Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 11, welcher Receiver?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Christoph_12345
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 23. Dez 2012, 16:09

NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Christoph_12345 »

Servus,

ich suche für 2 NuVero's einen passenden Receiver. Ich höre damit zu 70% Musik und 30% Fernsehen + Film. Ich hatte jetzt schon einmal den yamaha 3067 ins Auge gefasst, der eine spätere Erweiterung auf Surround auch zulassen würde. Das wäre natürlich ein "Topmodell" und gleichzeitig ein Auslaufmodell aus dem Hause Yamaha's. Wobei ich nicht weis ob ich das überhaupt brauche, denn ich bin kein Hifi Profi und möchte lediglich gut Musik hören die ich von Cd's, Internetradio oder via Mp3 vom Laptop aus einspielen werde. Und da die Unterschiede vom 2067 zum 3067 nicht so gravierend sind, würde das kleinere Modell auch reichen (Leistung ist ja fast identisch). Ich könnte mir auch ein Gebrauchtgerät gut vorstellen. Bei ebay habe ich einen 3900 gesehen.... Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Noch ein kurzer Punkt am Ende. Im Moment ist für mich aus Gründen der räumlichen Gegebenheiten nur Stereo möglich. Vielleicht würde sich das mit einem Umzug ja irgendwie ändern. Deshalb möchte ich mir die Möglichkeit auf Surround auf jeden Fall offen lassen....

Danke für eure fachmännische Hilfe :)
Zuletzt geändert von Christoph_12345 am So 23. Dez 2012, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von boehse »

Hallo und willkommen im Forum,

Was möchtest du ausgeben und warum nicht einen Stereoverstärker?
Surroundreceiver kannst du bei Bedarf immer noch holen. Die Receiver altern schnell. Der 3067 hat bereits zwei Nachfolger. ;-)
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Christoph_12345
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 23. Dez 2012, 16:09

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Christoph_12345 »

Servus,

Stereoverstärker wäre natürlich auch eine gute Wahl. Welche Geräte könntest du mir da empfehlen? Wie gesagt, ich brauch jetzt nicht das neuste Topmodell, dann schon lieber ein Auslaufmodell und dafür etwas günstiger.

Was ich preislich ausgeben möchte? Das ist immer so eine Frage, ich würde jetzt mal sagen für Verstärker um die 1000 Euro, wenn es ein bischen teurer wird macht es auch nichts. Ich muss nur daran denken dass ich noch Kabel und einen Cd Player benötige :)
Christoph_12345
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 23. Dez 2012, 16:09

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Christoph_12345 »

Habe hier gerade einen interessanten Artikel gefunden, der eigentlich genau das beschreibt was ich haben will. Gute Musikwiedergabe und ordentlicher Ton beim Tv.

http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... t-out.html
Bumbklaatt
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: So 6. Mär 2011, 12:40

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Bumbklaatt »

Also nach meiner Erfahrung macht es klanglich keinen Unterschied zwischen einem Stereoverstärker und einem AVR. (Bzw überhaupt bei Verstärkern.) Ich würde den Verstärker danach aussuchen, ob er alle Anschlüsse hat, Funktioen bietet die du brauchst (z.b. AirPlay oder so) und ob er dir Optisch gefällt. Dann kannst auch mit gutem Gewissen ein Auslaufmodell nehmen. Und ich würde direkt den AVR nehmen, weil meist kommt die Surround-Erweiterung schneller als man denkt. ;)
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von boehse »

Onkyo TX-8050 diesen hat z.B. "der Elektriker" an seinen NuVero 11 dran und der hat auch einen Netzwerkanschluß.

Ansonsten kannst du eigentlich bei den Topmodellen nichts falsch machen. Yamaha 3067 / 3010, Denon 4810 / 4310, Onkyo 5009/8/7 3009/8/7.
Musst du schauen, wo du gebraucht einen Schnapper machst.
Yamaha 3900 meinst du aber nicht den für 899€ sofortkauf, oder? Viel zu teuer.
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Stevienew »

Hallo christoph,

auch von mir ein herzliches Willkommen im nuForum :lol: . Meiner Meinung nach wäre die Anschaffung eines guten Stereoverstärkers/-receivers in Deiner Situation die zweckmäßigste Lösung. 8O
Die NV 11 kann schon ordentlich Leistung vertragen und ein guter Stereoamp hat IMHO diesbezüglich gegenüber einem gleich teuren AVR die Nase vorn.
Wenn Du auf einige Dinge achtest, ist solch ein Kauf auch nicht nur eine Interimsinvestition, denn Du kannst den Verstärker auch später in einer Mehrkanalanlage einsetzen und damit auf leistungsschwächere AVR ausweichen.

In der Preisklasse bis 1000,-- gibt es eine Vielzahl sher guter Verstärker, Einige Kandidaten für Dich wären z.B. der XTZ class a100, oder ein NAD 356, ein Cambridge audio 740a, oder oder oder. In diesem Thread haben wir mal ein paar auftrennbare Kandidaten zusammengefasst. Beachte auch den enthaltenen link zu einem weiteren, älteren Thread.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Christoph_12345
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 23. Dez 2012, 16:09

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Christoph_12345 »

Ich habe mir mal den Onkyo TX-8050 genauer angeschaut, und denke dass das wirklich eine gute Möglichkeit wäre.

Allerdings bin ich mir nicht sicher ob er wirklich ausreichen dimensioniert für die 2x nuvero 11 ist. :?
Christoph_12345
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 23. Dez 2012, 16:09

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Christoph_12345 »

Was haltet ihr von der Kombination aus Nad 375 + 165 im Vergleich zum 356 ?

Wäre der 356 für die Nuvero11 ausreichend? Er könnte ja bei einer eventuellen Erweiterung auch in ein 5.1 Set mit eingebunden werden um den Avr zu unterstützen oder?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

ums kurz zu machen:

http://www.audio.de/ratgeber/die-audio- ... 72551.html

die Audio Kennzahl der NV 11 ist AK 70.
(die höchste im gesamten Nubert Programm)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten