djbergwerk hat geschrieben:Ist der AVR eingemessen?
Ja - wobei ich schon länger den Eindruck habe, dass er eine Macke hat.
djbergwerk hat geschrieben:Bei der Messung fällt mir auf das du reingezoomt hast (also die Pegel-Skala), was nicht unbedingt nötig ist... sieht alles nur noch schlimmer aus
Komisch finde ich den extrem welligen Frequenzverlauf zu den Höhen hin, sowas habe ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen. Nicht das die Messung fehlerhaft ist...
Den Zoom habe ich nur gemacht, damit ich hier auf dem Rechner diverse Messungen nebeneinander legen und besser vergleichen kann.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ich habe auch nicht immer nur eine Messung gemacht, plus auch welche mit 90Hz und 100Hz Crossover, wobei dabei die Ergebnisse im Mittel/Hochton immer gleich reproduziert wurden.
djbergwerk hat geschrieben:Und kann es irgenwie sein das du dich mit den Crossovern etwas vertan hast? Das du dir z.B. ein Bassloch eingestellt hast?
Ist der Frequenzregler am Sub ganz nach Rechts gedreht?
Nein, Crossover passt, Regler am Sub auf Max, wie gesagt habe ich das auch angepasst um verschiedene Messungen zu haben. Musste aber erst meine Galerie etwas entschlacken, um die Bilder hier zu haben.
Diagramm mit 100Hz, Bass nur auf Sub:
![13946](http://www.nubert-forum.de/nuforum/gallery/image.php?mode=thumbnail&image_id=13946)
Die Senke bei 80Hz fällt auf, da kommen sonst schon die 311 mit ins Spiel. 90Hz haben etwa das gleiche Niveau, was mich vermuten lässt, dass das Aufstellungs- und Raumbedingt so ist. Das könnte man bestimmt auch ausrechnen, wenn man wüsste, wie das geht!
Und noch mal mit Bass auf "Both" gestellt:
![13947](http://www.nubert-forum.de/nuforum/gallery/image.php?mode=thumbnail&image_id=13947)
Scheint mir insgesamt der beste Verlauf zu sein? 100Hz Trennung müsste ja von der Ortbarkeit her noch in Ordnung sein.
Mir erschließt sich immer noch nicht so ganz, warum das Verteilen der Bassanteile auf Sub und Front die Ausgabe in einem Frequenzbereich verändert, der deutlich unter dem -3db Punkt der 311 liegt. Wobei andererseits, während ich das schreibe fällt mir ein, dass ich mir noch nie Signale unter 60Hz nur über die Front angehört habe. Das werde ich direkt mal nachholen.
Der Höhenverlauf ist bei beiden wie schon oben gesehen.
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Vielleicht hat aber wie gesagt der AVR eine Macke... ich müsste mal resetten und dann erneut messen, aber das wird heute nix mehr.
Wo kann ich denn am besten nachlesen, welche Nachhallzeiten ok wären?
Edit: Nachtrag - ich habe wohl die 311 ganz schön unterschätzt, die Frequenzen unter 60Hz sind deutlich hörbar, das erklärt die Veränderungen. Wahrscheinlich sind die dann vorhandenen mehreren Bassquellen für die gleichmäßigere Anregung verantwortlich?