Du wirst dich wundern...
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
highendmicha hat geschrieben:Na dann werfe ich mal einen optischen und klanglichen leckerbissen ins rennen den auch nubert selber empfiehlt und verkauft.
Die Onkyo M-5000R.
Stereoendstufe die in monobauweise konzipiert wurde.
Ist zwar "nur" mit 170W an 4 Ohm angegeben pro kanal hat es aber faustdick hinter de Ohren.
Alein die siebkondensatoren die für die pufferung der power zuständig sind gaben pro kanal 54000qF!!!![]()
Sprich für beide kanäle stehen somit 108000qF zur verfügung die genug saft speichern und bereitstellen können.
Noch dazu hat kanal seinen eigenen trafo.Sprich also wirklicher monoaufbau!![]()
Und zu marktpreisen neu von rund 2000€ zu bekommen.
Wenn man sie mal live gesehen hat ist man sowieso schon verliebt.
Denn die Optik und Haptik sind über jeden zweifel erhaben.
liebe grüße micha
Auf sowas hab ich "gewartet"FReak950 hat geschrieben:Mh, eigentlich ist mir Class-D sympathischer...
Ne Heizung habe ich schon...
Jo, das ist nen bisschen früh, auch wenn das schon erhebliche Pegel sind.FReak950 hat geschrieben:...schaltet bei ca. 70 (Rotel Skala) ab...
Mit ner Rotel Class-D nicht zufrieden und gleich den Hersteller verFReak950 hat geschrieben:...rein aus Prinzip wirds von der Firma nix mehr werden!!!
Ok, da muss ich meinen zugegebenermaßen etwas polemischen Text etwas relativierenrudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
Auf sowas hab ich "gewartet"FReak950 hat geschrieben:Mh, eigentlich ist mir Class-D sympathischer...
Ne Heizung habe ich schon...Das ist eine irreführende Aussage
![]()
Es wird fälschlicherweise vermeindliche Energieeffizienz mit weniger Wärmeentwicklung in Zusammenhang gebracht, was aber nur für die Endstufenmodule gilt![]()
Die Class-D Rotel RSX-1560 & 1562 wurden erheblich wärmer (ohne sonderliche Belastung) als mein Class-A/B RSX-1067 je wurde und meine jetzige Emo XPA-5 bleibt grundsätzlich handwarm![]()
Grund für die Erwärmung der 1560/1562 sind definitiv die Schaltnetzteile für die Endstufenstromversorgung (hab ich überprüft)![]()
Fazit: Deine Behauptung ist nicht richtig - jedenfalls nicht grundsätzlich![]()
Jo, das ist nen bisschen früh, auch wenn das schon erhebliche Pegel sind.FReak950 hat geschrieben:...schaltet bei ca. 70 (Rotel Skala) ab...
Beim RSX-1067 war 70 ein "unerträglicher" Pegel (mit Musik), Pegelverträglichkeitstests gingen aber gerne mal bis 75 oder gar 80, aber ne Abschaltung = nie.
Laststabiles Class-A/B halt![]()
Leider gefällt mir weder ein Dussun, noch die Emotivas optisch (außerdem ist beides Class-A/B)... Werde wohl auf große aktive Veros warten müssen.rudijopp hat geschrieben:Mit ner Rotel Class-D nicht zufrieden und gleich den Hersteller verFReak950 hat geschrieben:...rein aus Prinzip wirds von der Firma nix mehr werden!!!???
Naja, mach was du denkst...
...ne "dauercoole" Emo "gefällt" dir ja auch nicht...
Gruß vom Rudi
Hallo Freak,FReak950 hat geschrieben:Leider gefällt mir weder ein Dussun, noch die Emotivas optisch (außerdem ist beides Class-A/B)... Werde wohl auf große aktive Veros warten müssen.
Na ja, wenn ich eine Endstufe für UVP 1200€ kaufe, dann erwarte ich, dass diese auch das tut was sie soll, in diesem Fall verstärken. 1200€ empfinde ich zumindest als sehr viel Geld und wenn das Ding dann dauernd abschaltet, ist das für mich die blanke Verarsche (auf gut deutsch gesagt), deshalb ist damit der Hersteller für mich gestorben. Natürlich kann nicht alles perfekt sein, aber wenn ich den Preis investiere, müssen schon die Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Das Ganze dann noch effektheischerisch mit 500 Watt anzugeben, ist gelinde gesagt eine Frechheit. Bei so einer Firmenpolitik, möchte ich eben mit dem besagten Hersteller nichts mehr zu tun haben. Just my 2 Cents, Rotel wirds bei mir jedenfalls so schnell nicht mehr.
MfG
FReak