Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie stell ich meinen AVR richtig ein?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Tolpan
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 11:37
Wohnort: Sulzbach an der Murr

Wie stell ich meinen AVR richtig ein?

Beitrag von Tolpan »

Hallo Leute,

ich bin nun einige Monate stolzer Besitzer des 511er Surround Sets.

Leider werd ich aktuell nicht glücklich mit meinen AVR Einstellungen.
Ich habe inzwischen mehrfach meinen Pioneer VSX 921 k automatisch einmessen lassen. Auch hab ich Stundenlang bzw. Tagelang versucht die Einstellungen Manuel zu justieren. Dass merkwürdige ist, bei manchen Filmen und Musik Titeln hört sich der Ton bombastisch an und bei anderen hören sich meine 80€ Logitech PC Boxen besser an (kein Scherz).

Wenn mein AVR nicht zu billig ist, liegt meine Hauptvermutung an der bescheidenen Raumakustik (siehe Grundriss und Bilder) insbesondere den Dachschrägen.
Deshalb justiert der AVR die Boxen an der Schräge mit einigen DB mehr ein. Die Rear Boxen nehm ich nur Schwach war. Generell fehlt mit dort der "wow das nenn ich Surround" Effekt. Vielleicht sollte ich die Rears auf direkt Strahler einstellen oder gegeben falls die 381 bestellen?

Habt ihr mir eventuell Tipps wie ich ein halbwegs schönes Hörerlebniss wie beim Nubert Studio hinbekomme? :D

Gruß Tolpan
Gruß Tolpan

511er, CS-441, AW-991, DS-301
Pioneer VSX-921, Samsung LE55D6200
Pioneer BDP-LX55

PC: NuPro A-200
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Wie stell ich meinen AVR richtig ein?

Beitrag von palefin »

Tolpan hat geschrieben:Hallo Leute,

ich bin nun einige Monate stolzer Besitzer des 511er Surround Sets.

Leider werd ich aktuell nicht glücklich mit meinen AVR Einstellungen.
Ich habe inzwischen mehrfach meinen Pioneer VSX 921 k automatisch einmessen lassen. Auch hab ich Stundenlang bzw. Tagelang versucht die Einstellungen Manuel zu justieren. Dass merkwürdige ist, bei manchen Filmen und Musik Titeln hört sich der Ton bombastisch an und bei anderen hören sich meine 80€ Logitech PC Boxen besser an (kein Scherz).
Tja, das letztere zuerst. Die hast du ja auch im Stereomodus, oder? Das spielt AVR, Raum, manuelles "handling" keine Rolle.
Nun, das unterschiedliche Quellen je nach Format der Aufnahme (Dolby 2.0, 5.1, DTS, und und und) unterschiedlich "rüberkommen", kenne sicher nicht nur ich...
Dennoch denke ich, dass da was mit den Einstellungen im Argen liegt.
Schreib doch mal, wie du die Boxen und den Sub so im AVR "eingestellt" hast...
Und nach dem anderen thread von dir: Wie hast du den 991 denn überhaupt eingestellt? (Vol, Freq. und hinten ...?)

Tolpan hat geschrieben: Wenn mein AVR nicht zu billig ist, liegt meine Hauptvermutung an der bescheidenen Raumakustik (siehe Grundriss und Bilder) insbesondere den Dachschrägen.
Deshalb justiert der AVR die Boxen an der Schräge mit einigen DB mehr ein. Die Rear Boxen nehm ich nur Schwach war. Generell fehlt mit dort der "wow das nenn ich Surround" Effekt. Vielleicht sollte ich die Rears auf direkt Strahler einstellen oder gegeben falls die 381 bestellen?

Habt ihr mir eventuell Tipps wie ich ein halbwegs schönes Hörerlebniss wie beim Nubert Studio hinbekomme? :D

Gruß Tolpan
Denke jetzt nicht schon an die nächsten Boxen...
Hol erst mal das "Optimale" aus den jetzigen heraus. Sicher ist das mit der Dachschräge sehr ungünstig. Alles um 90° gedreht wäre sicher besser. Aber was nicht ist, ist halt nicht...

Zu den Rears: Stelle doch ein Bild von hinten in die Galereie. Sonst kann keiner wissen, ob Dipol oder Direkt günstiger ist bei dir.
Benutzeravatar
Tolpan
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 11:37
Wohnort: Sulzbach an der Murr

Re: Wie stell ich meinen AVR richtig ein?

Beitrag von Tolpan »

Ich habe nun die katastrophalen Einstellungen die ich aktuell betreibe hochgeladen (Bildergalerie).
Es hört sich so am besten an, zufrieden bin ich aber nicht bisher, vor allem hinten höre ich zu wenig.
Gruß Tolpan

511er, CS-441, AW-991, DS-301
Pioneer VSX-921, Samsung LE55D6200
Pioneer BDP-LX55

PC: NuPro A-200
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Wie stell ich meinen AVR richtig ein?

Beitrag von König Ralf I »

Tolpan hat geschrieben:Ich habe nun die katastrophalen Einstellungen die ich aktuell betreibe hochgeladen (Bildergalerie).
Es hört sich so am besten an, zufrieden bin ich aber nicht bisher, vor allem hinten höre ich zu wenig.

Hallo,

na dann stell deine hinteren Boxen doch mal links und rechts an die Wand (je 30° vom Hörplatz nach hinten versetzt)20-30cm von der Seitenwand weg) und dreh sie zum Hörplatz hin.
Die vorderen stellst du nah die Wand und die hinteren stehen im leeren Raum und weit weg vom Hörplatz.

Hast du auch schon mal probiert den Sub nicht auf PLUS einzustellen ?
Ich denke du hast viel zu viel Bass.
Bei der jetzigen Einstellung wird der Bass von den Boxen und dem Sub wiedergegeben.Das würde ich daher als erstes anders einstellen.

Und stell den Sub beim Einmessen am Sub leiser.
Er ist wahrscheinlich zu laut eingestellt.

Für meine DS-22 hab ich im übrigen 50Hz als Trennfrequenz eingestellt.
Probier das mal mit deinen Surroundboxen.Je höher du trennst , desto weniger geben sie schon mal grundsätzlich wieder. :wink:

Wenn dir der Bass dann nach dem Einmessen zu wenig ist , kannst du ihn immer noch am Sub lauter drehen.

Du kannst natürlich auch mal den Sub vom AVR abtrennen und dann einmessen.

Das zeigt meist sofort , ob falsche Einstellungen in Bezug auf den Sub die Ursache für ein unbefriedigendes Ergebnis sind.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Wie stell ich meinen AVR richtig ein?

Beitrag von djbergwerk »

Ich würde die Surrounds etwas näher am Hörplatz stellen und dann auch als Direktstrahler einstellen. Mit viel Wandabstand machen Dipole wenig sinn denke ich, kenne mich aber mit den Teilen auch nicht so aus!

Als Anhaltspunkt, Surrounds so ca. auf einer Linie ca. 1m hinter dem Hörplatz aufstellen. Du könntest z.B. ein Lautsprecher auf dem Schreibtisch stellen und den anderen ins Regal, oder auf dem Ständer davor eben und beide in Richtung Hörposition anwinkeln.

Aber der Raum scheint schon recht ungünstig zu sein, bzw. die Aufstellung da drin...
Schlauchförmig, links teils offen, auf einer Seite Schräge... :sweat:

Vll. würde es mit geringeren Hörabständen besser klappen...
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Wie stell ich meinen AVR richtig ein?

Beitrag von palefin »

Zuerst mal sehe ich das genauso wie djbergwerk... Rears nach vorne usw...
König Ralf I hat geschrieben: ...
Hast du auch schon mal probiert den Sub nicht auf PLUS einzustellen ?
Ich denke du hast viel zu viel Bass.
Bei der jetzigen Einstellung wird der Bass von den Boxen und dem Sub wiedergegeben.Das würde ich daher als erstes anders einstellen.

Und stell den Sub beim Einmessen am Sub leiser.
Er ist wahrscheinlich zu laut eingestellt.

Für meine DS-22 hab ich im übrigen 50Hz als Trennfrequenz eingestellt.
Probier das mal mit deinen Surroundboxen.Je höher du trennst , desto weniger geben sie schon mal grundsätzlich wieder. :wink:

Wenn dir der Bass dann nach dem Einmessen zu wenig ist , kannst du ihn immer noch am Sub lauter drehen.

Du kannst natürlich auch mal den Sub vom AVR abtrennen und dann einmessen.

Das zeigt meist sofort , ob falsche Einstellungen in Bezug auf den Sub die Ursache für ein unbefriedigendes Ergebnis sind.

Grüße
Ralf
So würde ich auch mal testweise vorgehen...
Also ohne PLUS, LS mal auf small, Trennfreq. 40, 50 oder 60 HZ (ausprobieren), ...

Bist du sicher, alle Setupmenüs bzgl. Klangeinstellung mal durchgegangen zu sein?

Das muss in den Griff zu kriegen sein.

Allerdings hat die seitliche Schräge - wie schon gesagt - negative Einflüsse. Und die seitliche Regalwand beeinflusst den einen Rearsp. auch noch.

Edit: Hast du mal die ganzen klangverändernden Knöpfchen und Taster auf dem Gerät und der Fernbedienung mal ausprobiert. Wie ich sehe, gibt es viel davon immer noch, was mein 917er schon in der Art hatte...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Wie stell ich meinen AVR richtig ein?

Beitrag von Rank »

Hallo Tolpan,

wenn ich mir die Bilder in Deinem Album anschaue, dann fällt mir zuerst die sehr wandnahe Aufstellung vom Subwoofer auf.
Kannst Du mal die Entfernung vom Subwoofer zur Wand ausmessen?

Rechts neben dem Subwoofer klebt der TV-Schrank und links neben dem Sub kommt auch schon gleich der linke Frontlautsprecher.
Der Subwoofer erscheint mir für die vorhandene Stellmöglichkeiten fast schon etwas überdimensioniert, was natürlich den Spielraum bei der Aufstellung doch sehr begrenzt.

Ehrlich gesagt würde es mich nicht wundern, wenn die aktuelle (wandnahe) Aufstellung des Subwoofers wesentlich zur klanglichen Unzufriedenheit beiträgt.
Probier mal mit dem Subwoofer verschiedene andere Aufstellungen aus (mit etwas mehr Abstand in alle Richtungen).

Wenn Du den Hauptlautsprechern auch etwas mehr Wandabstand gönnst, wird sich dies ebenfalls positiv auswirken!

Drehe die Lautsprecher auch ruhig ein klein wenig in Richtung Hörplatz (dadurch erhöht sich der Anteil vom Direktschall und ungünstige Reflektionen reduzieren sich etwas) - dies kannst Du bei den Front-LS sowie auch bei den Rears-LS machen.
Ausserdem wird es sich vorteilhaft auswirken, die Lautsprecher etwas näher zum Hörplatz zu rücken.

Was die Einstellungen der Lautsprecher betrifft:
Frontlautsprecher und Center in jedem Fall auf "Large"
Für die DS-22 als Rears sind 80 Hz die korrekte Trennfrequenz.

Testweise kannst Du auch mal die Equalizer-Einmessung deaktivieren, denn es kann durchaus vorkommen, dass es ohne Equalizer manchmal sogar besser klingt.
Tolpan hat geschrieben:... Dass merkwürdige ist, bei manchen Filmen und Musik Titeln hört sich der Ton bombastisch an und bei anderen hören sich meine 80€ Logitech PC Boxen besser an (kein Scherz).
Dass Du mit den Nubert-Lautsprechern sehr große Unterschiede bei der Aufnahmequalität feststellen kannst ist nichts ungewöhnliches, denn schließlich ist auch die komplette Bandbreite von "aufnahmetechnischer Müll" bis hin zu "audiophilen Perlen" am Markt vertreten.

Der einzige Trugschluss ist, dass gewisse Aufnahmen mit den Logitech-PC-Boxen besser klingen.
In Wirklichkeit kommt es Dir nur so vor, dass schlechte Aufnahmen mit den PC-Lautsprechern besser klingen, weil halt die PC-Lautsprecher gar nicht in der Lage sind Unterschiede in der Aufnahmequalität deutlich darzustellen.


Gruß
Rank
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Wie stell ich meinen AVR richtig ein?

Beitrag von djbergwerk »

Die direkte Antwort auf deiner Frage "Wie stell ich meinen AVR richtig ein?" wäre aber: das sollte der mit der Einmessung schon selbst erledigen können!

Wie bereits vorgeschlagen auch mal ohne EQ hören und das Gerät Softwaremäßig auf dem neusten Stand bringen!
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Wie stell ich meinen AVR richtig ein?

Beitrag von König Ralf I »

Die direkte Antwort auf deiner Frage "Wie stell ich meinen AVR richtig ein?" wäre aber: das sollte der mit der Einmessung schon selbst erledigen können!
Hallo,

innerhalb der Regelmöglichkeiten schon.
Ich gehe aber davon aus das die bei der Aufstellung/Einstellung einfach nicht mehr reichen.
Der AVR regelt ja bereits alles im Gesamtpegel runter.
Ein ziemlich sicheres Zeichen das etwas nicht stimmt.
Meist zuviel Bass.
Ich würde darauf Tippen das im EQ die Frequenzen auch kräftig verändert wurden.
Vielleicht kriegen wir das Ergebnis davon ja auch noch zu sehen.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Tolpan
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 11:37
Wohnort: Sulzbach an der Murr

Re: Wie stell ich meinen AVR richtig ein?

Beitrag von Tolpan »

Danke für eure Antworten bisher.
Ich habe die hinteren Boxen nun näher an die Rückwand gestellt. (näher an Hörerplatz ist nicht möglich)
Alle Geräte sind auf dem aktuellsten Software Stand. Ein TV Rack stört nicht direkt am Subwoofer (hab ich mir bei den Nudays zeigen lassen beim Micro Test). Der Wandabstand ist aktuell das höchste was ich rausholen kann ansonsten hab ich kein gutes Stereodreieck mehr. Da mein Sitzabstand recht hoch ist, sollten die Boxen auch nicht zu nah beieinander stehen.
Werde mir aber noch ein schmales HIFI Rack zulegen, dann hab ich da mehr Möglichkeiten, vor allem den Sub zu verschieben.
Die Phase des Sub steht auf 0 und Frequenz Maximum.
EQ hab ich nach euren Anregungen das erste mal rein geschaut; ihr habt recht, die Sind für jede Box einzeln abweichend eingestellt. Das muss er beim automatischen Einmessen gemacht haben. Aber kenne mich zu wenig aus um da irgendwas manuell einzustellen.
Gruß Tolpan

511er, CS-441, AW-991, DS-301
Pioneer VSX-921, Samsung LE55D6200
Pioneer BDP-LX55

PC: NuPro A-200
Antworten