Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Beitrag von palefin »

kdr hat geschrieben:......

klaus , der das alles selbst durch machte :mrgreen:

Endgültige heilung erst ab Nuveros oder Nuline 264 :mrgreen: :sweat:
Oh nein - das glaube ich nicht - Wer weiß, was die Zukunft noch alles Schönes bringt. Und die Boxen sind ja nicht alles. Schau mal die threads zu Emotiva, wie da kürzlich die Post abging/abgeht.

Für den Hobby-"Wahnsinn" ist immer Platz nach oben... :mrgreen:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Beitrag von kdr »

....rischtisch palefin :mrgreen: der wahnsinn endet nie 8)
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
DerMatse
Star
Star
Beiträge: 640
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:54
Wohnort: Essen

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Beitrag von DerMatse »

Hört bloß auf mit Wahnsinn... ich bin mal gespannt, wie meine Frau reagiert, wenn wir bei Sven waren um das nuLine Geschwader zu hören...

Nicht, dass ich am Ende noch auf nuVero sparen muss, das wäre ja schrecklich!

Zum Topic: ich bleibe bei meiner 311 These. So. :)
Viele Grüße,
Matse

7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Beitrag von ThomasB »

Rank hat geschrieben:
ThomasB hat geschrieben:Ich würde EINE nuPro A10 nehmen. Für Hintergrundbeschallung mehr als gut.

Konzentriertes Stereohören ist sowieso mit nem 2m hohem Hochtöner für die Tonne ...
Nunja, ich persönlich halte diese These für Blödsinn.
Wenn man deine These zuende spinnt, dann müsste ja auch bei allen Live-Konzerten eine Mono-Beschallung völlig ausreichen, da ja hier ebenfalls die Hochtöner sehr hoch über den Zuhörern angebracht sind.
Wenn sich Hochtöner in fast 2 Meter Höhe befinden stellt dies für sich genommen kein größeres Problem dar.
Solange die Box trotz dieser Höhe direkt auf den Hörplatz ausgerichtet wird, kann man dennoch ein halbwegs brauchbares Stereo-Erlebnis erzielen.

Man sollte lediglich versuchen Reflektionen an Zimmerdecke und dem verwendeten Regal auf das mögliche Minimum zu reduzieren.
Egal wie man es dreht und wendet - die Probleme reduzieren sich nicht durch die Verwendung von einer einzelnen Box.
Guter Einwand, bei Live-Konzerten ist das meiner Meinung nach aber etwas anders, du sitzt vor allem nicht 3 Meter vom "Hochtöner" weg, es ist ein ganz anderer Winkel zum Ohr(nicht weit über 15° der Achse) , dazu kommt einfach das fehlen von Reflexionen. Beim Livekonzert interessiert sich auch keiner für Direktschall ;)

Wie du richtig erkannt hast sind die Reflexionen mit Decke schon sehr gravierend, dazu kommt dass selbst bei Anwinklung die Bühne einfach nach oben an die Decke verschoben ist. Dazu halte ich es für quasi unmöglich unter diesen Gegebenheiten überhaupt konzentriert Musik zu hören und auch eine Bühne überhaupt entstehen zu lassen. Selbst mit relativ freier Aufstellung, und Standardnachhall dürfte das schon "schwieriger" ausfallen.
Der Bass wird aufgedickt, die große Schallwand durch den Schrank macht das ganze auch nicht besser.

Ich möchte an dieser Stelle nicht unbedingt für Absorber sprechen, wäre beim TE auch etwas too much denke ich aber wer den Unterschied von vielen schallharten Flächen zu einem gedämpften Hörraum mal gehört hat, weiß wie schwer es um "richtiges" Stereo steht bei seinen Gegebenheiten. Ich denke wir definieren brauchbares Stereo ganz anders ;)
die Probleme reduzieren sich nicht durch die Verwendung von einer einzelnen Box.
Richtig, das hatte eher den finanziellen Aspekt in meinem "Vorschlag" . Ich würde persönlich unter Berücksichtung der Aufstellung nicht viel Geld in ordentliche Hifiboxen stecken, denn von dem technisch machbaren was die Boxen wirklich können, ist man so imho Lichtjahre weg.

Musikhören geht in Mono sicher, für richtig Stereo-Hifi stimmt aber imho einfach zuviel nicht.

Das wegfallen von teurer Elektronik (jdf Verstärker) spricht auch für Aktivboxen.

Liebe Grüße
Thomas
Nuvero 14
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Beitrag von König Ralf I »

Richtig, das hatte eher den finanziellen Aspekt in meinem "Vorschlag" . Ich würde persönlich unter Berücksichtung der Aufstellung nicht viel Geld in ordentliche Hifiboxen stecken, denn von dem technisch machbaren was die Boxen wirklich können, ist man so imho Lichtjahre weg.
Hmm,

ich denke jemand mit NV14 , aufgrund des "Kinderzimmers" , auch.... :wink:

Der behauptet aber trotzdem sie würden, auch dank einem Haufen Absorber , ganz toll klingen. :mrgreen:

Ich glaub aus dem "schönen Franken" kommt der...... :eusa-whistle:

Von daher...ist schon echt blöd wenn man nicht in der Lage ist eine eigene Entscheidung zu treffen. :twisted: :wink:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Beitrag von Rank »

g.vogt hat geschrieben:Was'n los heute? Einer empfiehlt drei Centerlautsprecher für einen Stereoverstärker und der nächste behauptet, sein nuLine CS70 habe das BR-Rohr an der Seite? :O
Das interpretierst Du etwas falsch.
Ich habe nicht direkt behauptet, dass sich beim CS-70 das Bassreflexrohr seitlich befindet.
Viel eher dachte ich hierbei an andere Centerlautsprecher bei denen sich das Bassreflexrohr an der Seite befindet, wie zum Beispiel den CS-42.

Meinen CS-70 hatte ich hierbei nur erwähnt, weil dieser (trotz Bassreflexrohr auf der Rückseite) keine nennenswerte Probleme mit einer relativ wandnahen Aufstellung hat.
Dies wird auch in der Bedienungsanleitung ausdrücklich erwähnt:
...
Die hintere Bassreflexöffnung sollte mindestens 3 cm „Luft“ haben.
Wenn das nicht möglich ist und störende „Strömungsgeräusche“
auftreten sollten, empfehlen wir, die Öffnung zu verschließen. Bei-
spielsweise mit einem Moosgummi-Stück, einem Pfropfen aus
etwas zusammengedrückter Watte oder Schaumgummi. Die sich
dadurch ergebende leichte Reduzierung der Basswiedergabe ist
im Zusammenspiel mit den Hauptlautsprechern fast unmerklich, ...
In diesem Zusammenhang sollte man unbedingt auch erwähnen, dass die Basswiedergabe bei einer nuBox 311 deutlich mehr darunter leidet, wenn das Bassreflexrohr verschlossen wird :!:

Der asymetrische Hochtöner der nuLine Serie würde sich ebenfalls positiv auf das Abstrahlverhalten (bei dieser relativ hohen Aufstellung) auswirken, da man so den Hochtöner leichter nach unten in Richtung Hörplatz schielen lassen kann.



Gruß
Rank
Zuletzt geändert von Rank am Fr 23. Nov 2012, 16:26, insgesamt 6-mal geändert.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Beitrag von ThomasB »

König Ralf I hat geschrieben:
Richtig, das hatte eher den finanziellen Aspekt in meinem "Vorschlag" . Ich würde persönlich unter Berücksichtung der Aufstellung nicht viel Geld in ordentliche Hifiboxen stecken, denn von dem technisch machbaren was die Boxen wirklich können, ist man so imho Lichtjahre weg.
Hmm,

ich denke jemand mit NV14 , aufgrund des "Kinderzimmers" , auch.... :wink:

Der behauptet aber trotzdem sie würden, auch dank einem Haufen Absorber , ganz toll klingen. :mrgreen:

Ich glaub aus dem "schönen Franken" kommt der...... :eusa-whistle:

Von daher...ist schon echt blöd wenn man nicht in der Lage ist eine eigene Entscheidung zu treffen. :twisted: :wink:


Grüße
Ralf
Schick mir ruhig mal per PN den Zusammenhang zwischen Boxen und Raumgröße.

Die besten Anlagen die ich bisher gehört habe, waren alle in kleinen Räumen, da haben aber die Basics gestimmt wie eine vernünftige Akustik und Aufstellung.

Ob ein anderer Lautsprecher besser klingen würde? Eher nicht ;) aber um mich gehts ja auch nicht ...

Gruß Thomas
Nuvero 14
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Beitrag von Rank »

ThomasB hat geschrieben: Ob ein anderer Lautsprecher besser klingen würde? Eher nicht ;) aber um mich gehts ja auch nicht ...

Gruß Thomas
Vermutlich würde ein anderer Lautsprecher wirklich nicht besser klingen.
Das liegt aber auch wesentlich am Lautsprecher, denn selbst unter ungünstigen räumlichen Bedingungen klingt ein guter Lautsprecher i.d.R. besser als ein schlechter Lautsprecher im selben Raum. :wink:

Daher klingen in einem relativ schlechten Hörraum zwei Boxen auch trotzdem besser (und mehr nach Stereo) als eine einzelne Box. :mrgreen:


Grübler hat geschrieben: Die etwas andere Idee von der ich sprach:
Neben dem Schrank hätte ich gerade so noch 24,5 cm Platz bist zur Doppelflügeltür. Und gerade die Seite die nicht benutzt wird, sprich die Seite der Tür ohne Klinke. Jetzt könnte man doch auf die Idee kommen, dass da eine Standbox hinpassen könnte, oder nicht. Jedoch habe ich an der anderen Seite des Schrankwand keinen Platz für die zweite Box. Die müsste also weiter in den Raum (aber trotzdem noch an der Hauswand) gestellt werden. Und dann auch noch mit dem LS-Ausgang im rechten Winkel zur oben genannten 1. Standbox.
Wahnsinn/Unsinn/Blödsinn oder durch aus machbar??
Was meint ihr???
Ein Standlautsprecher sollte möglichst frei stehen.
Wenn nicht ausreichend Abstand auch zu seitlichen Wänden vorhanden ist, würden diese Schallreflektionen das Klangpotenzial komplett zunichte machen.

Ich denke, dass ein Foto von der aktuellen Situation sehr hilfreich sein könnte.



Gruß
Rank
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Beitrag von palefin »

Rank hat geschrieben: ...Der asymetrische Hochtöner der nuLine Serie würde sich ebenfalls positiv auf das Abstrahlverhalten (bei dieser relativ hohen Aufstellung) auswirken, da man so den Hochtöner leichter nach unten in Richtung Hörplatz schielen lassen kann.
Gruß
Rank
Danke, danke. Denn genau aus diesem Grunde hatte ich ja auch die CS42 vorgeschlagen... :P
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Grübler
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Do 22. Nov 2012, 20:39

Re: Werde noch wahnsinnig - nubox311? / nuline 32 ??

Beitrag von Grübler »

Hallöchen,

da hab' ich ja eine Lawine losgetreten. Das ist ja fast erschreckend aber dennoch schön und spannend.

Schön, dass es Leute gibt die sich meiner LS-Problematik annehmen.
Ein dickes Dankeschön dafür schon einmal.

So die Masterfrage bzw. unser Resümee:
1.) 2x 311er ?
2.) 2x CS-411 ??
3.) 2x 311 er + 1x CS-411 ???

Und dann sollten wir es haben, hoffe ich :wink:

Viele Grüße
der Grübler
Antworten