Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer-Kabel für AW 1100

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100

Beitrag von boehse »

Toastbrod hat geschrieben: Was mich beunruhigt ist das Geräusch nach dem Ausschalten. Selbst wenn ich das Netzkabel ziehe "entläd" sich der Woofer nach ca. 10sek mit einem letzten Wumm, das mich immer zusammenzucken lässt.

Hört sich davor auch an, wie wenn man ene Schallplatte scratcht. Muss da mal bei der Hotline anrufen. Zurückschicken habe ich eher keine Lust, der is so schwer :D
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... pp#p163578

Denke mal das die Antwort jetzt auch noch zutrifft. :wink:
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Benutzeravatar
Dingens
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Di 6. Jun 2006, 10:30
Has thanked: 18 times
Been thanked: 3 times

Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100

Beitrag von Dingens »

Moin
nun habt ihr alle Y-Kabel...bei mir kommt aus dem Onkyo TR 609 aber zwei Ausgänge, und daher habe ich bislang auch ein Doppelcinch Kabel verwendet. Ist das falsch? Oder warum habt ihr ein Y-Kabel und ich nicht? (Der AW-1100 ist bestellt!)
Danke
Der Dingens
Was ist eine bodhrán?
AS-450
Apple TV 4
Sony 65XE9005 TV
Pioneer BDP-X300
Harmony 950
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100

Beitrag von mk_stgt »

beim 609 deswegen 2 ausgänge, da zwei subwoofer angeschlossen werden können. sofern du nur einen sub hast reicht y-kabel. beim avr ein ende in einen ausgang und beim sub die zwei kabel dort am eingang
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Toastbrod
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:13
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100

Beitrag von Toastbrod »

:D
boehse hat geschrieben:
Toastbrod hat geschrieben: Was mich beunruhigt ist das Geräusch nach dem Ausschalten. Selbst wenn ich das Netzkabel ziehe "entläd" sich der Woofer nach ca. 10sek mit einem letzten Wumm, das mich immer zusammenzucken lässt.

Hört sich davor auch an, wie wenn man ene Schallplatte scratcht. Muss da mal bei der Hotline anrufen. Zurückschicken habe ich eher keine Lust, der is so schwer :D
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... pp#p163578

Denke mal das die Antwort jetzt auch noch zutrifft. :wink:
Danke für den Link.
Habe mit einem Nubert-Techniker telefoniert. Er hat gemeint, dies kann von Subwoofer zu Subwoofer innerhalb einer Baureihe unterschiedlich stark hörbar sein, ist aber normal.
Bei mir ist es allerdings kein Plopp sondern eine richtige kurze laute Basswelle die man in der ganzen Wohnung hört. Ich denke wenn ich ihn umtauschen würde, wird es vllt etwas leiser, aber nicht weggehen. Mich stört es eigentlich nicht so sehr. Meine Freundin schreckt nur immer auf. :D

Zu den Kabeln:
Hat jemand einen Tipp wo man relativ günstig Netzkabel (für den AW-1100) mit Geflechtummantelung herbekommt? Ähnlich denen von inakustik. Dies soll hauptsächlich zur optischen Aufwertung dienen.
Benutzeravatar
Dingens
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Di 6. Jun 2006, 10:30
Has thanked: 18 times
Been thanked: 3 times

Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100

Beitrag von Dingens »

mk_stgt hat geschrieben:beim 609 deswegen 2 ausgänge, da zwei subwoofer angeschlossen werden können. sofern du nur einen sub hast reicht y-kabel. beim avr ein ende in einen ausgang und beim sub die zwei kabel dort am eingang
Okay, Danke, was passiert, wenn man beide Ausgänge mit den Sub verbindet?
Grüße
Der Dingens
Was ist eine bodhrán?
AS-450
Apple TV 4
Sony 65XE9005 TV
Pioneer BDP-X300
Harmony 950
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100

Beitrag von mk_stgt »

weiß ich ehrlich gesagt nicht. besteht aber auch keine not hierfür. wieso möchtest du das machen?
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Dingens
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Di 6. Jun 2006, 10:30
Has thanked: 18 times
Been thanked: 3 times

Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100

Beitrag von Dingens »

Moin
ich frage, weil ich es seit einigen Jahren aus Versehen so gemacht habe...
Grüße
Der Dingens
Was ist eine bodhrán?
AS-450
Apple TV 4
Sony 65XE9005 TV
Pioneer BDP-X300
Harmony 950
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100

Beitrag von AUT100 »

Dingens hat geschrieben:Moin
ich frage, weil ich es seit einigen Jahren aus Versehen so gemacht habe...
Grüße
Der Dingens

Würde sagen, es ist egal. Lediglich die Lautstärke verdoppelt sich.
nuubie
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 17:42

Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100

Beitrag von nuubie »

Mich interessiert auch diese frage ob man ein y kabel anschließen soll oder 2 Cinch an sub und 2 Cinch am sub so wie es im nubert Video empfohlen wird.
Habe einen teac ag d500 und möchte mir den aw 331 kaufen
Antworten