Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Carma Messungen
Carma Messungen
Hallo zusammen,
habe hier mal ein paar Messungen veranstaltet, weil mir schon vom Hören her die Sinus Sweeps extrem ungleichmäßig vorkamen.
Messung 1 - Bass Out auf Subwoofer, Crossover bei 80Hz, 1/6 Oktavenglättung:
Die Senke ab 70Hz bis 100Hz ist ziemlich krass, davor ist es eigentlich konstant zu krass.
Messung 2 - Bass Out auf Both, Crossover bei 80Hz, 1/6 Oktavenglättung:
Finde ich spannend, das Loch bei 90Hz ist noch da, ansonsten sieht alles nicht so heftig überhöht aus. Woran liegt das? Die 311 in der Front sind ja nach wie vor getrennt.
Und mal noch das Wasserfalldiagramm aus Messung 1:
Habe ich keine Meinung zu, von Nachhallzeiten hab ich keinen Plan.
Was mir nicht so wirklich gefällt, ist das Gesamtbild:
Ab 1kHz finde ich das schon seltsam?
Meinungen und Kommentare willkommen!
habe hier mal ein paar Messungen veranstaltet, weil mir schon vom Hören her die Sinus Sweeps extrem ungleichmäßig vorkamen.
Messung 1 - Bass Out auf Subwoofer, Crossover bei 80Hz, 1/6 Oktavenglättung:
Die Senke ab 70Hz bis 100Hz ist ziemlich krass, davor ist es eigentlich konstant zu krass.
Messung 2 - Bass Out auf Both, Crossover bei 80Hz, 1/6 Oktavenglättung:
Finde ich spannend, das Loch bei 90Hz ist noch da, ansonsten sieht alles nicht so heftig überhöht aus. Woran liegt das? Die 311 in der Front sind ja nach wie vor getrennt.
Und mal noch das Wasserfalldiagramm aus Messung 1:
Habe ich keine Meinung zu, von Nachhallzeiten hab ich keinen Plan.
Was mir nicht so wirklich gefällt, ist das Gesamtbild:
Ab 1kHz finde ich das schon seltsam?
Meinungen und Kommentare willkommen!
Viele Grüße,
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Carma Messungen
Ist der AVR eingemessen?
Bei der Messung fällt mir auf das du reingezoomt hast (also die Pegel-Skala), was nicht unbedingt nötig ist... sieht alles nur noch schlimmer aus
Komisch finde ich den extrem welligen Frequenzverlauf zu den Höhen hin, sowas habe ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen. Nicht das die Messung fehlerhaft ist...
Und kann es irgenwie sein das du dich mit den Crossovern etwas vertan hast? Das du dir z.B. ein Bassloch eingestellt hast?
Ist der Frequenzregler am Sub ganz nach Rechts gedreht?
Bei der Messung fällt mir auf das du reingezoomt hast (also die Pegel-Skala), was nicht unbedingt nötig ist... sieht alles nur noch schlimmer aus
Komisch finde ich den extrem welligen Frequenzverlauf zu den Höhen hin, sowas habe ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen. Nicht das die Messung fehlerhaft ist...
Und kann es irgenwie sein das du dich mit den Crossovern etwas vertan hast? Das du dir z.B. ein Bassloch eingestellt hast?
Ist der Frequenzregler am Sub ganz nach Rechts gedreht?
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Carma Messungen
Oder die Phase stimmt nicht!
Oder die 311-er bringen bei deiner Aufstellung eben kein Bass, vll. mal höher trennen, 100/120Hz usw.
Oder die 311-er bringen bei deiner Aufstellung eben kein Bass, vll. mal höher trennen, 100/120Hz usw.
Re: Carma Messungen
Ja - wobei ich schon länger den Eindruck habe, dass er eine Macke hat.djbergwerk hat geschrieben:Ist der AVR eingemessen?
Den Zoom habe ich nur gemacht, damit ich hier auf dem Rechner diverse Messungen nebeneinander legen und besser vergleichen kann. Ich habe auch nicht immer nur eine Messung gemacht, plus auch welche mit 90Hz und 100Hz Crossover, wobei dabei die Ergebnisse im Mittel/Hochton immer gleich reproduziert wurden.djbergwerk hat geschrieben:Bei der Messung fällt mir auf das du reingezoomt hast (also die Pegel-Skala), was nicht unbedingt nötig ist... sieht alles nur noch schlimmer aus
Komisch finde ich den extrem welligen Frequenzverlauf zu den Höhen hin, sowas habe ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen. Nicht das die Messung fehlerhaft ist...
Nein, Crossover passt, Regler am Sub auf Max, wie gesagt habe ich das auch angepasst um verschiedene Messungen zu haben. Musste aber erst meine Galerie etwas entschlacken, um die Bilder hier zu haben.djbergwerk hat geschrieben:Und kann es irgenwie sein das du dich mit den Crossovern etwas vertan hast? Das du dir z.B. ein Bassloch eingestellt hast?
Ist der Frequenzregler am Sub ganz nach Rechts gedreht?
Diagramm mit 100Hz, Bass nur auf Sub:
Die Senke bei 80Hz fällt auf, da kommen sonst schon die 311 mit ins Spiel. 90Hz haben etwa das gleiche Niveau, was mich vermuten lässt, dass das Aufstellungs- und Raumbedingt so ist. Das könnte man bestimmt auch ausrechnen, wenn man wüsste, wie das geht!
Und noch mal mit Bass auf "Both" gestellt:
Scheint mir insgesamt der beste Verlauf zu sein? 100Hz Trennung müsste ja von der Ortbarkeit her noch in Ordnung sein.
Mir erschließt sich immer noch nicht so ganz, warum das Verteilen der Bassanteile auf Sub und Front die Ausgabe in einem Frequenzbereich verändert, der deutlich unter dem -3db Punkt der 311 liegt. Wobei andererseits, während ich das schreibe fällt mir ein, dass ich mir noch nie Signale unter 60Hz nur über die Front angehört habe. Das werde ich direkt mal nachholen.
Der Höhenverlauf ist bei beiden wie schon oben gesehen. Vielleicht hat aber wie gesagt der AVR eine Macke... ich müsste mal resetten und dann erneut messen, aber das wird heute nix mehr.
Wo kann ich denn am besten nachlesen, welche Nachhallzeiten ok wären?
Edit: Nachtrag - ich habe wohl die 311 ganz schön unterschätzt, die Frequenzen unter 60Hz sind deutlich hörbar, das erklärt die Veränderungen. Wahrscheinlich sind die dann vorhandenen mehreren Bassquellen für die gleichmäßigere Anregung verantwortlich?
Viele Grüße,
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Carma Messungen
Wenn der Sub in der Front steht, hast du dann die Phase auf 0 gestellt? Das könnte das Bassloch erklären. In dem Fall auf 180 stellen und noch einmal messen.
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Carma Messungen
die frequenzgänge sehen irgendwie komisch aus. sowas sieht man wenn der pegel zu allgemein niedrig ist. noch nicht zu niedrig so dass carma meckert aber nicht hoch genug für eine anständig messung. bei der messung über den den bereich von 20hz-20khz fällt die kurve komplett ab, das passiert eigentlich nicht.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Carma Messungen
Steht in der Tat auf 0, allerdings habe ich auch so eingemessen. Wenn auf 180, dann erst erneut einmessen lassen oder AVR lassen wie er ist?tf11972 hat geschrieben:Wenn der Sub in der Front steht, hast du dann die Phase auf 0 gestellt? Das könnte das Bassloch erklären. In dem Fall auf 180 stellen und noch einmal messen.
Also, leise war das wirklich nicht. Am Mikroeingang war der Pegel ganz hoch gestellt, ob Mic Boost an war kann ich gerade nicht nachschauen.urlaubner hat geschrieben:die frequenzgänge sehen irgendwie komisch aus. sowas sieht man wenn der pegel zu allgemein niedrig ist. noch nicht zu niedrig so dass carma meckert aber nicht hoch genug für eine anständig messung. bei der messung über den den bereich von 20hz-20khz fällt die kurve komplett ab, das passiert eigentlich nicht.
Wir sind gleich zum Weihnachtessen bei meinen Schwiegerleuten, vielleicht kann ich heute Abend noch etwas "spielen". Will mir dann eh am Hörplatz mal Sinustöne aus den Senken länger anhören, um festzustellen, ob da wirklich nichts ankommt.
Viele Grüße,
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Carma Messungen
für dich war es vllt nicht leise, aber bestimmt für das programm. versuch mal den pegel so zu erhöhen dass die kurve um -20db herum verläuft. ich wette dann sind die senken bei 2khz auch weg. dabei würde ich aber irgendwas in die ohren machenDerMatse hat geschrieben:Also, leise war das wirklich nicht. Am Mikroeingang war der Pegel ganz hoch gestellt, ob Mic Boost an war kann ich gerade nicht nachschauen.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Carma Messungen
und abends würde ich das dann auch nicht machen. Da springen die Nachbarn im Dreieck....urlaubner hat geschrieben:....dabei würde ich aber irgendwas in die ohren machen
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Carma Messungen
Ich bin eh schon immer aus dem Raum gegangen, weil die Sweeps und das Rauschen kaum zu ertragen sind (außerdem wollte ich ungern als Diffusor oder gar Absorber wirken ). Jetzt ist eh zu spät, aber es wird sich schon ergeben, wenn der "Weihnachtsstress" rum ist.
Viele Grüße,
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200