Man ruft nach mir? Nur kurz, bin auf dem Sprung:
Wenn man sich ein wenig mit Elektronik auskennt, ist der Selbstbau gar kein Problem.
Ich würde vorschlagen, die Sache mit Relais anzugehen.
Das ganze ließe sich dann über die Spannung aus einem kleinen Steckernetzteil mit einem Klick umschalten.
Einige User verwenden z.B. einen AV-Receiver nur für eine Betriebsart. Steckt man das Netzteil an den geschaltenen Stromausgang dieses AVR, werden die Lautsprecher ganz automatisch umgeschalten.
Hier meine Liste der wichtigsten Materialien, die ich für meinen 2-auf-1-Umschalter verwendet habe:
Artikelnummern
http://www.Reichelt.de :
- GEHÄUSE:
GEHÄUSE EG 2
- Finder-Relais:
FIN 56.34.9 12V
- Relais-Sockel:
FIN 96.74
- Klemmen rot:
PKI 10A RT
- Klemmen schwarz:
PKI 10A SW
Die Finder-Relais gibt es in verschiedenen Ausführungen und Polzahlen. Da müsste man je nach Anforderung was passendes heraussuchen oder mehrere parallel schalten.
Falls du noch Hilfe brauchst -> PN.
Für die Steckverbinder lege ich dir die Neutrik SPEAKON-Serie ans Herz. Gerade, wenn man viele Verbindungen braucht sind sie vergleichsweise günstig, brauchen weniger Platz und sind weitaus besser zu bedienen.