Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
montimole
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 14:59

Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von montimole »

Hallo zusammen,

ich plane aktuell die Erneuerung der 5.1 Wohnzimmer Anlage und habe nach wochenlangem Lesen im Forum und Überlegen einen Plan für mein Vorgehen, würde aber sehr gerne die Meinung der Experten dazu hören, da ich doch noch ein paar Zweifel habe.

Ausgangssituation:
Ich habe ein ca. 14 Jahre altes 5.1. System (Yamaha 394 RDS mit 5 Heco Satelliten und SW).
Den AV habe ich bereits letzte Woche durch den neuen Yamaha 673 ersetzt.
Anwendung ist zu 80-90% Blue-Ray/DVD über PS3 und TV über Entertain. 10-20% Musik (Radio, iTunes via AirPlay, CD).

Die Aufstellung im Wohnzimmer sieht wie folgt aus:
Bild

Der TV steht auf dem TV-Board und hängt nicht an der Wand.
Eine Satellitenbox ist über dem TV an der Wand als Center montiert.
Die zwei Front-Satelliten stehen auf Lautsprecherstativen.

Edit: Der Subwoofer steht unter dem kleinen Beistelltisch neben dem TV-Board.

Allzu hohe Lautstärken sind da es eine Wohnung in einem Wohnhaus in der Stadt ist aktuell nicht möglich.

Vorgehen
Nachdem der AV Receiver ersetzt wurde (alleine das Einmessen hat bei der Räumlichkeit den Sound in eine andere Galaxie befördert, AirPlay ist genial :-) möchte ich vorerst die Front und den Center Lautsprecher durch NuBoxen ersetzen und meinen Subwoofer und Rears vorerst behalten.
Diese sollen dann früher oder später auch ersetzt werden.

Meine Idee:
3 x NuBox 311 als Front und Center
Entscheidung für den 311 als Center kommt daher, dass der TV auf einem IKEA Board steht und ich den 311 quer genau von der Höhe in ein Fach legen könnte. Später könnte man dann eventuell (z.b. in einem Haus) die Front durch 2 Standlautsprecher ersetzen und diese dann als neue Rear verwenden. Subwoofer dann auch entsprechend upgraden - für die aktuelle Lautstärkemöglichkeiten bin ich mit meinem aktuellen recht zufrieden.

Fragen:

1) Front-Lautsprecher
Ich weiss nicht, ob ich mit Standlautsprechern (z.b. die 511) nicht gleich besser fahren würde.
Ich könnte ihnen nach hinten wohl aktuell nicht allzu viel Abstand zu Wand geben (vielleicht 20-30cm) da sie sonst zu weit im Raum stehen.
Zur Seite hätten sie hingegen völlige Freiheit.
Preislich ist es natürlich auch ein nicht zu vernachlässigender Unterschied (ca. 500 EUR mehr für das Paar) aber da ich eine langfristig Lösung anstrebe würde ich das Geld investieren wenn dadurch ein deutlicher Qualitätsgewinn zu den 311ern erzielt werden kann bei der vorgegebenen Raumkonstellation. Wie ich hier lesen konnte im Forum ist mir aber auch bewusst, dass die 311er wohl nicht zwangsläufig die perfekten Rear sind falls diese dann später sehr dicht hinter der Hörposition und mit wenig Abstand zur hinteren Wand aufgestellt werden müssten.

2) Center
Auch hier konnte ich lesen, dass insbesondere die Harmonie zwischen Front und Center bei gleichen Lautsprechern vorteilhaft sein soll und die Leistung eigentlich bei den Bedingungen passen sollte.
Wenn man aber später eine andere Konstellation/ TV-Rack hat (das IKEA Board wird sicher nicht mehr in der nächsten Wohnung stehen), bietet sich die 311er natürlich optisch nicht so gut an, um diese quer unter den TV zu stellen. Daher hab ich hier etwas Sorge bzgl. der Zukunftssicherheit und zweifel etwas, ob ich nicht doch den TV noch an die Wand montieren sollte (wollte ich eigentlich nicht) und dann den 411er als "richtigen" Center nehme. Auch hier ist natürlich ein preislicher Unterschied von 100 EUR zu berücksichtigen.

Wie seht ihr das?
Was würdet ihr machen?

Ganz herzlichen Dank im voraus,
monti
Zuletzt geändert von montimole am Sa 15. Dez 2012, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von palefin »

hallo,
du meinst den Yam.673, oder?
Zu Front und Center: m.M.n. völlig ok. Wenn du dann mal umziehst, kannst du immer noch den 311er-Center ersetzen. Obwohl ... Ist halt ein optisches Problem manchmal auch.

Aber der Rear hinten im Bereich des Esstisches. Kann der nicht näher an die Couch? Sollen die Satelliten bleiben oder auch ausgetauscht werden? Wie hoch hängen die jetzt?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
montimole
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 14:59

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von montimole »

hallo,

ja völlig richtig, der 673, hatte mich vertippt.

Der Raumtrenner ist ein IKEA EXPEDIT 185x185cm.
Da steht der rechte Rear in der 4. Ebene, also ca. auf 140cm Höhe zum Hörpunkt gedreht.
Auf der gleichen Höhe habe ich im Wandeck den linken Satelitt aufgehängt, auch auf den Hörpunkt zeigend (die HECO sind rel. klein, ca. 15x15cm und können an einem großen Nagel / Schraube gehängt werden).
Das war vorher natürlich eine Katastrophe, da man von dem Lautsprecher nichts vernommen hat.
Mit der Einmessung des 673 wird das aber genial (natürlich immer im Verhältnis zu dem was man gewohnt ist) ausgeglichen.
Weiter zur Couch geht leider nicht, da dort die Balkontüren sind.

Achja, und die Rear sollen erst später getauscht werden, da ich lieber für vorne erst die optimale/ sinnvolle Lösung kaufen möchte.

Herzlichen Dank!
Monti
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von palefin »

verstehe.
Kannst du von der Front nicht mal ein Bild machen. Mir fällt gerade auf, dass der obere Front-LS (Front-Rechts) auf gleicher Höhe steht wie der Raumteiler.

Habe da ein ähnliches Problem im anderen Raum. Könnte sein, dass ein Teil des "Rundumschalls" irgendwie in den "toten " Raum rechts verschwindet. Auf der anderen Seite hast du auch keine Alternative, näher ran zu kommen an den TV. Vielleicht sehe ich da auch ein Problem, was keines ist? :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
montimole
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 14:59

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von montimole »

bin leider erst nach Weihnachten wieder zu Hause, aber Du hast Recht, aktuell ist der rechte Lautsprecher in etwa auf der Höhe der Trennwand.
Ich könnte jedoch auch das TV-Board noch ein kleines Stücken weiter in Richtung Tür schieben und den rechten Lautsprecher zwischen Beistelltisch und TV-Board stellen dann sollte das Problem deutlich reduziert werden.

VG,
Monti
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von Lipix »

montimole hat geschrieben: Anwendung ist zu 80-90% Blue-Ray/DVD über PS3 und TV über Entertain.

Meine Idee:
3 x NuBox 311 als Front und Center

Ich weiss nicht, ob ich mit Standlautsprechern (z.b. die 511) nicht gleich besser fahren würde.

und dann den 411er als "richtigen" Center nehme. Auch hier ist natürlich ein preislicher Unterschied von 100 EUR zu berücksichtigen.
Hoi,

ich hatte früher eine 511+411 Front und bin vor meinem Wechsel auf nuVero nochmal auf ein 3x 311 Set in der Front.
Das ist eine hervorragende Wahl 3x 311 bei deiner Anwendung.

1. In einer 311 Front ist eine 311 als Center besser als ein 411. Hier "upzugraden" macht nur aus optischen Gründen Sinn wenn einem der 411 besser gefällt.
2. Die 511 lohnen sich im Filmbetrieb nur marginal. Eine 511+411 Front ist einer 3x 311 klanglich nur sehr leicht überlegen, dafür nicht ganz so homogen wie eine 3x 311 Front.
3. Viel, viel, viel, viel wichtiger als die Auswahl deiner Front ist für den DVD/BD Betrieb, dass du 2 Subwoofer hast.
Der größte Nachteil der 311 ist gegenüber 511 und 411 der Tiefgang (den hatte ich oben aber nicht angesprochen), wenn du das durch 2 Subs ordentlich ausgleichst hast du ein optimales Filmerlebnis.

Für mich das beste "Film-Set" im P/L: 3x 311 + 2x DS-301 + 2x AW-991. Um hier im Filmbetrieb eine merkbare Steigerung zu erreichen, muss man schon das doppelte bis dreifache ausgeben.
Das Set nimmt es auch mit sehr vielen 511/681/411 Kombinationen ganz locker auf und übertrifft sie auch recht einfach je nach Anwendung und Zusammenstellung.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
montimole
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 14:59

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von montimole »

Klasse, ganz herzlichen Dank für das schnelle und so hilfreiche Feedback!
Ich fühle mich bestätigt mit 3x311 zu starten und dann später Rears/Subs zu ersetzen.

Insbesondere auch den Hinweis mit den 2 x Subs finde ich noch einmal sehr wichtig!

Viele Grüße,
Monti
montimole
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 14:59

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von montimole »

@Alex:

vielen Dank noch einmal im Nachgang für Deine Tipps. Seit Anfang Januar stehen 3x311 bei mir in der Front und ich bin zufrieden.

Wie vermutet merke ich aber, dass der olle HECO Subwoofer nicht mal ansatzsweise die Qualität unterstützen kann.
Ich habe nun - wie auch in diversen Beiträgen hier zu lesen - versucht die Raumakustik zu optimieren. Der Subwoofer steht (vgl. Skizze oben) unter dem kl. Tisch neben dem TV-Board (das ist so ein klassischer 10EUR Ikea Beistelltisch, da passt der gut drunter), auf dem Tisch steht der AVR.
Veränderung der Subwoofer-Position / "Kriechen" durch den Raum etc. hat keine Steigerungen zu Tage gebracht.
Im Gegenteil, ich habe festgestellt, dass bei der Hörposition der Bass sogar noch mit am Besten im Raum ankommt.
Im Ergebnis plane ich nun doch früher als später den Subwoofer durch etwas passenderes zu ersetzen, bin aber nach langem Lesen trotzdem unschlüssig, was bei der gegebenen Raumkonstellation am sinnvollsten erscheint.

Wie bereits erwähnt spielt hohe Lautstärke für mich derzeit keine Rolle, da in einer Wohnung, in der ich zu Gunsten der Nachbarn nicht laut aufdrehen kann.
Wichtig ist mir Klangqualität zur Unterstützung von Musik und Film.

Folgende Optionen sehe ich:

A) 1 x 991:
- Müsste dann den Tisch weg tun und den AVR umstellen oder versuchen den Sub an das Regalende zu stellen (das Ding scheint ja echt rieeeesig zu sein)
- wenn man irgendwann mehr Platz hat evtl. einen zweiten dazu? (aktuell aus Platzgründen und Budgetbereitsschaft nicht machbar)

B) 2 x 331:
- man liest oft dass 2x klein evtl. besser klingt als 1 x groß bzw. ein deutlich homogeneres Bild schaffen: scheint meine Raumkonstellation grundsätzlich sehr dankbar für 2 Subs zu sein?
- ich könnte die gut stellen, da der 331er sogar unter den kleinen Tisch passt (wo aktuell auch der SW ist) und ich den zweiten zwischen Front-Left und TV-Board stellen könnte

C) 2 x 441:
- passt leider auch nicht mehr unter den Tisch, daher würde der ähnlich zu 991 etwas Umbau benötigen
- macht ca. 120 EUR im Vergleich zu 2 x 331 aus - was ja nun nicht die Welt ist. Die Frage ist eher, ob der klangliche Gewinn für die schlechtere Stellbarkeit und den (wenn auch verkraftbaren) Mehrpreis entschädigt?
- Fernbedienung: wird die erfahrungsgemäß oft benutzt, insbesondere wenn man 2 SW hat? Ich kann das schwer einschätzen, da ich mit meiner aktuellen Krücke eigentlich sehr selten hinten an der Lautstärke was einstellen muss.

C2) 2 x 441
- und dann testen, ob man auch mit einem 441er "gut" leben kann und ggf. dann den zweiten zurückschicken?


was denkt ihr?

vielen dank im vorraus nochmal an euch, ich finde es klasse, dass einem hier so geholfen wird.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von palefin »

hallo. Die Überlegung, erst mal mit einem 331 unter dem Tisch statt des alten Hecos anzufangen, hast du nicht überlegt? Einen zweiten kaufen geht ja immer noch. :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
montimole
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 14:59

Re: Beratung: Welche Lautsprecher für diesen Raum?

Beitrag von montimole »

palefin hat geschrieben:hallo. Die Überlegung, erst mal mit einem 331 unter dem Tisch statt des alten Hecos anzufangen, hast du nicht überlegt? Einen zweiten kaufen geht ja immer noch. :?
hmm.. stimmt in der Tat! Wäre quasi Alternative B2). 2x Bestellen und dann vergleichen wie viel der 2. bringt und zur Not einen zurückschicken!

DANKE
Antworten