Hallo Miteinander,
weiß jetzt auch nicht, ob ich hier richtig bin. Bei mir steht evtl. eine Neuanschaffung ins Haus. Passend zu meinen Nuveros 11 (mit ATM) suche ich einen neuen Receiver (Stereo genügt mir). Derzeit verwende ich einen Yamaha A-S 700, als Zuspieler einen HarmanKardon HD 970. Mein Tuner hat seinen Geist aufgegeben und soll ersetzt werden. Halt als Receiver. Dies auch aus Platzgründen. Ich will einfach nicht mehr soviele Geräte herumstehen haben. Was haltet Ihr vom HarmanKardon HK 3490. Der sticht mir halt optisch sehr ins Auge. Gut, auch der Yamaha R-S 700 soll nicht schlecht sein.
Viele Grüße
Bernd
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer)
Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer
Der RS700 soll besser sein als der A-S 700. Hab ich mal in einem Testbericht gelesen...houma33 hat geschrieben:Hallo Miteinander,
... Gut, auch der Yamaha R-S 700 soll nicht schlecht sein.
Viele Grüße
Bernd
2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Besser gehts in der Preisklasse nicht.
Im übrigen wirst du hier kaum Antworten finden, weil unter den Receivern hier ja AV-Receiver gemeint sind und keine Stereoreceiver.
Solltest vielleicht einen eigenen thread aufmachen, falls du unter Suche nichts findest.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer
@houma33
Meine Meinung zu den Einsteigergeräten als Motor für die NV11 ist immer noch die gleiche , wie die der "Gegenpartei". (der zu meiner Meinung)
Und daran wird auch die 5 Millionste Frage in dieser Richtung auf beiden Seiten wenig ändern.
Also kauf was "du" meinst und dir gefällt.
Grüße
Ralf
Meine Meinung zu den Einsteigergeräten als Motor für die NV11 ist immer noch die gleiche , wie die der "Gegenpartei". (der zu meiner Meinung)
Und daran wird auch die 5 Millionste Frage in dieser Richtung auf beiden Seiten wenig ändern.

Also kauf was "du" meinst und dir gefällt.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer
Hallo Palefin,
und was schlägst Du als Receiver-Lösung alternativ vor. Meinst Du dass man gleich auf ein AV-Gerät wechseln sollte??
und was schlägst Du als Receiver-Lösung alternativ vor. Meinst Du dass man gleich auf ein AV-Gerät wechseln sollte??
Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer
Hallo Ralf,
nachdem ich mich ja in diesem Forum nicht so gut auskenne, lotse mir doch bitte mal zu Deiner Meinung bezüglich "Einsteigergeräte" usw.
Vielen Dank
nachdem ich mich ja in diesem Forum nicht so gut auskenne, lotse mir doch bitte mal zu Deiner Meinung bezüglich "Einsteigergeräte" usw.
Vielen Dank
Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer
Ich meld mich einfach mal als einer der "Gegenpartei".houma33 hat geschrieben: nachdem ich mich ja in diesem Forum nicht so gut auskenne, lotse mir doch bitte mal zu Deiner Meinung bezüglich "Einsteigergeräte" usw.

Du musst bei der Amp Wahl eben schauen was du brauchst. Betreibst du ein leistungshungriges 5.0/7.0/9.0 System ggf noch mit ATM dann sollte ein potenter potenter Amp oder zusätzliche Endstufen davor gespannt werden, um den Bass auch bei ordentlichen Pegeln wiederzugeben.
Betreibst du ein 2.0 System in einem normalen Wohnzimmer und hast keine Probleme mit den Ohren oder stehst auf extreme Pegel dann ist ein "normaler" StereoAmp völlig in Ordnung.
Wenn du ein System (5.1/7.1 usw) mit Subwoofer betreibst reicht in der Regel jeder Amp der Mittelklasse aus. (rein klanglich)
Wenn man dann sein System aber sehr schlecht aufstellt, kann man u.U. von den besseren Einmesssystemen der großen AVR profitieren oder muss eben in der Mittelklasse darauf achten, dass ein gutes System mti an Bord ist.
Deine Wahl hängt also von Equipment, Wohnraum und Pegel ab. Oder du machst es wie die andere Seite und kaufst dir einfach für 3000€ Endstufen egal was du damit vor hast. Danach kannst du dann besser schlafen, weil ausreichend Leistungsreserven vorhanden sind.

Klanglich bringt dir meiner Meinung nach eine Endstufe oder sehr teure AVR so gut wie nicht, hier hab ich auch in einigen Vergleichen mit mehreren Leuten und Blindtests nichts gegenteiliges feststellen können.
Extreme Unterschiede ergeben sich seltsamerweise immer nur bei Forenmitglieder zu Hause. In einem parallel Thread der die letzte Woche hier aktiv war konnte beispielsweise jemand mit dem selben Amp den auch Ralf hat (Pioneer LX-72) eine ziemlich krasse Steigerung im Sound durch zusätzliche Endstufen erreichen.
Für mich nicht nachvollziehbar - ohne jetzt genau diesen Vergleich gemacht zu haben.
Ich würde dir folgendes raten:
Bestell dir mal 2 Gerät aus unterschiedlichen Preiskategorien (Mittel und Oberklasse) und teste sie zu Hause. Pegel ordentlich ein und dann ganz wichtig! mach mit einem Freund einen kurzen Blindtest. Stell den Pegel bei beiden Anlagen exakt gleich ein (auf ein Niveau auf dem du auch wirklich Musik hörst) und lass deinen Freund hinter einem kleinen Vorhang oder einer provisorischen Wand den Amp wechseln.
Das wird dir schnell die Augen (und Ohren) öffnen, wie bedeutend ein Verstärker ist. OK von nem 100€ Amp würde ich grundsätzlich die Finger lassen, alleine schon wegen der nicht vorhandenen Ausstattung.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: unzufrieden mit neuen Receiver (Yamaha, Marantz, Pioneer
Hallo Alex,
da sind wir voll einer Meinung. Ich habe ja nun auch schon einiges gehört. Aber es stimmt wirklich, ab einer bestimmten Preisklasse (kann ruhig im unteren Level 400-500,-- €) sein, "hört" man drüber hinaus nicht mehr viel mehr. Mag sein, dass dies in Hörstudios anders ist, aber bei mir zuhause ganz bestimmt nicht. Ich schaue mich jetzt mal nach dem Harman 3490 um und teste den mal. Bin mir aber eigentlich jetzt schon sicher, dass er passt. Leistung mit 2x 160 Watt hat er ja genug. Auftrennbare Vorstufe auch. Was soll's also.
Vielen Dank für die Mühe
LG Bernd
da sind wir voll einer Meinung. Ich habe ja nun auch schon einiges gehört. Aber es stimmt wirklich, ab einer bestimmten Preisklasse (kann ruhig im unteren Level 400-500,-- €) sein, "hört" man drüber hinaus nicht mehr viel mehr. Mag sein, dass dies in Hörstudios anders ist, aber bei mir zuhause ganz bestimmt nicht. Ich schaue mich jetzt mal nach dem Harman 3490 um und teste den mal. Bin mir aber eigentlich jetzt schon sicher, dass er passt. Leistung mit 2x 160 Watt hat er ja genug. Auftrennbare Vorstufe auch. Was soll's also.
Vielen Dank für die Mühe
LG Bernd