Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lackfehler

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Hans im Glück
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 17:57

Re: Lackfehler

Beitrag von Hans im Glück »

13676
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Lackfehler

Beitrag von mcBrandy »

Hi, mal ne Frage, wie groß ist diese Blase? Weil auf dem Bild kann man das schlecht erkennen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Lackfehler

Beitrag von palefin »

mcBrandy hat geschrieben:Hi, mal ne Frage, wie groß ist diese Blase? Weil auf dem Bild kann man das schlecht erkennen.

Gruß
Christian
genau: Für sowas liegt man immer am besten ein Cent-Stück daneben (Streichhölzer sind eher nicht geeignet, da unterschiedlich groß). 8O

Im übrigen: Auszug aus Garantiebedingungen:
Zitat:
2. Inhalt des Garantieanspruchs
Die Garantie gilt für alle Teile und Arbeitskosten ab Kaufdatum. Sie beinhaltet eine kostenlose Reparatur oder Austausch des
defekten Teiles im Fall eines Mangels der Ware (z. B. Materialfehler oder Fabrikationsfehler), soweit der Mangel bereits bei
Lieferung vorhanden war.
Zitatende.

Nach einem Jahr wird das schwer sein, zu beweisen.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: Lackfehler

Beitrag von R.Spiegler »

Hans im Glück hat geschrieben:Danke für die schnellen Antworten!
Die Boxen waren keine 2. WAHL, und Nubert sagte mir, daß ich keine Garantie mehr habe. Warum dann 5 Jahre Garantie?
Hallo „Hans im Glück“!
Bei der gesetzlichen Gewährleistung geht es primär um die Gebrauchs- und Funktionsfähigkeit eines Produktes.
Optische „Unperfektheiten“ sind weder ein Thema der 2 jährigen Gewährleistung, noch der von uns zugesagten 5-jährigen
Herstellergarantie.
Wie Ihnen unser Support bereits mitgeteilt hat, sehen wir keine Chance, diese „Reklamation“ nach einjähriger Benutzung
anzuerkennen. Innerhalb der vierwöchigen Rückgabefrist hätte man zumindest darüber reden können.
Aber selbst da – und hier verweise ich auf diverse Stellungnahmen meinerseits zum Thema
„machbare Finish-Qualität bei handwerklicher Fertigung“ – ist die Akzeptanz einer Reklamation fragwürdig.

Wir sichern die einwandfreie Funktion unserer Produkte zu: elektrische Energie in guten Klang umzuwandeln.
Wir und unsere Lieferanten bemühen uns, mit einem bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis eine möglichst hohe
Verarbeitungsqualität bei den sichtbaren Bauteilen wie Chassis, Terminal und Gitter, aber auch bei den Gehäusen abzuliefern.
Dies hat aber alles seine machbaren Grenzen…
- Chassiskörbe können minimale Einlagerungen (Lunker) haben,
- Membranen und Sicken können kleine optische Unregelmäßigkeiten haben,
- Durch Fertigungstoleranzen beim Guss kann es zu minimal unterschiedlichen Spaltmaßen zwischen Gehäuse und Korb kommen,
- Lackierte Gehäuse können minimale (Staub-)Einschlüsse aufweisen (schließlich wird im Tonmöbelbau nicht in Reinraum-Atmosphäre lackiert),
ebenso können trocknungsbedingt leichte Unterschiede in der „Rauigkeit“ der Lack-Oberflächen vorkommen.
- Furnierte Gehäuse können in der Holzmaserung und in der Farbintensität der Beizung leicht unterschiedlich sein.

Aber das alles mindert die Funktionsfähigkeit des Lautsprechers nicht!

Generell möchten wir klarstellen, dass wir optische "Unperfektheiten", die mit bloßem Auge aus etwa einem Meter
Entfernung nicht erkennbar sind
(und oft nur unter Zuhilfenahme von guten Kameras und Objektiven mit hohem Zoomfaktor zu
dokumentieren sind) nicht als "Fertigungsfehler" anerkennen können.
Wenn wir in solchen Fällen dennoch schon einen Austausch der Produkte vorgenommen haben, geschah dies aus Kulanz
und im Ansinnen, aus jedem Käufer möglichst einen rundum zufriedenen Kunden machen zu wollen.

Wir tun unser Bestes, möglichst auch optisch perfekte Produkte herzustellen.
Wo wir aber an unsere und die Grenzen unserer Lieferanten kommen, müssen wir passen.
Jeder Kunde hat das Recht, unsere Produkte 4 lange Wochen klanglich und optisch zu begutachten
und dann eine Entscheidung zu treffen.
Danach betrachten wir die von uns abgelieferte Qualität als „akzeptiert“.


Wichtiger Nachsatz:
Offensichtliche und augenscheinliche Fehler und Verarbeitungsmängel - die passieren können, wo Menschen arbeiten -
sind damit ausdrücklich NICHT gemeint. Um berechtigte Reklamationen kümmern wir uns weiterhin gern und
gewissenhaft. Versprochen.
Benutzeravatar
A.Krapohl
der wo das forum betreut hat
Beiträge: 730
Registriert: Mi 23. Jan 2002, 10:48
Wohnort: mutlangen
Has thanked: 37 times
Been thanked: 68 times
Kontaktdaten:

Re: Lackfehler

Beitrag von A.Krapohl »

Anmerkung: Die weitere Diskussion findet sich *hier*.
mit freundlichen grüßen
andreas krapohl
Gesperrt