Hallo salzrat,
vielleicht solltest du dir tatächlich auch mal die nuWave35 zu Gemüte führen. Ich habe vor kurzem die nuWave35 und die nuBox380 in Schwäbisch Gmünd im direkten Vergleich gehört und ich kann deine Beschreibung des Mitteltonbereiches glaub durchaus nachvollziehen. Es ist natürlich schwer zu beschreiben und es ist noch lange nicht klar, ob wir das gleiche meinen, aber der Mitteltonbereich bei der nuBox380 schien mir im Vergleich zur nuWave35 auch irgendwie eingeschnürt und hatte irgendwas metallisches, etwas aufdringliches. Die nuWave35 spielte da nochmals ausgewogener, natürlicher, feiner und trotz des höheren Auflösungsvermögens keinesfalls aufdringlicher. Möglicherweise ist die nuWave35 (oder auch nuLine30) für klassische Musiker, die ein "natürliches" Klangbild unverstärkter Instrumente gewohnt sind, auf längere Zeit die bessere Wahl (wenn es der finanzielle Rahmen zulässt). Vielleicht liegts aber auch an Besonderheiten des Gehörs von Flötisten (habe früher auch Querflöte gespielt)

.
Wenn du die Höhen als scharf empfunden hast und noch ein Fabrikat eines anderen Herstellers hören möchtest (wenn es auch nur dazu gut ist, sich sicher zu sein, dass Nubert die besten LS baut

), kannst du dir ja vielleicht mal die Dynaudio 52 anhören. Die schien mir in den Höhen eher sanft, spielte aber sonst auch sehr detailreich und lebendig.
Gruß
Christoph
[edit]
Obiges soll selbstverständlich nicht heißen, dass die nuBox380 unnatürlich klänge! Aber als (klassischer) Musiker ist man vielleicht
noch mehr darauf geschult, auch kleine Klangnuancen wahrzunehmen und hat in diesem Bereich auch sehr hohe Ansprüche.
[/edit]