufen?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Hilfe! Marantz pm7004 und ABL-Modul

Beitrag von g.vogt »

Hallo Johann,
JohannS hat geschrieben:Das Problem ist nicht das mir ein Eingang fehlt, sondern das ich eine Möglichkeit brauche das ABL-Modul in die Signalkette zu klemmen.
Und zwar so, das nicht nur ein Gerät darüber läuft.
das hab ich doch verstanden. Ich meinte mit "fehlendem Eingang" einen sozusagen klassischen Endstufeneingang, der zugänglich ist ohne dass sich wie bei Betätigen der "Power Amp Direct In"-Taste die Vorstufe abschaltet. Das ließe sich, wie Stevienew weiter oben schrieb, in gleicher Weise lösen wie die Nachrüstung des ATM-Anschlusses für Surroundreceiver.

Mit so einer externen Quellenumschaltung kannst du das Problem natürlich auch lösen (in der Preisklasse, die dir zusagt, selbstredend), aber es bleibt eine nicht fernbedienbare "Frickelei" oder wird teuer wie die fernbedienbare Dodocus.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
JohannS
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 28. Okt 2012, 21:54

Re: Hilfe! Marantz pm7004 und ABL-Modul

Beitrag von JohannS »

Das klingt ja Interessant.
Einen Plattenspieler besitze ich jedenfalls nicht.

Aber wer macht denn sowas? Ich meine wo kann man sowas machen lassen?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Hilfe! Marantz pm7004 und ABL-Modul

Beitrag von g.vogt »

JohannS hat geschrieben:Ich versteh das auch garnicht.
Wie ist es eigentlich bei den anderen Amps.
Haben die alle noch den klassischen Rec-Input-Selector oder verwendet ihr gar kein ATM bzw. ABL-Modul?
Oder arbeiten hier alle mit separaten Vorverstärkern bzw. Endstufen?
Ich hatte es eingangs schon mal geschrieben, aber wohl nicht gründlich genug ausgeführt:

Aus dem Blickwinkel der global agierenden Hifi-Hersteller ist Nubert leider nicht maßgebend. Das ABL/ATM wird über Anschlüsse in den Signalweg eingebunden, die für andere Geräte vorgesehen sind, bspw. externe Equalizer oder Tonband- bzw. Kassettengeräte mit Hinterbandkontrolle. Alle diese Geräte sind seit Jahren weitgehend bzw. ganz vom Markt verschwunden und deshalb findet man die fürs Einbinden des ABL/ATM geeigneten Anschlüsse immer seltener. Wenn du ein bisschen im Forum rumstöberst wirst du feststellen, dass etliche Nubert-Kunden ihre Kaufentscheidung beim Stereoverstärker davon abhängig gemacht haben, dass sich ein ABL/ATM einbinden lässt.
JohannS hat geschrieben:Das klingt ja Interessant.
Einen Plattenspieler besitze ich jedenfalls nicht.

Aber wer macht denn sowas? Ich meine wo kann man sowas machen lassen?
Such mal nach dem User rudijopp.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
JohannS
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: So 28. Okt 2012, 21:54

Re: Hilfe! Marantz pm7004 und ABL-Modul

Beitrag von JohannS »

Danke für den Tipp!
nubi2011

Re: Hilfe! Marantz pm7004 und ABL-Modul

Beitrag von nubi2011 »

Hi,

mit dem von Joe genannten Umschalter bist du gut beraten, der hat vernüftige Buchsen und einen guten Umschalter. Beides lässt das Gerät von Conrad vermissen.
Antworten