Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
mirotsu
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 13:08

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von mirotsu »

König Ralf I hat geschrieben:Erst einmal Frohe Weihnachten zusammen. :wink:

@mirotsu

Ich höre Musik in Stereo im übrigen nur in Pure Direkt (In Surround ebenfalls) und nutze das eingemessene Ergebnis nur für Filmton.

Die Boxen werden auch aufgestellt , wärend man Musik in Stereo ohne jegliche Klangbeeinflussung durch den AVR hört.
Also in Pure Direkt.
Und die Klangregler an den Boxen bitte auch auf neutral.
Das macht man grundsätzlich bei jeder Anlage , wenn man das Optimum herausholen möchte.
Erst danach fängt man an über die Einstellmöglichkeiten nach Wunsch zu regeln.

Und die Tonquelle , wenn möglich, am AVR digital anschließen.
Heißt z.B. für den BD/DVD Spieler per HDMI Kabel.

Grüße
Ralf

Heißt das bei Pure Direct wird überhaupt keine Einstellung vom Einmessen verwendet? Nicht mal die Abständer der Lautsprecher?

Wie ist dann der genaue Ablauf? Ich schließe einen neuen Receiver an überspringe die Einmessung, spiele Musik über Pure Direct ab und schiebe meine Lautsprecher hin und her?

Und wenn es mir gefällt mache ich die Einmessung?
Zuletzt geändert von mirotsu am Di 25. Dez 2012, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
2 x nuLine 34 weiß, 2 x nuLine WS-14 weiß, Marantz SR6006
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von palefin »

das wäre dann doch ein Argument, den Marantz zu reklamieren und sich einen neuen zu ordern. Denn vom Ton her warst du mit dem doch zufrieden, oder?

PS: pure direct:
Eben im Hifi-Forum gefundes Zitat, was in der Kürze ziemlich viel klarstellt:
""Pure Direct" umgeht wie gesagt die Klangregelung, um minimale Verzerrungen zu erreichen. Das bringt aber nichts, wenn sehr viel grundsätzlichere Dinge im argen liegen. "
Und damit meinte der TE Raum, Boxen, Aufstellung, Geräte...
Wenn ich bei meinem Stereoverst. mal auf pure direct stelle wirkt das auch wirklich so, feiner und klarer Klang. Je nach Aufnahme kann das manchmal dann halt etwas wenig druckvoll sein. Da kann man dann weg von pure direct gehen und dann auch Klangregelmaßnahmen ergreifen: Basse, Höhen usw. ändern.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
mirotsu
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 13:08

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von mirotsu »

palefin hat geschrieben:das wäre dann doch ein Argument, den Marantz zu reklamieren und sich einen neuen zu ordern. Denn vom Ton her warst du mit dem doch zufrieden, oder?
Ja, werde ich machen.
Der Marantz hat für mich in in allem die Nase vorn, wenn die Netzwerkfehler nicht wären.
Design, FB, Menü, Preis und Last.fm vermisse ich bei den anden beiden.
Den Klang finde ich subjektiv besser, allerdings rein nach dem Einmessen ohne weitere Veränderungen.

Ein nicht unerheblicher Kritikpunkt ist mir allerdings aufgefallen, den ich noch nicht wirklich auf der Uhr hatte.
Der Stromverbrauch im angeschaltetem Zustand soll doppelt so hoch liegen, als beim Pioneer. Laut Herstellerangaben Pioneer 290 Watt, Marantz 650 Watt.
2 x nuLine 34 weiß, 2 x nuLine WS-14 weiß, Marantz SR6006
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von König Ralf I »

Manchmal dauerd es ganz schön lange , bis der Euro fällt....(Groschen gibts ja nicht mehr) :wink:

Logischerweise versucht man die Boxen erst einmal so gut wie möglich hinzustellen.
Erst danach fängt man an mit den Einstellungen etwas zu verändern.
Wenn dann die Automatische Einstellung nicht gefällt , ändert man daran etwas.
Nur muß man dann auch nen AVR haben der das erlaubt.Leider ist das Lesen der BDA ja bei sehr vielen User verpöhnt , und Einsteigergeräte reichen ja angeblich auch immer aus.
Da hat man dann gelegentlich Pech gehabt.Und kann nichts manuell einstellen.
Auch sind die Einstellmöglichkeiten von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Und was der AVR im Pure Direkt oder einem anderen Modus macht...
Auch dafür gibts die Bedienungsanleitung in der oft ziemlich weit hinten eine Tabelle zu finden ist in der Einstellungskombinationen usw. aufgeführt sind.
Was bei deinem Gerät geht oder nicht weiß ich aber nicht.
Brauch "ich" aber auch nicht. :wink:
Ich versuch beim Aufstellen der beiden Haupt-Boxen in dem Bereich zwischen Boxen und Hörplatz ein möglichst gleichmäßiges Klangbild zu erreichen.
Das macht besonders fürs Hören mit mehreren Personen Sinn.
Und beim Einmessen reicht dann außerdem ein einziger Punkt zum Messen.

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mi 26. Dez 2012, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von König Ralf I »

Der Stromverbrauch im angeschaltetem Zustand soll doppelt so hoch liegen, als beim Pioneer. Laut Herstellerangaben Pioneer 290 Watt, Marantz 650 Watt.
Du solltest mal richtig lesen.....
Tschö , war schön mit euch
mirotsu
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 13:08

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von mirotsu »

König Ralf I hat geschrieben:
Der Stromverbrauch im angeschaltetem Zustand soll doppelt so hoch liegen, als beim Pioneer. Laut Herstellerangaben Pioneer 290 Watt, Marantz 650 Watt.
Du solltest mal richtig lesen.....
Dann kläre mich doch bitte auf

http://www.pioneer.eu/de/products/22/98 ... specs.html

http://marantz.de/de/Products/Pages/Pro ... tId=SR6006
2 x nuLine 34 weiß, 2 x nuLine WS-14 weiß, Marantz SR6006
mirotsu
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 13:08

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von mirotsu »

König Ralf I hat geschrieben:Manchmal dauerd es ganz schön lange , bis der Euro fällt....(Groschen gibts ja nicht mehr) :wink:

Logischerweise versucht man die Boxen erst einmal so gut wie möglich hinzustellen.
Erst danach fängt man an mit den Einstellungen etwas zu verändern.
Wenn dann die Automatische Einstellung nicht gefällt , ändert man daran etwas.
Nur muß man dann auch nen AVR haben der das erlaubt.Leider ist das Lesen der BDA ja bei sehr vielen User verpöhnt , und Einsteigergeräte reichen ja angeblich auch immer aus.
Da hat man dann gelegentlich Pech gehabt.Und kann nichts manuell einstellen.
Auch sind die Einstellmöglichkeiten von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Und was der AVR im Pure Direkt oder einem anderen Modus macht...
Auch dafür gibts die Bedienungsanleitung in der oft ziemlich weit hinten eine Tabelle zu finden ist in der Einstellungskombinationen usw. aufgeführt sind.
Was bei deinem Gerät geht oder nicht weiß ich aber nicht.
Brauch "ich" aber auch nicht. :wink:
Ich versuch beim Aufstellen der beiden Haupt-Boxen in dem Bereich zwischen Boxen und Hörplatz ein möglichst gleichmäßiges Klangbild zu erreichen.
Das macht besonders fürs Hören mit mehreren Personen Sinn.
Und beim Einmessen reicht dann außerdem ein einziger Punkt zum Messen.

Grüße
Ralf
Am Ende hat es ja gepasst, da das Mikro am Pioneer wohl defekt war.
Aus diesem Grund kamen sinnlose Einstellungen raus.

Jetzt liegen alle drei dichter beeinander.
2 x nuLine 34 weiß, 2 x nuLine WS-14 weiß, Marantz SR6006
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von Surround-Opa »

Das ist die maximale Leistungsaufnahme, mehr nicht.
Marantz hat Class A/B Endstufen.
Pioneer hat Class D Schaltendstufen, daher auch die deutlich niedrigen Werte. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
mirotsu
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 13:08

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von mirotsu »

Surround-Opa hat geschrieben:Das ist die maximale Leistungsaufnahme, mehr nicht.
Marantz hat Class A/B Endstufen.
Pioneer hat Class D Schaltendstufen, daher auch die deutlich niedrigen Werte. :wink:
Was jetzt heißt dass der Stomverbrauch beim Marantz nicht doppelt so hoch ist?
2 x nuLine 34 weiß, 2 x nuLine WS-14 weiß, Marantz SR6006
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer

Beitrag von Surround-Opa »

Das bedeutet das der AVR soviel Leistung aufnehmen kann.

Im Leerlauf (oder wie du es nennst angeschaltetem Zustand) werden da nur wenige Watt verbraucht.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten