Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Beitrag von Bass-Oldie »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das Antimode bringt bei dir gar nichts, da es nicht auffüllen sondern nur abschwächen kann.
Hi,

nur zur Info. Es mag noch nicht allgemein durchgedrungen sein, aber alle aktuellem AM Modelle heben inzwischen (wo es geht) auch die Pegel in Senken an. Und wo es nicht geht, macht eine Anhebung auch keinen Sinn, oder verzerrt nur das Ergebnis.
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
NuboxAW880
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 14:11

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Beitrag von NuboxAW880 »

Hi,

also mit den Mesuungen stimmt doch was nicht, oder spielt die 681 runter bis 20 Hz? Da ist doch mindestens der Sub mitgelaufen oder?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Bass-Oldie hat geschrieben:Es mag noch nicht allgemein durchgedrungen sein, aber alle aktuellem AM Modelle heben inzwischen (wo es geht) auch die Pegel in Senken an.
Das ist echt noch nicht durchgedrungen, danke für die Info bzw. Richtigstellung. Dennoch wird es da nicht viel machen können (wie jeder andere DSP auch).
Erstens braucht der Verstärker für jede 3dB Anhebung die doppelte Leistung an der Stelle und zweitens bringen 3dB Anhebung bei einem durch eine Raummode bedingten Loch keine 3dB mehr Pegel sondern deutlich weniger.
Da diese Löcher häufig 5-10dB tief sind, bringt es nicht viel, schaden wirds aber wohl auch nicht ;).
NuboxAW880 hat geschrieben:also mit den Mesuungen stimmt doch was nicht, oder spielt die 681 runter bis 20 Hz? Da ist doch mindestens der Sub mitgelaufen oder?
Entweder das oder die Raummode bei 30Hz hilft hier kräftig mit, den Pegel oben zu halten, oder das Mikro/Carma ist in diesem Bereich nicht mehr fähig ;).

Viele Grüße
Berti
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Beitrag von horch! »

TasteOfMyCheese hat geschrieben: Da diese Löcher häufig 5-10dB tief sind, bringt es nicht viel, schaden wirds aber wohl auch nicht ;).
Das ist die Frage - auch wenn die Anhebung am Hörplatz kaum hörbar ist, an anderen Stellen des Raumes müsste sie doch voll durchschlagen, oder? Den Schaden haben dann möglicherweise die Nachbarn... :eusa-think:
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
Hansmaulwurf
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 22:50

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Beitrag von Hansmaulwurf »

Lipix hat geschrieben:Wie waren die Raummaße?
Bild
djbergwerk hat geschrieben:Mach mal bitte bei deiner Sub.-Messung ein Rechtsklick irgendwo in dieses Fenster und dann wählst du "Octave Band Smoothing" 1/6 oder noch besser "none", dann zoomst du mal in die Messung rein, dazu auf das [+] bei der Frequenz klicken (zwei, drei mal) bis nur noch ein Bereich bis 1, 2 kHz oder gar nur 500 Hz angezeigt werden, dann den Balken ganz nach links verschieben damit man die Tieferen Frequenzen betrachten kann.

Dann noch mal ein Pic machen und hier posten.
Ich werde heute oder morgen nochmal eine Messung des Subwoofers machen und dann hier reinstellen.

NuboxAW880 hat geschrieben:also mit den Mesuungen stimmt doch was nicht, oder spielt die 681 runter bis 20 Hz? Da ist doch mindestens der Sub mitgelaufen oder?
Nein, da ist kein Sub mitgelaufen. Man sieht deutlich das der Frequenzverlauf unterhalb von 30hz stark abfällt.
Das der bei 20 hz noch so hoch ist, hat bestimmt damit zu tun das die Mode bei 30hz alles so stark nach oben "mitzieht"
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Dennoch wird es da nicht viel machen können (wie jeder andere DSP auch).
Also würde das bei meinem Frequenzgang keinen Sinn machen ?
horch! hat geschrieben:Den Schaden haben dann möglicherweise die Nachbarn...
Es gibt keine Nachbarn über die ich mir Gedanken machen müsste :mrgreen:
Stereo:
Nubox 681 + ATM @ NAD C356 BEE
Surround 7.2:
Nubox 681, CS 411, 4 x DS 301, 2x AW 991 @ Onkyo TX-NR 809
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hansmaulwurf hat geschrieben:Also würde das bei meinem Frequenzgang keinen Sinn machen ?
Beim Sub auf jeden Fall nicht (wenn dessen Frequenzgang stimmt). Bei den Boxen würde es schon was bringen, gerade die rechte 681 hat ja deutliche Überhöhungen im Bassbereich. Ich habe bei mir diese Überhöhungen mit einem Berhinger DSP 1124 eliminiert, allerdings muss man das manuell machen. Dafür ist es aber deutlich billiger :D.

Viele Grüße
Berti
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Beitrag von dimitri »

Ja, das wär dann ein Antimode DualCore kein 8033. Die Ausgaben dafür sind natürlich ungleich höher, auch das Einbindung in einen AVR (sofern es sich um keine Vor- Endstufen Kombi handel) ist ähnlich umständlich wie bei einem ATM.
Woher kommst du denn? Vielleicht findet sich ja ein AM Besitzer, der mal eine Probemessung bei dir macht.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Beitrag von StefanB »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das sieht ja nur nach einer Submessung und zwar nach einer ziemlich perfekten aus.

Viele Grüße
Berti
Sieht nach einer Audyssey-Entzerrung aus.

Für´n Solo-Sub ist so ein Ergebnis, auch bei bester Aufstellung, ausgeschlossen. Mindestens zwei herbe Senken ( und ebenssolche herben Peaks ), durch Lambda/2 btw. Lambda/4 ( bezogen auf zwei Raumachsenlängen ) erklärbar, müßte man sehen.

Anders ausgedrückt : Brauchst nix anderes als deinen AVR.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Hansmaulwurf
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 22:50

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Beitrag von Hansmaulwurf »

Über die behringer eq's bin ich auch schon gestolpert...allerdings ist das ultracurve auch nicht das günstigste... Vom 1124 habe ich noch nichts gehört... Da informiere ich mich gleich mal.

Das antimode 2.0 wäre halt perfekt.... Leider viel zu teuer :(

Ich komme aus dem raum karlsruhe !
Stereo:
Nubox 681 + ATM @ NAD C356 BEE
Surround 7.2:
Nubox 681, CS 411, 4 x DS 301, 2x AW 991 @ Onkyo TX-NR 809
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Wäre ein Antimode bei mir Sinvoll ?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hansmaulwurf hat geschrieben:Über die behringer eq's bin ich auch schon gestolpert...allerdings ist das ultracurve auch nicht das günstigste... Vom 1124 habe ich noch nichts gehört... Da informiere ich mich gleich mal.
Naja, wie gesagt, mit einem AVR kannst du per Audyssey schon viel korrigieren. Bevor du dir da jetzt was kaufst kannst du ja mal mit aktiviertem Audyssey messen (die 681!)Schau mal nach dem Behringer FBQ 1000, der ist vollkommen ausreichend.

Viele Grüße
Berti
Antworten