Hallo IP,
die Frequenzgänge von Stereophile - bis auf die Tatsache, daß einige davon leider als gemittelte Kurve mehrerer Messungen angegeben werden - sind eigentlich recht ordentlich und offenbaren keine Fehler beim Messen (zumal sie auch mit anderen mir bekannten oft erstaunlich gut übereinstimmen). Die von Dir genannten Lautsprecher sind ebenfalls als "Schrott" zu bezeichnen. Kleiner Tip: Schau mal Revel Ultima, Burmester B99, B&W Matrix 801, Dynaudio Temptation oder KEF Reference an (ohne daß ich jetzt einen dieser LS speziell empfehlen würde).
Im übrigen halte ich es für ein pubertierendes Verhalten, wenn man einzelne textpassagen zitiert und zusammenhanglos verdreht
Ein sehr schlechter Versuch, von den eigenen falschen Aussagen wie "in der tonalen Ausgewogenheit (das ist nicht gleich Frequenzlinearität!) " abzulenken. Was ist bitte an dieser Aussage verdreht? Sie ist einwandfrei zitiert, ebenso "Der Frequenzgang ist natürlich auch ok". Der geneigte Leser sollte sich eher fragen, wie pubertär es ist, Werbeaussagen eines Dampfplauderers/Blender und aus der Hifi-Presse nachzuplappern, ohne den Sinn verstanden zu haben... da wird die Passage "sich vernünftig ausdrücken und eigene beiträge zu verfassen, ist da schon eine stufe komplizierter" schon zur Realsatire...
Daß ich etwas zum Thema zu sagen haben, habe ich bereits oben klar gemacht:
1. Beauftrage ein Akustikbüro/einen Studioausstatter
2. Laß Dir vernünftige Lautsprecher installieren, die den Klang nicht derart verbiegen... anderenfalls lohnt sich auch eine Investition in Raumakustik nicht.
Wenn Du an ernstgemeinten Tips nicht interessiert bist, dann poste hier nicht. Vielleicht gibt es auch ein Selbstbeweihräucherungsforum für alle, die mehr als 100.000 DM für ihre Anlage bezahlt haben, und wo sie nach Belieben unwidersprochen protzen dürfen...
Gruß,
M.