Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
-trouble-
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 12:31
Wohnort: 93444

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von -trouble- »

Ich probiere dann jetzt erst mal den RX A1020 mit den nuLine 264...
Wenn die mir auf Anhieb zusagen ist ja alles im Lot :wink:
Vielleicht treibe ich ja bis dahin jemanden auf der ein anderes Testgerät hat
oder eine vergleichbare Anlage als Referenz... Bestellt wird dann ja eh erst im Januar.

Was sagt ihr generell zu dem Aufbau hier?

Bild

Das wären als Front die 264, als Rear die DS-22 und ein hinter dem Sofa ein AW-600.
Der Center ist jetzt noch nicht eingezeichnet, aber der CS-174 hat bestimmt Platz :wink:
Raumgröße ist 4x7m - Raumhöhe 2,4m - der 2m breite Durchgang geht rüber ins Esszimmer...

PS: Die 264 wirken ja WINZIG auf dem Plan ^^
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von Oetti »

Die 264er könnt evtl. etwas mehr Seitenabstand vertragen, einfach ausprobieren.
Den Sub würde ich nicht in die Ecke stellen. Evtl. Könnte der Platz direkt am Sofa und hinter dem Sitzplatz (gehe mal von der Mitte aus) besser sein.
Grundsätzlich brauch mehr Membranfläche auch mehr Abstand zur Wand.
Zuletzt geändert von Oetti am Di 4. Dez 2012, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von Lipix »

-trouble- hat geschrieben: Wenn die mir auf Anhieb zusagen ist ja alles im Lot :wink:
Davon red ich ja schon die ganze Zeit. Er wird dir gefallen. Völlig egal was du bestellt du wirst zufrieden sein. Und wenn dir was nicht gefällt, dann liegt es nicht grundsätzlich am AVR :wink:
-trouble- hat geschrieben: Was sagt ihr generell zu dem Aufbau hier?
Die 264er sind ziemlich nahe an der Seitenwand, ein wenig weiter in den Raum wäre besser.

Die DS-22 würde ich wahrscheinlich beide an die Seitenwand mit Wandhaltern befestigen, ungefähr 50-100cm über der Kopfhöhe im sitzen.
Wenn du beide Ds-22 so wie auf dem Bild auf's Sofa stellst hast du eben einen sehr ungleiche Surroundeffekt, da dem Dipol des RL die Seitenwand "fehlt" im Vergleich zum RR.

Wo soll denn der Sub stehen?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von König Ralf I »

Ein Kumpel von mir hat einen Denon 4311, bei dem ich vor lauter Einstellungen verrückt werden kònnte.
Mein Kumpel ist ständig am rumstellen, je nach Quelle und eingelegtem Material, denn er weiß schonslbst nicht mehr was er tut.
Hallo,

auch wenn ich als ehemaliger Denon User jetzt Pioneer bevorzuge.
Das dein Kumpel dauernd hin und her schaltet liegt nicht am Denon , sondern eher an deinem Kumpel. :wink:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von Lipix »

König Ralf I hat geschrieben:
Ein Kumpel von mir hat einen Denon 4311, bei dem ich vor lauter Einstellungen verrückt werden kònnte.
Mein Kumpel ist ständig am rumstellen, je nach Quelle und eingelegtem Material, denn er weiß schonslbst nicht mehr was er tut.
Das dein Kumpel dauernd hin und her schaltet liegt nicht am Denon , sondern eher an deinem Kumpel. :wink:
Das hatte mich irgendwie auch interessiert. Warum schaltet er den hin und her? Das hat mit Sicherheit nichts mit Amp zu tun oder?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von Oetti »

Der findet nicht DIE richtige Einstellung die bei allem passt.
Wobei ich auch fast glaube das es an ihm selbst liegt ;-)
Er stellt dauernd an dem Audyssey rum.
Hab mich da auch mal durch geforstet, ist doch aber alles sehr komplex das ganze (für mein empfinden).
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von ThomasB »

Klar liegt das an euch, ich schalte bei keinem Film irgendwas um....Einzig am ATM wird mal bisschen gedreht.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von Oetti »

ThomasB hat geschrieben:Klar liegt das an euch, ich schalte bei keinem Film irgendwas um....Einzig am ATM wird mal bisschen gedreht.
Und wenn man kein ATM hat? ;-)
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von ThomasB »

Würd ich garnichts verändern :mrgreen:
Nuvero 14
Benutzeravatar
-trouble-
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 12:31
Wohnort: 93444

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von -trouble- »

Lipix hat geschrieben:Davon red ich ja schon die ganze Zeit. Er wird dir gefallen. Völlig egal was du bestellt du wirst zufrieden sein. Und wenn dir was nicht gefällt, dann liegt es nicht grundsätzlich am AVR :wink:
Ach so... Dann hab ich das irgendwie immer falsch verstanden :wink:
Lipix hat geschrieben:Die 264er sind ziemlich nahe an der Seitenwand, ein wenig weiter in den Raum wäre besser.
Das denk' ich lässt sich einrichten...
Lipix hat geschrieben:Die DS-22 würde ich wahrscheinlich beide an die Seitenwand mit Wandhaltern befestigen, ungefähr 50-100cm über der Kopfhöhe im sitzen.
Wenn du beide Ds-22 so wie auf dem Bild auf's Sofa stellst hast du eben einen sehr ungleiche Surroundeffekt, da dem Dipol des RL die Seitenwand "fehlt" im Vergleich zum RR.
Das wird schon schwieriger, da ich im Altbau die Kabel nicht so legen kann wie ich wollte ohne die
kompletten Wände wieder aufzuschlagen... Wird schon schwierig genug alle Kabel über die Sockelleisten
vom Parkett nach hinten zu bringen... Kabelkanäle oder sonstige Stolperfallen sind leider keine Option.
Lipix hat geschrieben:Wo soll denn der Sub stehen?
Hinter dem Sofa hätte ich mir ein kleines Board gebaut auf dem dann auch die DS-22 stehen sollten...
Darunter hätte ich den Sub platziert... Vorne an der TV-Wand bring ich ihn leider nicht mehr unter.
Das Sub-Kabel macht mir aber noch am meisten Sorgen... :oops: Weiß jemand aus dem Stehgreif
wie dick so ein Sub-Kabel ist?
Antworten