HeldDerNation hat geschrieben:Seierkasten hat geschrieben:Im Bekanntenkreis sagt man uns wir sollen den Hauskauf nicht von der Dsl Verbindung abhängig machen
ICH würde es definitiv davon abhängig machen!
Ein Haus nach Wünschen hast du vermutlich schneller selber gebaut als ne DSL Leitung verlegt
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Hi!
In der heutigen Zeit bestimmt die Lage (Viel Grünes), die Infrastruktur (Straßenanbindung sowie Nähe zur nächsten Haltestelle des Nahverkehrs) und die Qualität der Vernetzung (Telefon, DSL, Handyempfang) maßgeblich den Wert (und somit den Preis) eines Hauses.
Bei DSL 1000 hängt dein Ansinnen vor allem von 1 wichtigen Punkt ab: Hängt das "normale" Telefon vor dem Splitter an einer TAE- oder ISDN-Dose (heute nur noch bei der Telekom der Fall!), oder hängt das Telefon am Modem und benötigt somit wichtige Bandbreite vom DSL-Anschluss?
In ersterem Fall läuft das analoge Telefon nur auf den ersten wenigen kHz des Spektrums (bei ISDN 2*64 kHz plus 2 Datenkanäle) => alles oberhalb 160 kHz steht dem DSL zur Verfügung. Somit bekommt man auch "echte" 1000 kBit/s im Download und 128 kBit/s im Upload.
In zweiterem Fall findet im DSL-Modem meist eine Übersetzung von analog bzw. ISDN nach Voice-over-IP statt: das Telefon läuft jetzt nicht mehr auf den 160 kHz des Spektrums, sondern belegt innerhalb der 1000 KBit-Leitung wichtige Resourcen. Wenn also jemand im Haus telefoniert, gehen (je nach Komprimierung) 64 bis 192 kBit/s in beiden Richtungen "flöten". Bei der bereits von Haus aus niedrigen Uploadrate von 128 kBit/s bleibt beim Telefonieren mit Voice-over-IP quasi nix mehr übrig, denn selbst wenn im Download noch etwas Platz wäre, funktioniert ein Download ja nur, wenn der Upload auch noch Resourchen frei hat (jedes Datenpaket will schließlich quittiert werden).
Wenn du also Pech hast und in dem Haus gibt es keinen "echten" analogen oder ISDN-Anschluss, dann ist DSL 1000 eine echte Qual und da kannst jeden Stream von vorn herein vergessen.
Meine Meinung: Ich würde in kein Haus ziehen, dass nur eine steinzeitmäßige 1-MBit-Leitung hat.
Erkundige dich doch mal, ob wenigstens Internet via Kabel (Kabel Deutschland, Unity Media etc.) oder via Mobilfunk (z.B. LTE) verfügbar ist.
LG,
Martin