Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 80 Dröhnproblem

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Metaskimmer
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:12
Wohnort: Würzburg

nuLine 80 Dröhnproblem

Beitrag von Metaskimmer »

Hallo liebe Raumakustiker,

folgendes Problem darf ich mein Eigen nennen :

Ich bin vor kurzem auf nuLine 80 im Stereobetrieb umgestiegen, ATM 80 liegt auch schon hier und der neue Verstärker (XTZ A100 D3) kommt auch demnächst hier an. Nun bin ich heute schon den ganzen Abend am Boxen durch die Gegend schieben, da vor allem die linke Box zu dröhnen scheint. Bei musik fällts weniger auf aber z.B. beim Fernseher wenn ein Kommentator redet dröhnt es sehr unangenehm!! Nun kann ich die Box leider nicht weiter in den Raum bewegen da sich der Eingang des WOhnzimmers direkt danneben befindet und sie dann mitten in der Tür stehen würde (mich würds ned stören aber meine bessere Hälfte würde sie warscheinlich irgendwann übern haufen rennen!).

Das Objekt meiner Heimwerkeridee ist das Regal hinter dem LS und zwar ist der Plan wie folgt :

Wenn ich die Bücher aus dem Regal nehme ( rechte Seite ) und die Fächer mit Dämmmaterial aus dem ?Baumarkt? fülle, müsste ich die Box doch mit weniger Abstand betreiben können oder is da ein Denkfehler drin?

Falls noch andere Vorschläghe bestehen, immer her damit ! Raumakustikmaßnahmen sind eh fällig :D

Gruß Basti

PS : hier noch en paar bilder zur Situation!

13727 Ruamskizze
13726 Sicht von der Hörposition
13725 Linke Box ( Problemzone )
13724 Linke Box Seitenansicht

edit : Der nicht sher schön anzuschauende Kabelsalat verschwindet natürlich noch, sobald alles steht wies soll!!!!!
Zuletzt geändert von Metaskimmer am Mi 28. Nov 2012, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Franken, Basti

5.0 nuVero 3 Fan :D @ Onkyo & Samsung
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuLine 80 Dröhnproblem

Beitrag von ThomasB »

Sofa oder Boxen weg von der Wand.

Wenn das nichts hilft, ATM kaufen und Bass reduzieren damits wenigstens nicht mehr ganz so hörbar ist.
Nuvero 14
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: nuLine 80 Dröhnproblem

Beitrag von urlaubner »

Hallo,

spontan würde ich sagen dass die Couch zu nah an der Wand steht. ist die wirklich so riesig wie auf der Skizze? :D
Also Couch weiter von der Wand weg und die Boxen weiter zur Mitte (1/5 der Raumbreite).

Bei welchen Frequenzen dröhnt es denn besonders stark?
Schon mal Sinustöne laufen lassen?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Metaskimmer
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:12
Wohnort: Würzburg

Re: nuLine 80 Dröhnproblem

Beitrag von Metaskimmer »

Danke für die schnelle Antwort!

ATM ist vorhanden, das wartet nurnoch auf den neuen Verstärker damits angeschlossen werden kann.
ThomasB hat geschrieben:Sofa oder Boxen weg von der Wand.
Box weg geht nicht, wegen der Tür.

Sofa weg von der Wand is bisle blöd, da das WOhnzimmer ned so groß ist :oops:

Gru Basti
Gruß aus Franken, Basti

5.0 nuVero 3 Fan :D @ Onkyo & Samsung
Benutzeravatar
Metaskimmer
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:12
Wohnort: Würzburg

Re: nuLine 80 Dröhnproblem

Beitrag von Metaskimmer »

Ja das Sofa ist so groß ^^

Der Raum an sich ist halt etwas klein bzw vollgestopft , deswegen is umschieben ned so toll da ich sonst direkt vor den boxen hocke.

Sinustöne laufen lassen *kopfkratz*

Die Dämmmethode is nich das wahre?
Gruß aus Franken, Basti

5.0 nuVero 3 Fan :D @ Onkyo & Samsung
Benutzeravatar
Metaskimmer
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:12
Wohnort: Würzburg

Re: nuLine 80 Dröhnproblem

Beitrag von Metaskimmer »

Hier noch eine Frequenzaufnahme :

13728

Mikro wurde das Einmessmikro vom Verstärker benutzt und als Ton ein 20-200hz ansteigender ton.

Hilft das weiter bzw wie hilft mir das weiter? Hab zwar schon en bischen was im Raumakustikteil gelesen aber blick da noch nich so durch :-(
Gruß aus Franken, Basti

5.0 nuVero 3 Fan :D @ Onkyo & Samsung
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuLine 80 Dröhnproblem

Beitrag von palefin »

mich würde mal interessieren (ich weiß, dein XTZ kommt noch und der Rest auch), wie sich das anhört, wenn du die 80 links direkt an das Bücherregal stellst, denn hinten wird sie durch die Bücher doch eigentlich gut gedämpft.

Und wenn es noch dröhnt: Wo dröhnt es im Raum am stärksten?
Und: Ist es sicher, dass das Dröhnen nur von der linken Box kommt?

Berechne den Raum doch mal mit dem Lautsprecherrechner und schau, wo da die "ungünstigen" Stellen sind:

http://www.audio.de/tool-lautsprecher-r ... 51234.html

:wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: nuLine 80 Dröhnproblem

Beitrag von BlueDanube »

Wie sind denn die Abmessungen des Raumes?
Ich schätze laut Skizze ca. 5 x 5 x 2,5 m ..... das wäre der Supergau! 8O
Die Störresonanz liegt in allen Richtungen bei ca. 70Hz!
Metaskimmer hat geschrieben:wenn ein Kommentator redet dröhnt es sehr unangenehm!!
Das klingt nach Raummode 2. Ordnung in Längs- und Querrichtung sowie Mode 1.Ordnung in der Vertikalen.
Metaskimmer hat geschrieben:Nun kann ich die Box leider nicht weiter in den Raum bewegen da sich der Eingang des WOhnzimmers direkt danneben befindet
Du musst zumindest mit den Boxen in beiden Richtungen auf 1/5 des Abstands zwischen den Wänden - d.h. wenn meine obige Vermutung stimmt, dann wäre das ca. 1m von der Boxenvorderseite zu jeder Wand.
Das ist aus meiner Sicht das Minimum, um mit kleinen Mitteln das Problem in den Griff zu bekommen.
Andernfalls müsstest Du genau abgestimmte Plattenresonatoren an allen Wänden anbringen - mit ein paar Schaumstoffplatten ist es da sicher nicht getan.
Bedenke, dass die linke Box ebenso weiter nach rechts in den Raum gerückt werden muss - dann bleibt vor der Tür noch etwas Raum frei.
Metaskimmer hat geschrieben:Wenn ich die Bücher aus dem Regal nehme ( rechte Seite ) und die Fächer mit Dämmmaterial aus dem ?Baumarkt? fülle, müsste ich die Box doch mit weniger Abstand betreiben können oder is da ein Denkfehler drin?
Da ist ein Denkfehler drin!
Das würde dann funktionieren, wenn Du alle Fächer entlang der gesamten Wand 1m tief mit Dämmmaterial auffüllst.......ich denke, da ist die Lösung mit dem Lautsprecher vor der Tür wohnlicher. :wink:

Ich würde versuchen, zuerst die ideale Aufstellung zu probieren, nur um das Ergebnis zu hören....dann kann man immer noch weiterdenken.
Eine Möglichkeit wäre noch: spiegelbildliche Anordnung - also Boxen und Hörplatz vertauschen....das ergibt vielleicht mehr Freiheiten bei der Aufstellung.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Metaskimmer
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:12
Wohnort: Würzburg

Re: nuLine 80 Dröhnproblem

Beitrag von Metaskimmer »

Das mit dem Dröhnen von der Linken Box meinte ich deshalb weil sie weniger Platz nach hinten hat. der raum ist nicht ganz quadratisch. er ist 5 m breit und 4,7m lang hoch isser 2,45m.
Gruß aus Franken, Basti

5.0 nuVero 3 Fan :D @ Onkyo & Samsung
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: nuLine 80 Dröhnproblem

Beitrag von BlueDanube »

Metaskimmer hat geschrieben:Hier noch eine Frequenzaufnahme :
13728
Sieht so aus als wäre die Zeitachse mit Millisekundenraster etwas zu fein gewählt .... das Abklingen liegt wahrscheinlich eher im Sekundenbereich. 8O
Da sind radikale Maßnahmen angesagt!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten