ich plane aktuell die Erneuerung der 5.1 Wohnzimmer Anlage und habe nach wochenlangem Lesen im Forum und Überlegen einen Plan für mein Vorgehen, würde aber sehr gerne die Meinung der Experten dazu hören, da ich doch noch ein paar Zweifel habe.
Ausgangssituation:
Ich habe ein ca. 14 Jahre altes 5.1. System (Yamaha 394 RDS mit 5 Heco Satelliten und SW).
Den AV habe ich bereits letzte Woche durch den neuen Yamaha 673 ersetzt.
Anwendung ist zu 80-90% Blue-Ray/DVD über PS3 und TV über Entertain. 10-20% Musik (Radio, iTunes via AirPlay, CD).
Die Aufstellung im Wohnzimmer sieht wie folgt aus:
![Bild](http://www.digital-motions.de/an/skizze.jpg)
Der TV steht auf dem TV-Board und hängt nicht an der Wand.
Eine Satellitenbox ist über dem TV an der Wand als Center montiert.
Die zwei Front-Satelliten stehen auf Lautsprecherstativen.
Edit: Der Subwoofer steht unter dem kleinen Beistelltisch neben dem TV-Board.
Allzu hohe Lautstärken sind da es eine Wohnung in einem Wohnhaus in der Stadt ist aktuell nicht möglich.
Vorgehen
Nachdem der AV Receiver ersetzt wurde (alleine das Einmessen hat bei der Räumlichkeit den Sound in eine andere Galaxie befördert, AirPlay ist genial
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Diese sollen dann früher oder später auch ersetzt werden.
Meine Idee:
3 x NuBox 311 als Front und Center
Entscheidung für den 311 als Center kommt daher, dass der TV auf einem IKEA Board steht und ich den 311 quer genau von der Höhe in ein Fach legen könnte. Später könnte man dann eventuell (z.b. in einem Haus) die Front durch 2 Standlautsprecher ersetzen und diese dann als neue Rear verwenden. Subwoofer dann auch entsprechend upgraden - für die aktuelle Lautstärkemöglichkeiten bin ich mit meinem aktuellen recht zufrieden.
Fragen:
1) Front-Lautsprecher
Ich weiss nicht, ob ich mit Standlautsprechern (z.b. die 511) nicht gleich besser fahren würde.
Ich könnte ihnen nach hinten wohl aktuell nicht allzu viel Abstand zu Wand geben (vielleicht 20-30cm) da sie sonst zu weit im Raum stehen.
Zur Seite hätten sie hingegen völlige Freiheit.
Preislich ist es natürlich auch ein nicht zu vernachlässigender Unterschied (ca. 500 EUR mehr für das Paar) aber da ich eine langfristig Lösung anstrebe würde ich das Geld investieren wenn dadurch ein deutlicher Qualitätsgewinn zu den 311ern erzielt werden kann bei der vorgegebenen Raumkonstellation. Wie ich hier lesen konnte im Forum ist mir aber auch bewusst, dass die 311er wohl nicht zwangsläufig die perfekten Rear sind falls diese dann später sehr dicht hinter der Hörposition und mit wenig Abstand zur hinteren Wand aufgestellt werden müssten.
2) Center
Auch hier konnte ich lesen, dass insbesondere die Harmonie zwischen Front und Center bei gleichen Lautsprechern vorteilhaft sein soll und die Leistung eigentlich bei den Bedingungen passen sollte.
Wenn man aber später eine andere Konstellation/ TV-Rack hat (das IKEA Board wird sicher nicht mehr in der nächsten Wohnung stehen), bietet sich die 311er natürlich optisch nicht so gut an, um diese quer unter den TV zu stellen. Daher hab ich hier etwas Sorge bzgl. der Zukunftssicherheit und zweifel etwas, ob ich nicht doch den TV noch an die Wand montieren sollte (wollte ich eigentlich nicht) und dann den 411er als "richtigen" Center nehme. Auch hier ist natürlich ein preislicher Unterschied von 100 EUR zu berücksichtigen.
Wie seht ihr das?
Was würdet ihr machen?
Ganz herzlichen Dank im voraus,
monti